Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Blauer Wing von Conzelmann
egal...
Die selbe Erklärung habe ich übrigens auch von Herrn Conzelmann bekommen. Was mich bei der ganzen Geschichte nur wirklich nervt ist das ich mich auf der Messe beraten habe lassen und mir da diese Konstellation (blauer Wing plus Antriebsset) empfohlen wurde und als ich noch einen kleinen Sack fürs Recycling hatte, dieser Zusammenstellung strikt wiedersprochen wurde.
Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
RE: egal...
Ich habe auch den Sport Wing (Blau) und leider auch einen Absturz gehabt, weil der Wing in der Mitte gebrochen ist. Allerdings ist der auch mit wahnsinns Maxspeed aus ~150m Höhe senkrecht runter und 30 meter vor dem boden wollt ich mit zuviel Höhenruder das Teil wieder abfangen...
Übermut tut selten gut

Davor hat der Sportwing aber nie Zicken gemacht, vibriert, gezuckelt oder sonstwas. Ich habe mir einen neuen gekauft und das komplette RC-Zeugs wieder reingepackt. die Unterseite des Rumpfes werde ich mit einer 120g Kohlefasergewebe Matte in entsprechender Streifenbreite (~10 cm) verstärken. Aber sonst ist das Teil einwandfrei geflogen. Für so radikale Senkrecht-Sturzflüge ist der Nurflügel halt nicht gemacht aber trotzdem ein super Teil eigentlich.
Soviel mal meine Meinung dazu.
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

ich habe den blauen Sport Wing von Concelmann in der unmotorisierten Version.
Bei mir ist der Wing beim Anstechen aus größerer Höhe bereits mehrmals ins Schwingen geraten. Beim ersten mal hörte ich nur ein tiefes Brummen, weil ich es zuerst nicht glauben wollte, versuchte ich es nochmals in geringerer Höhe, da waren die starken Schwingungen um die Mitte gut zu erkennen. Ich dachte zuerst, das wars, jetzt fliegen gleich die Fetzen, bisher hat er es allerdings überlebt. Wahrscheinlich aber nur knapp.....
Grüße
Franz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Aber Deiner hat's überlebt

Wie oben schon getippt, die Nurflügel sind nicht unbedingt dazu da, um senkrechte Sturzflugangriffe mit abschließendem Bomben abwurf durchzuführen hehe. Aber, ich finde, der Sport Wing ist ein durchdachtes Modell. Bin voll zufrieden. Fliegt auch in Rückenlage wie am Schnürchen und ich erreiche, bei wenig bis keinem Wind, mit Lipo Flugzeiten bis etwa 45 Minuten wenn es sein muß.
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ehem. schwabe, Haibach bei AB
Beruf: einfacher arbeiter der BRD
lg patrick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quaxbp« (8. August 2006, 21:37)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
hast Du vielleicht Bilder gemacht, wie Du den Sportwing geflickt/versteift hast ? Vor allem die Sache mit dem verklebtem Holm wäre interessant.
Ein wenig Mehrgewicht kann der Wing schon vertragen denke ich.
Gruß Alfred
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ehem. schwabe, Haibach bei AB
Beruf: einfacher arbeiter der BRD
deiner ist wie ich sehe "sauber" gebrochen, kein problem den wieder zusammen zu bekommen! an 2 kleinen stellen des bruchs (vorne und hinten) bringst du sekundenkleber an, gegenüber auf die andere stelle aktivator, auf den ganzen restlichen bruch gibst du "uhu hart" o.ä. (kann etwas mehr sein!)! nun mit einer 2. person die beiden teile ordentlich flott zusammenfügen, der sekundenkleber fixiert das ganze, der uhu braucht eine nacht zum aushärten, hält dann aber genial!
lg patrick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quaxbp« (9. August 2006, 08:38)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Ah, danke wegen Deinem Pic vom Sportwing, ich schau immer wieder rein.
Mein alter gebrochener liegt zwar noch hier ist aber schon jemand versprochen. Aber ich versuch den am WE mal mit Deiner Methode und dem UHU hart zu flicken schon mal.
Mein neuer Sportwing, der noch ganz ist, den wollte ich unten versteifen mit Kohlefasermatte. Bringt das schon was oder ? hab ich beim Pico-Jet auch gemacht und der ist richtig gut damit unterwegs ohne zu bröseln beim Landen.
Ma guggn ob ich n Pic wo hab *suchsuch*
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ehem. schwabe, Haibach bei AB
Beruf: einfacher arbeiter der BRD
lg pat

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ehem. schwabe, Haibach bei AB
Beruf: einfacher arbeiter der BRD
lg pat

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ehem. schwabe, Haibach bei AB
Beruf: einfacher arbeiter der BRD

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ehem. schwabe, Haibach bei AB
Beruf: einfacher arbeiter der BRD
ach ja, das einsetzen war nur ein "gschwind neigepfriemelt" und nicht sauber ausgeführt, deshalb sorry für den gezeigten murx !!!
lgmpat

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Da Wo das obere Röhrchen entlangläuft muß bei mir der Deckel drauf, also der hohe mit dem "Motor--Form-Übergang). Aber den kann ich zur Not weglassen, Außer Zierde ist der zu nichts anderes groß zu nutzen und trägt zur Stabilisierung ja Null bei. Hebt statt dem Aluröhrchen ein CFK-Rohr/Stab (~ 3mm-5mm) genausogut als Versteifung und wie müßte ich den dann da verkleben (Klebstoff) ? Styrozack, Epoxidharz, UHU hart ?
Gruß
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ehem. schwabe, Haibach bei AB
Beruf: einfacher arbeiter der BRD

verkleben würd ich es mit dickfl. seku und den restlichen spalt zusätzlich mit "uhu hart" einlaufen lassen!
lg pat

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Könnte ich eigentlich nicht den gebrochenen (also wieder verklebten dann) Sportwing als Urform nehmen, fillern, spachteln eintrennen/wachsen und dann von der Oberseite eine Oberschale laminieren, und eine Unterschale von der Unterseite? Halt beides Mal mit Gewebe und dann beide Halbschalen wieder verkleben, halt innen mit ein paar Spanten als Balsa versteifen ? So könnte ich doch ein "Speed"/Belastungs-Modell von nem Sportwing machen hehe. Oder Ist das totaler Müll und die hirnrissige Idee ? Ähm ja.

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ehem. schwabe, Haibach bei AB
Beruf: einfacher arbeiter der BRD



der wing is cool, vorallem auch am hang!!!
lg patrick

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Also ich denke, mit dem Holm von Patrick's Methode und auf der Unterseite eine kleine Gewebe-Versteifung müßte der Sportwing auch gut anstechen aus großer Höhe und höhere Geschwindigkeiten aushalten. Wenn ich alles beisammen hab versuch ich das mal und wenn's fertig isch, kommen auch Bilder rein. Mit Daten, für Mehrgewicht z.b.Gruß schonmal, alfi
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute
