Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Brushless für 1m Nuri??
Brushless für 1m Nuri??
ich habe einen 1m Nuri geschenkt bekommen und möchte diesen elektrifizieren.
Da ich bis jetzt eigentlich alles mit Bürstenmotoren betrieben habe, ist vielleicht der Zeitpunkt gekommen, um einmal Bruhless- Luft zu schnuppern. Nur den finanziellen Rahmen sollte es nicht gleich sprengen.
Beim Motor dachte ich da an einen Bausatz Powerschnurzz
http://www.cnc-modellsport.de/product_in…&products_id=59
Ist dieser Motor dafür geeignet?
Was benötige ich da für einen Regler?
Welche Strombelastbarkeit muß dieser haben?
Es gibt ja schon Brushless-Regler so um die 30,-EUR, so einer wäre nicht schlecht?
Ich möchte keine Lipo's verwenden, sondern die KAN1050 oder GP1100. Wieviel Zellen müßten bei dem Powerschnurzz ihren Dienst tun? Der Speed400 wollte da 8 Stück...
Ich danke euch!
Grüße
Robert
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Was für ein Abfluggewicht wäre denn da zu erwarten ? Wenn man für den Motor so rund 50 bis 100 g kalkuliert ?
Mein Tagfalter wiegt 800 g bei 1.6 m Spannweite und fliegt mit Speed 400 7.2 V FG 2.33 .
In dieser Gewichstklasse würde ein Gr. Compact 320 passen. Der ist von den Abmessungen und Befestigungsbohrungen mit dem Speed 400 vergleichbar.
Bis dann denn
Stephan Urra
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
Zitat
Original von Flurnügler
Hallo Robert,
Was für ein Abfluggewicht wäre denn da zu erwarten ? Wenn man für den Motor so rund 50 bis 100 g kalkuliert ?
Hi Stephan,
der Nuri würde so ca 450g (mit Speed400) wiegen, ist irgendein EPP -Teil. Dachte mir, dass der Powerschnurzz mit seinen 18g da wunderbar passen könnte. Wobei ich nicht weis, ob da der Günni-Propeller noch zu verwenden ist und welchen Strom dann der Motor zieht.
Weiß das jemand?
Grüße
Robert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gexx« (16. Juli 2006, 08:16)
Ich habe auch einen Eigenbau-Nuri mit einen normalen Schnurzz von eBay und 3 Lipos elektrifiziert,und geht wirklich sehr gut



Als Luftschraube dient eine Graupner Klapplatte mit 4,7 Zoll. Ein Günni-prop würde bestimmt auch funktionieren.
Also ich denke dein Nuri mit Powerschnurzz und 8 kan Zellen würde auch gut motorisiert sein.
Als Regler würde ich einen mit 12 A Dauerstrom nehmen.
Mein Nuri hat übrigens auch 1m Spannweite und wiegt ca.285g

Grüße Alex
das hört sich ja gut an. Bei 12A kann ich ja so einen preiswerten Regler von GWS nehmen, die gibt's ja schon für unter 30,- .
Gleich nochmal ne dumme Frage...
Ich kenne mich mit Brushless-Motoren überhaupt net aus. Wie wird denn so ein Außenläufer im Modell (oder auf dem) Modell montiert. Ganz normal wie der Speed auch oder muß ich da irgendetwas beachten?
Grüße
Robert
also ich habe den schnurzz in einen korken geschteckt, in dem ich vorher ein loch bohrte, dies hält auch ohne klebstoffe sehr gut. dannach habe ich den schnurzz mit dem kork daran hinten an die wurzelrippe des fliegers mit kabelbinder befestigt.das vordere teil des korken habe ich etwas abgerundet,wegen besserer aerodynamik. eine etwas eigenartige idee, aber es funktioniert!

ich habe dies so gelöst ,weil ich vorher einen 280er auch so montierte nur halt
ohne korken. also wie beim elektro-zagi von küstenflieger.
es gibt bestimmt auch noch andere lösungen
hier ein bild ,als spinner dient übrigens auch ein kork



Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Alexander15« (17. Juli 2006, 10:43)