Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Bau meines Sagi1
Bau meines Sagi1
Hallo,
ich habe es endlich geschafft meinen Nuri zu beginnen, den ich vor einem Jahr gekauft habe. Aber leider habe ich da noch einige fragen.
Ich habe mir schonmal die Seiten extremflug.de und epp-fun.de angesehen und konnte shcon einige schicke sachen entdecken. Leider muss ich zu gestehen, ich bin noch nie geflogen, außer mit dem Simulator am PC und einem TwinStar2 von einem Freund, der mir das in die Luft gebracht hatte und auch wieder für mich gelandet ist.
Ich hatte gestern abend den Nuri zusammengeklebt und habe mich shcon gefargt, wo die RC Komponentne reinkommen.. von oben, oder von unten ?
Dann habe ich eine Anregung gefunden. Holmeinbau. Macht das sinn, direkt einen Holm einzubauen, oder würdet ihr erstmal sagen,... baue deinen ersten NUri lieber ohne Holm.
Wie schaut das aus mit einer verdeckten ANlenkung... macht das auch Sinn, oder erstmal die Finger davon lassen.
Vielleicht hat ja sonst noch einige Tips für mich. :-) ICh komme aus Essen und suche jetzt eigentlich einen Hang zum fliegen, der nicht gerade 100km entfernt ist :-) Vielleicht kann ich dort auch ein Paar hier aus dem Forum treffen, die mir vielleicht den NUri einfliegen könnten, oder einige Tipsgeben könnten. Ich war gestern mal auf dem Tetraeder in Bottrop und habe festgestellt, das dort ein starkes Lüftchen wehte... also müsste doch so eine Halde ausreichen, oder ? (Der Tetraeder ist vielelicht ungeeignet, da dort ja das KUnstwerk steht und nach unten hin sehr viel Wald ist...
Gruß,
Daniel
ich habe es endlich geschafft meinen Nuri zu beginnen, den ich vor einem Jahr gekauft habe. Aber leider habe ich da noch einige fragen.
Ich habe mir schonmal die Seiten extremflug.de und epp-fun.de angesehen und konnte shcon einige schicke sachen entdecken. Leider muss ich zu gestehen, ich bin noch nie geflogen, außer mit dem Simulator am PC und einem TwinStar2 von einem Freund, der mir das in die Luft gebracht hatte und auch wieder für mich gelandet ist.
Ich hatte gestern abend den Nuri zusammengeklebt und habe mich shcon gefargt, wo die RC Komponentne reinkommen.. von oben, oder von unten ?
Dann habe ich eine Anregung gefunden. Holmeinbau. Macht das sinn, direkt einen Holm einzubauen, oder würdet ihr erstmal sagen,... baue deinen ersten NUri lieber ohne Holm.
Wie schaut das aus mit einer verdeckten ANlenkung... macht das auch Sinn, oder erstmal die Finger davon lassen.
Vielleicht hat ja sonst noch einige Tips für mich. :-) ICh komme aus Essen und suche jetzt eigentlich einen Hang zum fliegen, der nicht gerade 100km entfernt ist :-) Vielleicht kann ich dort auch ein Paar hier aus dem Forum treffen, die mir vielleicht den NUri einfliegen könnten, oder einige Tipsgeben könnten. Ich war gestern mal auf dem Tetraeder in Bottrop und habe festgestellt, das dort ein starkes Lüftchen wehte... also müsste doch so eine Halde ausreichen, oder ? (Der Tetraeder ist vielelicht ungeeignet, da dort ja das KUnstwerk steht und nach unten hin sehr viel Wald ist...
Gruß,
Daniel
ok, könntest recht haben :-D
Also als Folie habe ich oracover gewählt und habe vorne einen 8mm holm von unten eingeklebt. recht weit ihnten habe ich von oben eine 5mm Holm eingeklebt. Der Nuri hat eine Spannweite von 106cm. bisher hat er ungetapet und mit den Hlmen etwa 260g auf die Waage gebracht. Ich habe halt etwas panik, daß er zu schwer wird.
Also als Folie habe ich oracover gewählt und habe vorne einen 8mm holm von unten eingeklebt. recht weit ihnten habe ich von oben eine 5mm Holm eingeklebt. Der Nuri hat eine Spannweite von 106cm. bisher hat er ungetapet und mit den Hlmen etwa 260g auf die Waage gebracht. Ich habe halt etwas panik, daß er zu schwer wird.