Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Airbull
Airbull
habe gerade mein erstes selbst gebautes Flugobjekt - einen Airbull von Robbe -fertiggestellt. Bislang hatte ich nur einen gebraucht gekauften 40er Trainer.
Optisch finde ich ihn ganz gut gelungen. Jetzt hoffe ich, dass er auch so gut fliegt wie er aussieht. Werde es am Wochenende versuchen, wenn das Wetter mitspielt. Habe ihn für ein Foto schon mal durch den Garten "fliegen" lassen:
http://www.directupload.net/show/d/749/8JAxm6h7.jpg
Gruß
Markus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wanderfalke« (5. Juli 2006, 18:27)
Schaut gut aus

Bin gespannt wie er fliegt, bei prop.at sind sie ja recht angetan gewesen!

ja, habe gestern meinen 2.ten "Erstflug" absolviert, aber irgendwie mag mich das Teil nicht

Beim Erstflug hatte ich Probleme mit dem Start. Wie in den Threads hier über den Airbull schon berichtet braucht er mit der Neutralstellung der Querruder laut Bauplan schon sehr viel Schwung. Leider hatte ich doch etwas zu wenig und er schlug recht hart auf, so dass eine Querruderanlenkung abgerissen war. Da ich leider keinen Sekundenkleber auf dem Platz dabei hatte mußte ich diesen Versuch leider aufgeben.
Bem 2.ten Erstflug hatten mir 2 erfahrene Vereinskollegen geraten die Neutralstellung der Querruder statt der angegebenen 5 mm auf 8mm zu erhöhen und da klappte es auch super mit dem Start. Schnell auf Höhe gebracht und zupp, eine Luftschraube wech

Also Motor aus und die Segeleigenschaften getestet, die wirklich sehr gut sind. Es hat noch für 2 Platzrunden gereicht und da ich auch keine Ersatzschraube dabei hatte, war auch dieser Erstflug beendet. Naja, aller guten Dinge sind 3

Hat aber vieleicht jemand ne geniale Idee, wie man beim Airbull die Luftschrauben sichern könnte, die werden ja laut Bauanleitung nur fest aufgeschoben, was ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
Gruß
Markus

Gruß Timo
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HAucki« (11. Juli 2006, 19:08)
so, der 3. "Erstflug" hat tatsächlich gut geklappt, nur der Zweitflug nicht. Das Ding mag mich einfach nicht.

Nach dem der 3te Erstflug ein voller Erfolg war, habe ich nochmal alles gecheckt und auch noch mal nen Reichweitentest mit dem neuen AKKU gemacht. Dann nochmal Start, der mit den höher angestellten Querruder super einfach war, und sogar ohne Helfer problemlos ging. Dann mit leichter Kurve hochgezogen und in ca. 50m Gas raus und segeln lassen. Nach kurzem Gleitflug stellte er plötzlich die Nase senkrecht nach unten und stürtze sich zu Boden. Auf Stuerebefehle keine Reaktion. Rums da lag die dicke Nudel.

Trotzdem sieht es nach der ersten Crash-Analyse so aus , dass das Teil sich recht einfach reparieren lässt. Dieses ARCEL scheint nen echt zähes Zeug zu sein. Ich hatte schon mit tausend Einzelteilen gerechnet, da der Crash doch ziemlich heftig aussah. Es ist aber nur ein kleines Stück im hinteren Teil und ein Motor rausgebrochen. Sogar die Luftschrauben saßen noch perfekt

Der "Fehler" ist wahrscheinlich auch gefunden. Evtl. lag es an meinem Handy, dass ich sonst immer ausschalte, sobald ich auf dem Platz aus dem Auto steige. Nur jetzt war es doch tatsächlich noch an

Na ja, kommt halt am Wochenende der nächste "Erstflug"
Werde Euch weiter auf dem laufenden halten.
Gruß
Markus
gestern hat endlich alles geklappt. Nachdem ich doch gut ne Stunde Reparaturarbeiten aufwenden mußte, da doch mehr beschädigt war, war ich doch sehr gespannt, ob sich die Arbeit überhaupt gelohnt hatte oder das Ding sich vieleicht verzogen hatte und gar nicht mehr vernünftig fliegen würde. Aber Glück gehabt. Der Start war mit den höher angestellten Querrudern kein Problem und der Bull zog gerade nach oben, nur noch 2 Klicks Höhe trimmen und er flog wie ne 1. Und diesmal keine Probleme. Super Flug und alle auf dem Platz waren von dem kleinen gelben Ding begeistert.
Gruß
Markus

Ich habe jetzt die Alumitnehmer von Kavan. Gibts bei Speedflieger.de für kleines Geld.
Damit funktionierts super. Auch bei mir aufm PLatz waren alle vom Airbull begeistert. Ist ein spaßiges Modell dass man mit den allerbilligsten Komponenten zum Fliegen bringt. (Standardservos 2x9 EUR, 15 EUR-Akku, Billigregler, Normalgroßer 0815-Empfänger)

ich habe jetzt auch auf 5,5 x 4,5 APC Luftschrauben mit Alumitnehmer umgerüstet. Die fliegen nicht mehr wech und etwas schneller und leiser fliegt er damit auch.
Als neueste "Tuningmaßnahme" habe ich gestern, die Unterseite in PINK lackiert. Damit hat man auf weite Entfernung einen wesentlich besseren Blick für die Fluglage.
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten macht es jetzt richtig Spaß mit dem Bull.
Gruß
Markus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

ich flog auch mal Airbull. Jetzt liegt er im Keller, ich weiß auch nicht wieso, irgendwie flieg ich nciht mehr..
ist ja auch egal nur ich weiß nicht, was ihr für ein Problem mit den Props habt

Also ich habe alles versucht die wieder ab zu bekommen! Das ist unmöglich!
Dabei hab ich die da einfach nur so drauf gesteckt.
Ich werde meinen mal schwarz lackieren, sieht dann so ein bisschen B2 mäßig aus

Sehen muss man den ja auch gar nicht


@alfimausii
Der sieht ja gut aus

@Acrofly
Ein guter Tipp wie man die Günis wieder abbekommt ist, fliegen bis sie runterfallen

Habe heute wieder 2 Akkuladungen mit dem Bull leer geflogen. Trotz schlechtem Wetter hat das richtig Laune gemacht, auch wenn ich der einzige auf´m Platz war.
Gruß
Markus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker



Unten seht ihr meinen Piloten, er trägt einen weißen Schneetarn-Fliegeroverall und bringt ein Kampfgewicht von 45g auf die Waage. Kein Problem für seinen Airbul. Nur beim Schwerpunkt gibt's Probleme, weil sich der Pilot partout nicht anschnallen will

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute
