Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Welcher EPP`ler ist der schnellste ?
Welcher EPP`ler ist der schnellste ?
Hallo!
Suche für die Hangkante in Hanstholm noch ein schnelles EPP-Teil.
K10 Delta sowie oiriginal Zagi sind vorhanden.
Suche allerdings noch ein flotteres und wendigeres Modell.
Wenn es den Luftkampf verkraftet wäre dies super, ist aber nicht zweingend erforderlich.
Weasel soll gut sein.
Was meint ihr ?
Gruß Markus
Suche für die Hangkante in Hanstholm noch ein schnelles EPP-Teil.
K10 Delta sowie oiriginal Zagi sind vorhanden.
Suche allerdings noch ein flotteres und wendigeres Modell.
Wenn es den Luftkampf verkraftet wäre dies super, ist aber nicht zweingend erforderlich.
Weasel soll gut sein.
Was meint ihr ?
Gruß Markus
Halfpipe
Skunk
Frettchen
Skua
Booby
M60
M45
da gibt es einige, Brett oder Pfeil?
Gruss
Skunk
Frettchen
Skua
Booby
M60
M45
da gibt es einige, Brett oder Pfeil?
Gruss
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
In der normalen Zagi-Form gibts zwar Geschwindigkeitsunterschiede, die sind aber nicht sehr groß und häüngen auch stark von der Bauweise/Gewicht/Trimmung und vor allem Oberflächengüte des jeweiligen Modells zusammen, das Profil ist nur ein Teil der Performance. Mit Brettern ist da wesentlich mehr Speed herauszuholen, allerdings haben die im Combat nach ein Hit das nachsehen, weil sie sich schlecht abfangen lassen
HIER sind einige Bilder, bei denen viele Zagis (F4Ys, Jazz extreme, und noch einige andere) versuchen, ein Brett aus dem Hanstholmer Himmel zu holen... was nur von vorne gelang, weil alle Zagis zu langsam waren
Bei Geschwindigkeit und Gleitflug ist Streckung immer noch das beste, schau am besten auf die Flügelform und auf die Oberfläche/Schnittgüte.
HIER sind einige Bilder, bei denen viele Zagis (F4Ys, Jazz extreme, und noch einige andere) versuchen, ein Brett aus dem Hanstholmer Himmel zu holen... was nur von vorne gelang, weil alle Zagis zu langsam waren

Bei Geschwindigkeit und Gleitflug ist Streckung immer noch das beste, schau am besten auf die Flügelform und auf die Oberfläche/Schnittgüte.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Hallo!
M60 scheint wohl gut zu sein.
Das Problem liegt nun darin, daß ich in 3 Wochen schon nach Hanstholm fahre.
Bei der Lieferzeit wird es also knapp.
Bin eigentlich kein EPP-Fan.
Habe gerade die Suche zu "M60" aktiviert und alles gelesen.
Da scheint es ja eine aufwändige Oberflächenbeschichtung zu geben.
Könnt ihr mir da helfen?
Was und wie ?
Woher?
Wie teuer?
Bisher kenne ich nur dieses Faser-Tape.
Bekommt man den Flieger nur in den USA?
Hat vielleicht jemand einen Bausatz über?
Oder einen guten Gebrauchten ?
Oder gibt es ein "deutsches" Gegenstück ?
Gruß Markus
M60 scheint wohl gut zu sein.
Das Problem liegt nun darin, daß ich in 3 Wochen schon nach Hanstholm fahre.
Bei der Lieferzeit wird es also knapp.
Bin eigentlich kein EPP-Fan.
Habe gerade die Suche zu "M60" aktiviert und alles gelesen.
Da scheint es ja eine aufwändige Oberflächenbeschichtung zu geben.
Könnt ihr mir da helfen?
Was und wie ?
Woher?
Wie teuer?
Bisher kenne ich nur dieses Faser-Tape.
Bekommt man den Flieger nur in den USA?
Hat vielleicht jemand einen Bausatz über?
Oder einen guten Gebrauchten ?
Oder gibt es ein "deutsches" Gegenstück ?
Gruß Markus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »till69« (22. Juni 2006, 14:18)
Hallo!
Habe noch einen Bausatz vom Speedwing ausgegraben. Wußte gar nicht mehr daß ich den habe.... .
Welche Servos setzt ihr dort ein ?
13 oder 20 mm ? Wahrscheinlich mit Metallgetriebe. Die Größe der Ruder ist ja schon recht groß.
Werde heute die hintersten 3-4 cm an der Endleiste abschneiden.
Es kommen 3mm GFK verstärkte Balsruder dran.
Werde Holm aus ober- wie unterseitigem Kohle- oder Glaslaminat auflaminieren.
Läßt man die Randbögen so rechtwinklig?
Gruß Markus
Habe noch einen Bausatz vom Speedwing ausgegraben. Wußte gar nicht mehr daß ich den habe.... .
Welche Servos setzt ihr dort ein ?
13 oder 20 mm ? Wahrscheinlich mit Metallgetriebe. Die Größe der Ruder ist ja schon recht groß.
Werde heute die hintersten 3-4 cm an der Endleiste abschneiden.
Es kommen 3mm GFK verstärkte Balsruder dran.
Werde Holm aus ober- wie unterseitigem Kohle- oder Glaslaminat auflaminieren.
Läßt man die Randbögen so rechtwinklig?
Gruß Markus