Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Heut test ich mal nen Kninni...
Zitat
Original von lele
wisst ihr, wo es depron nuri pläne gibt ?? bitte keine von jomari
http://modellbauvideos.de/index.php?id=140
Hat aber in diesem Thread nix verloren.
Basti
Ein hoch auf den Kninni!
Hab meinen gestern bei 30 Kmh Wind eingeflogen
und was soll ich sagen?! Er fliegt!
Eindeutige Meinung am Platz war "Der Zwerg und so viel Wind, das gibt keinen"
Tja denkste!
Selbst bei so strubbeligen Windverhältnissen macht der Kninni Spaß!
Ausgestattet mit:
2x Exact 4/7
Rex5
Hacker X7
Kisscatz 19Y0,32 an 5x4
x-cell 480 2S
Bilder folgen wenn er Farbe bekommen hatt.
Hab meinen gestern bei 30 Kmh Wind eingeflogen

Eindeutige Meinung am Platz war "Der Zwerg und so viel Wind, das gibt keinen"
Tja denkste!

Ausgestattet mit:
2x Exact 4/7
Rex5
Hacker X7
Kisscatz 19Y0,32 an 5x4
x-cell 480 2S
Bilder folgen wenn er Farbe bekommen hatt.
Fläche: Ein paar kleine E-Flieger..
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
So Fotos vom Raubkätzchen
Der Kisscatz reicht dem Kninni zum flotten rumfliegen und ist durch sein geringes Gewicht ein Pluspunkt für die Segeleigenschaften.
Es geht zwar senkrecht aber nicht Jetlike. Im Park hatt man eher den eindruck einen Shocky zu fliegen denn der Kninni lässt sich super langsam machen.
Dafür hatte ich ihn ja auch gebaut. Immer dabei weil winzig, Akkus kosten nix, leicht und auch langsam fliegbar damit auch kleine Wiesen "befliegbar" sind...
Ok angestochen fetzt der Zwerg auch
Tja und weil ich grade meine ersten Schritte mit dem Luftpinsel mache hab ich am Kninni gleich mal geübt. (Bloß keine Luft verschwenden denn die kommt noch aus der Dose
/ suche noch nen günstigen Kompressor)
Das Orange ist aus der Spraydose und hält auf dem EPP perfekt. Allerdings nicht auf dem Strappingtape?! Sieht man an der Nase.. Habt Ihr nen Tip wie ich auf Klebeband Farbe zum halten bekomme?
[img]http://www.rc-heli-fan.org/album_pic.php?pic_id=11395[/img]
[img]http://www.rc-heli-fan.org/album_pic.php?pic_id=11394[/img]
[img]http://www.rc-heli-fan.org/album_pic.php?pic_id=11396[/img]
Tja und weil ich den Kisscatz Bausatz vom Holle bekommen hab und der Kninni die besten 16,95€ sind die ich in letzter Zeit angelegt hab habe ich mal Werbung drauf gepinselt

Der Kisscatz reicht dem Kninni zum flotten rumfliegen und ist durch sein geringes Gewicht ein Pluspunkt für die Segeleigenschaften.
Es geht zwar senkrecht aber nicht Jetlike. Im Park hatt man eher den eindruck einen Shocky zu fliegen denn der Kninni lässt sich super langsam machen.
Dafür hatte ich ihn ja auch gebaut. Immer dabei weil winzig, Akkus kosten nix, leicht und auch langsam fliegbar damit auch kleine Wiesen "befliegbar" sind...
Ok angestochen fetzt der Zwerg auch

Tja und weil ich grade meine ersten Schritte mit dem Luftpinsel mache hab ich am Kninni gleich mal geübt. (Bloß keine Luft verschwenden denn die kommt noch aus der Dose

Das Orange ist aus der Spraydose und hält auf dem EPP perfekt. Allerdings nicht auf dem Strappingtape?! Sieht man an der Nase.. Habt Ihr nen Tip wie ich auf Klebeband Farbe zum halten bekomme?
[img]http://www.rc-heli-fan.org/album_pic.php?pic_id=11395[/img]
[img]http://www.rc-heli-fan.org/album_pic.php?pic_id=11394[/img]
[img]http://www.rc-heli-fan.org/album_pic.php?pic_id=11396[/img]
Tja und weil ich den Kisscatz Bausatz vom Holle bekommen hab und der Kninni die besten 16,95€ sind die ich in letzter Zeit angelegt hab habe ich mal Werbung drauf gepinselt

Fläche: Ein paar kleine E-Flieger..
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
Moin Sven,
selbstgedengelt natürlich!
Seiten und Boden sind aus 1mm CFK und der Motorring aus 8mm POM.
selbstgedengelt natürlich!
Seiten und Boden sind aus 1mm CFK und der Motorring aus 8mm POM.
Meine HP: Hodde's Welt
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen 50cm Nurflügler zusammen gebaut. Leider sind die Komponenten wohl leicht zu schwer, sodass sich das Modell zwar fliegen lässt, der Motor dabei aber arg gequält wird. Das äußert sich unter anderem darin, dass in Kurven ein großer Höhenverlust erfolgt und ein "Segeln" nur mit voll gezogenem Höhenruder möglich ist. Das liegt aber auch an viel zu viel verwendetem Lack.
Deswegen bin ich auf der Suche nach einem leicht größeren Modell.
Vorhanden sind momentan:
-Kleiner 17g Inneläufer wie Feigao 4200kv mit GWS 3x2 - macht etwa 19000 U/Min/V bei vollem 2s1p Akku
-10A Regler 9g
-2 GWS IQ-100BB 12g
-5g Empfänger
-460mAh 2s Lipo 30g
Zusätzlich soll das Modell mit leichtem Tape bespannt werden...
Sind die Komponenten für den Kninni gut geeignet?
Komme ich damit mit dem Schwerpunkt hin?
Gruß
sptotal
ich habe mir vor kurzem einen 50cm Nurflügler zusammen gebaut. Leider sind die Komponenten wohl leicht zu schwer, sodass sich das Modell zwar fliegen lässt, der Motor dabei aber arg gequält wird. Das äußert sich unter anderem darin, dass in Kurven ein großer Höhenverlust erfolgt und ein "Segeln" nur mit voll gezogenem Höhenruder möglich ist. Das liegt aber auch an viel zu viel verwendetem Lack.
Deswegen bin ich auf der Suche nach einem leicht größeren Modell.
Vorhanden sind momentan:
-Kleiner 17g Inneläufer wie Feigao 4200kv mit GWS 3x2 - macht etwa 19000 U/Min/V bei vollem 2s1p Akku
-10A Regler 9g
-2 GWS IQ-100BB 12g
-5g Empfänger
-460mAh 2s Lipo 30g
Zusätzlich soll das Modell mit leichtem Tape bespannt werden...
Sind die Komponenten für den Kninni gut geeignet?
Komme ich damit mit dem Schwerpunkt hin?
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
@Horst: Ich sehe gerade, dass du relativ ähnlich gewichtige Komponenten verbaut hast. Die Motorhalterung gefällt mir, ist aber sicher bei Rollen nicht allzu vorteilhaft oder?
Kamst du mit dem Schwerpunkt nicht hin, wenn der Motor ganz hinten ohne Halterung sitzen würde?
Kamst du mit dem Schwerpunkt nicht hin, wenn der Motor ganz hinten ohne Halterung sitzen würde?
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Ich habe den Motor hochgesetzt um den Prop zu schonen, denn eigendlich wollte ich den Kninni in der Halle fliegen - dazu ist es allerdings bisher nicht gekommen.
Der Motor muß ja nicht zwangsweise hinten liegen, ich hab schon Flugzeuge gesehen die hatten den sogar vorne!
Der Motor muß ja nicht zwangsweise hinten liegen, ich hab schon Flugzeuge gesehen die hatten den sogar vorne!


Meine HP: Hodde's Welt
Hallo,
gestern ist mein 2. Kninni angekommen, der erste sieht leider nicht ganz so prickelnt aus
ZU VIEL LEISTUNG
Ich hatte ihn nur mit einem 3--/0,5mm Flachprofil verstärkt mit dem motor ist der kleine aber bei 5-7sekunden an der sichtgrenze
Wie soll ich ihn jetzt optimal verstärken?
Dachte vllt an einen A Holm oben und unten mit nem 1mm kohlestab
Und die ruder bekommen an der Endleiste auf jeden fall ein Flachprofil konnte beim ersten auf vollgas nie steuern bis er wieder langsamer wurde
Also bitte helft mir dann gibts auch bildaaaa
gestern ist mein 2. Kninni angekommen, der erste sieht leider nicht ganz so prickelnt aus
ZU VIEL LEISTUNG
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich hatte ihn nur mit einem 3--/0,5mm Flachprofil verstärkt mit dem motor ist der kleine aber bei 5-7sekunden an der sichtgrenze

Wie soll ich ihn jetzt optimal verstärken?
Dachte vllt an einen A Holm oben und unten mit nem 1mm kohlestab

Und die ruder bekommen an der Endleiste auf jeden fall ein Flachprofil konnte beim ersten auf vollgas nie steuern bis er wieder langsamer wurde

Also bitte helft mir dann gibts auch bildaaaa

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

schau mal auf die erste Seite.
1mm Flachkohle bogenförmig.
setz es aber ca. 1cm weiter vor zur Nase und dann noch den querstab den ich später eingebaut habe so setzen, das er in etwa durch den SP geht und deinen Bogen berührt, bei extremmotorisierung die Kohle im SP zuerst und bis zum Rand durchziehen.
Zur Ruderverstärkung bei Extremmotorisierung Flachprofil hinten hochkant an die EPP Kante und die Depron Ruder mit Strapping verstärken. Das gibt genügend Festigkeit. Wenn sich das EPP nicht verziehen kann, kann es das Depronruder auch nicht.
1mm Flachkohle bogenförmig.
setz es aber ca. 1cm weiter vor zur Nase und dann noch den querstab den ich später eingebaut habe so setzen, das er in etwa durch den SP geht und deinen Bogen berührt, bei extremmotorisierung die Kohle im SP zuerst und bis zum Rand durchziehen.
Zur Ruderverstärkung bei Extremmotorisierung Flachprofil hinten hochkant an die EPP Kante und die Depron Ruder mit Strapping verstärken. Das gibt genügend Festigkeit. Wenn sich das EPP nicht verziehen kann, kann es das Depronruder auch nicht.
das querruder verwindet sich selbst also der flügel nicht sondern NUR das ruder.
Deswegen kommt hinten auf DAS RUDER ein Flachprofil drauf.
Warum denn nicht ein einfacher A holm?
EDIT: ich glaube jetzt habe ich verstanden was du meinst Einen a holm mit nem 1mm flachprofil
Ich glaub das wird n bisschen zu weich...
Oben und unten habe ich die erfahrung dass es wie ein brett wird (habe das beim Upgread auch so).
Nur weiß ich nicht wie das bei so einem wirklich extrem dünnem flügel ist
Deswegen kommt hinten auf DAS RUDER ein Flachprofil drauf.
Warum denn nicht ein einfacher A holm?
EDIT: ich glaube jetzt habe ich verstanden was du meinst Einen a holm mit nem 1mm flachprofil

Ich glaub das wird n bisschen zu weich...
Oben und unten habe ich die erfahrung dass es wie ein brett wird (habe das beim Upgread auch so).
Nur weiß ich nicht wie das bei so einem wirklich extrem dünnem flügel ist

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patrick1« (14. September 2007, 23:55)
Du musst einen Flachstab "Wellenförmig" reinmachen, und auf der anderen Seite gleicch auch, dann wirds steif.
Wenn die Ruder flattern, beklebe sie oder nimm Balsaruder.
Wash hast du für einen Motor drinnen? Ich habe einen Powerschnurzz mit 10Windungen, geht nicht schlecht
Wenn die Ruder flattern, beklebe sie oder nimm Balsaruder.
Wash hast du für einen Motor drinnen? Ich habe einen Powerschnurzz mit 10Windungen, geht nicht schlecht

Die ruder flattern doch nicht diei verwinden sich deswegen kommt hinten das flachprofil drauf.
Bringt das Wellenförmig mehr als ein A Holm?
Motor is so in der kisscats größe um die 10g und bringt an nem günni sicher so 400g schub
Immer wenn man auf der geraden vollgas gibt und zum beispiel foll qr gibt tat sich nix dann gas raus und 2sekunden später rollte er wieder
Bringt das Wellenförmig mehr als ein A Holm?
Motor is so in der kisscats größe um die 10g und bringt an nem günni sicher so 400g schub

Immer wenn man auf der geraden vollgas gibt und zum beispiel foll qr gibt tat sich nix dann gas raus und 2sekunden später rollte er wieder
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Was sind es denn genau für Servos die da verbaut wurden ?
Nicht das die dem Druck nicht gewachsen sind. Das Problem hatte ich beim Knurrus Maximus. Auf der Verpackung stand zwar 2Nm aber angestochen war schon der ca. 600g Nuri nicht mehr wirklich zu kontrollieren.
Bei dem abartigen 3:1-4:1 Setup würde ich oben und unten Kohleholme einbauen und über Balsaruder nachdenken falls die Kohleverstärkung im Depron nix bringt.
Nicht das die dem Druck nicht gewachsen sind. Das Problem hatte ich beim Knurrus Maximus. Auf der Verpackung stand zwar 2Nm aber angestochen war schon der ca. 600g Nuri nicht mehr wirklich zu kontrollieren.
Bei dem abartigen 3:1-4:1 Setup würde ich oben und unten Kohleholme einbauen und über Balsaruder nachdenken falls die Kohleverstärkung im Depron nix bringt.
also ich habe fs 31 verbaut (baugleich zu d47) habe ich auch schon im upgread gehabt da kommt auch viel druck drauf.
Beim senkrechten steigen hat er sich ja gut steuern lassen.
Also oben und unten A holm?
Kommt nur noch die frage auch mit was?
oben undunten flachprofil ist wohl zu dick für den flügel, deshalb dachte ich auch an den 1mm rundstab aber st der stabil genug?
Beim senkrechten steigen hat er sich ja gut steuern lassen.
Also oben und unten A holm?
Kommt nur noch die frage auch mit was?
oben undunten flachprofil ist wohl zu dick für den flügel, deshalb dachte ich auch an den 1mm rundstab aber st der stabil genug?
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Irgendwo hab ich das mit dem Wellenförmigen Flachprofil auch schon gelesen, finde die Seite aber nicht mehr, soll etwas mehr Steifigkeit bringen als ein A Holm.
Wenn du die Wellen oben und unten 180° Versetzt machst, dann geht auch Flachprofil das wäre steifer als ein Rundprofil.
Servos sollten passen
Wenn du die Wellen oben und unten 180° Versetzt machst, dann geht auch Flachprofil das wäre steifer als ein Rundprofil.
Servos sollten passen
aber dann würde das teil doch immer unter einer sehr hohen spannung stehen oder?
Und mühsam zu bauen is es auch
Glaubt ihr das der A hom jetzt reicht (oben und unten) wenn nicht bleibt mir ja eh nix anderes über
Und mühsam zu bauen is es auch

Glaubt ihr das der A hom jetzt reicht (oben und unten) wenn nicht bleibt mir ja eh nix anderes über

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch
