Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP-Nuri lackieren aber wie??
EPP-Nuri lackieren aber wie??
Servus,
hab nen 1,2 Spannenden EPP-Nuri und würde ih gerne in Neon-Grün lackieren.
Jetzt habe ich nen speziellen Styro-Lack gekauft der nicht frisst aber dieser deckt nicht richtig!
Was kann ich tun? Was für Farbe nehmt ihr? oder wie siehts mit bespannen aus? Würde ihm gerne ne ''knallige'' Farbe verpassen
!!!!
Thx
hab nen 1,2 Spannenden EPP-Nuri und würde ih gerne in Neon-Grün lackieren.
Jetzt habe ich nen speziellen Styro-Lack gekauft der nicht frisst aber dieser deckt nicht richtig!
Was kann ich tun? Was für Farbe nehmt ihr? oder wie siehts mit bespannen aus? Würde ihm gerne ne ''knallige'' Farbe verpassen

Thx


tach zusammen,
EPP ist ja auch kein Styro!
Alles was für Styro geeignet ist haftet auf EPP nicht. Das gilt sowohl für Styro-Kleber als eben auch für Styro Farbe. Für den Kleber steht es meistens sogar extra im Bauplann drin.
Du kannst aber EPP mit fast allen herkömmlichen Farben lackieren. Ich würde aber trotzdem eine neue Farbe immer erst an einem kleinen "Abfallstück" testen.
Gruß
Markus
EPP ist ja auch kein Styro!
Alles was für Styro geeignet ist haftet auf EPP nicht. Das gilt sowohl für Styro-Kleber als eben auch für Styro Farbe. Für den Kleber steht es meistens sogar extra im Bauplann drin.
Du kannst aber EPP mit fast allen herkömmlichen Farben lackieren. Ich würde aber trotzdem eine neue Farbe immer erst an einem kleinen "Abfallstück" testen.
Gruß
Markus
Meine Seite RC-Heli für Einsteiger
Zitat
Original von wanderfalke
Alles was für Styro geeignet ist haftet auf EPP nicht. Das gilt sowohl für Styro-Kleber als eben auch für Styro Farbe. Für den Kleber steht es meistens sogar extra im Bauplann drin.
ähhhh ... das stimmt wohl ned so ganz

kann es sein das du da von den multiplex "epp-kopien" oder dergleichen sprichst ?
sprühkleber und epoxi leim geht sehr gut mit epp

gruss
sturmsch
Hallo!
Auf (echtem) EPP kannst Du problemlos alle lösemittelhaltigen Lacke verwenden die Styropor "fressen"! Ich hab meinen K10 mit Kunstharzlack aus der Sprühdose dünn lackiert. Acryl oder Nitrolack geht sicher auch. Auf keinen Fall mit Pinsel streichen oder zu kräftig einsprühen. Das EPP saugt sich sonst mit Lack voll, das ist 1. sau schwer und 2. wird das Material u. U. spröde und brüchig! Die Oberfläche ist bei lackliertem EPP natürlich recht rauh. Das ist für unkritisches Langsamflugverhalten SEHR förderlich, kostet aber natürlich Speed. Wenns darauf ankommt ist tapen oder bebügeln besser.
Grüße
Andreas
Auf (echtem) EPP kannst Du problemlos alle lösemittelhaltigen Lacke verwenden die Styropor "fressen"! Ich hab meinen K10 mit Kunstharzlack aus der Sprühdose dünn lackiert. Acryl oder Nitrolack geht sicher auch. Auf keinen Fall mit Pinsel streichen oder zu kräftig einsprühen. Das EPP saugt sich sonst mit Lack voll, das ist 1. sau schwer und 2. wird das Material u. U. spröde und brüchig! Die Oberfläche ist bei lackliertem EPP natürlich recht rauh. Das ist für unkritisches Langsamflugverhalten SEHR förderlich, kostet aber natürlich Speed. Wenns darauf ankommt ist tapen oder bebügeln besser.
Grüße
Andreas
ich verwende entweder tape (sieht aber nicht besonders gut aus).
oder bügelfolie/klebefolie.
als lack kann ich dir normalen acryllack aus dem baumarkt empfehlen.
wenn man diesen stark mit wasser verdünnt kann man ihn sehr gut mit der airbrush auftragen.
es gehen sonst natürlich auch so ziemlich alle lackspraydosen. eventuell vorher auf einem reststück ausprobieren.
bei mir im verein nimmt einer immer die spraydosen in neonfarben die sonst auf baustellen verwednet werden...
mfg benny
oder bügelfolie/klebefolie.
als lack kann ich dir normalen acryllack aus dem baumarkt empfehlen.
wenn man diesen stark mit wasser verdünnt kann man ihn sehr gut mit der airbrush auftragen.
es gehen sonst natürlich auch so ziemlich alle lackspraydosen. eventuell vorher auf einem reststück ausprobieren.
bei mir im verein nimmt einer immer die spraydosen in neonfarben die sonst auf baustellen verwednet werden...
mfg benny