Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Heut test ich mal nen Kninni...
guck mal auf meiner Homepage unter Modelle ---> EPP ---> F4y mini Segler
der ist mit spraydosen gemacht und gefällt mir persönlich ausnehmend gut...die farbe haftet auch noch relativ gut nach 2 jahren
unterseite ist blau/weiß...erkennt man auf dem 2. foto von unten ganz gut.
ist marabu do-it sprayfarbe glaub ich
der ist mit spraydosen gemacht und gefällt mir persönlich ausnehmend gut...die farbe haftet auch noch relativ gut nach 2 jahren

unterseite ist blau/weiß...erkennt man auf dem 2. foto von unten ganz gut.
ist marabu do-it sprayfarbe glaub ich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoNi22« (1. Juli 2006, 12:02)
Was abt ihr für ausschläge an den Rudern?
Ich hab bei knumoba nix drüber gefunden.
Ich hab bei knumoba nix drüber gefunden.
Du bist aber noch nicht geflogen, oder?
Morgen kommt (hoffentlich) mein Motor, dann gibt´s auch (hoffentlich) den erstflug.
Unterseite will ich heute orange-weisse Quadrate vor dem Kohlefaserstab malen.
Mein Seku löst das EPP auf, deswegen hab ich meinen Stab einfach mit ein wenig Strapping Tape befestigt.
Morgen kommt (hoffentlich) mein Motor, dann gibt´s auch (hoffentlich) den erstflug.
Unterseite will ich heute orange-weisse Quadrate vor dem Kohlefaserstab malen.
Mein Seku löst das EPP auf, deswegen hab ich meinen Stab einfach mit ein wenig Strapping Tape befestigt.
Eben hatte ich zweiten Erstflug, der erste war ein voller Flop. (ich hab irgendwie was vertauscht, sodass die Querruder verkehrt herum liefen
)
Geflogen ist er echt gut, nur hatte ich nur sehr geringe querruderwirkung, es liegt wahrscheinlich daran, dass ich 0.5mm Federstahldraht verwendet habe (wie Kalle), die muss ich vielleicht durch Kohlefaser austauschen, der Draht biegt sich zu stark durch.
Dadurch, dass ich kaum lenken konnte, hab ich das Teil gleich in 4m in einem Baum geparkt, da ich nach 10Uhr nicht mehr sehr weit laufen wollte habe ich einfach die nächste größere Wiese benutzt.
Also schnell nach hause gelaufen, 2 Gardinenstangen, ein Kantholz und Panzerband geschnappt, dort zusammengeklebt und aus dem Baum geangelt (mann, ist das Anstrengend).
Nach 5min war er dann auch wieder unten, und es ist NIX passiert bis auf die Abdeckung des Akkus, die ich aus dem Reststück geschnitten hatte.
Hoffentlich kann ich morgen ausgiebiger Testen (bei uns hats heute ca 8l pro m² geregnet)
Gruß
Berat

Geflogen ist er echt gut, nur hatte ich nur sehr geringe querruderwirkung, es liegt wahrscheinlich daran, dass ich 0.5mm Federstahldraht verwendet habe (wie Kalle), die muss ich vielleicht durch Kohlefaser austauschen, der Draht biegt sich zu stark durch.
Dadurch, dass ich kaum lenken konnte, hab ich das Teil gleich in 4m in einem Baum geparkt, da ich nach 10Uhr nicht mehr sehr weit laufen wollte habe ich einfach die nächste größere Wiese benutzt.
Also schnell nach hause gelaufen, 2 Gardinenstangen, ein Kantholz und Panzerband geschnappt, dort zusammengeklebt und aus dem Baum geangelt (mann, ist das Anstrengend).
Nach 5min war er dann auch wieder unten, und es ist NIX passiert bis auf die Abdeckung des Akkus, die ich aus dem Reststück geschnitten hatte.
Hoffentlich kann ich morgen ausgiebiger Testen (bei uns hats heute ca 8l pro m² geregnet)
Gruß
Berat
Wenn sich der Draht zu sehr durchbiegt, liegt die Ursache meist ganz wo anders.
Kann sich der Draht bei dir in den Ruderhörnern frei drehen?
Also wenn du eine Tiefenruderbewegung machst, läuft der draht dann paralell mit, oder wird eine bogenlampe draus
Ruderanlenkungen sind als Gelenk zu sehen, wenn sich der Draht in der Befestigung nicht bewegen kann, werden die Kräfte umgeleitet und in dem Fall müsste es dir sogar den ganzen Nuri verwinden.
Kann sich der Draht bei dir in den Ruderhörnern frei drehen?
Also wenn du eine Tiefenruderbewegung machst, läuft der draht dann paralell mit, oder wird eine bogenlampe draus

Ruderanlenkungen sind als Gelenk zu sehen, wenn sich der Draht in der Befestigung nicht bewegen kann, werden die Kräfte umgeleitet und in dem Fall müsste es dir sogar den ganzen Nuri verwinden.
Sie können sich frei drehen, beim Drücken biegt sich der Draht aber zur seite...
Ich glaube, ich mache die Anlenkung mit Uhu Por ab und ersetze sie durch eine mit Strappingtape
Ich glaube, ich mache die Anlenkung mit Uhu Por ab und ersetze sie durch eine mit Strappingtape
180g hat meiner in etwa mit den 1500er Kokams
Outdoor bei etwas Wind hab ich die 1500er eher drauf als die 640er (40g leichter)
Der SP wandert zwar etwas nach vorn und Halbgas ist schon Minimum, dafür ist halt das Durchsetzungsvermögen höher und gut Durchzug hat er auch... man muss ja nicht immer schleichen

Outdoor bei etwas Wind hab ich die 1500er eher drauf als die 640er (40g leichter)
Der SP wandert zwar etwas nach vorn und Halbgas ist schon Minimum, dafür ist halt das Durchsetzungsvermögen höher und gut Durchzug hat er auch... man muss ja nicht immer schleichen

Du hast aber schon die beiden flügelhälften anständig verklebt und das Strappingtape nicht exakt in der Mitte enden lassen, oder?
Meiner fliegt jetzt relativ gutmütig, ich hab aber momentan zu wenig ausschlag.
Meiner fliegt jetzt relativ gutmütig, ich hab aber momentan zu wenig ausschlag.
Zitat
Original von ArthurWeber15
ne .. irgendwann verdreht sich das modell und dann fliegts nurnoch rollen und irgendwann trudelln 2 flächenhälften runter...
VIDEOOOOOO

Aber wie Christian schon schrieb.,.. es ist schwer vorzustellen, das sich EPP in der Luft zerlegt.
Wie schwer ist er denn?
Mit was für Kleber?
Position des Kohlestabes?
@Ole
80g ist weniger als die hälfte meiner Outdoor-Version. bestimmt der perfekte Hallenflieger, aber bei mittlerem Wind sicher auch draussen gut.
Einfach bauen und testen+schreiben
Je schwerer der flieger- desto satter liegt er in der Luft- Windunanfälliger.
Bei 80g wird der Flieger wohl einfach weggepustet, wenn der Wind stärker wird. (So windstärke 3 oder so)
Bei 80g wird der Flieger wohl einfach weggepustet, wenn der Wind stärker wird. (So windstärke 3 oder so)