Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » nurflügel anfänger
RE: nurflügel anfänger
K10 145 kann ich empfehlen. Mit nem 400er und einem 2000er 2S LiPo ist er schön leicht relativ langsam und praktisch völlig unkaputtbar

Grüße
Andreas
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
wie wär's mit dem Ele-Bee von Windrider, zu beziehen über Staufenbiel ?
Bis dann denn
Stephan Urra
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
ich kann noch den Airbull von Robbe empfehlen. Ich habe damit überhaupt das fliegen gelernt. Zwischendurch zwar auch nen Trainer geflogen, aber ohne Start und Landung. Nach einigen Anfangsschwieriggkeiten habe ich mit dem Airbull meinen ersten "Alleinflug" hingelegt - und auch meine ersten Abstürze.

Aber das Ding ist fast unkaputtbar. Und er ist insgesamt recht preiswert, da man Standardkomponenten verwenden kann und keine Mini- oder Microkomponenten benötigt. Außerdem ist er damit recht schwer (ca. 1100g) und liegt daher nicht so nervös in der Luft, - ist natürlich auch nicht so schnell und wendig - aber für den Anfanng ist das auch nicht schlecht
Gruß
Markus
oder du schaust vorbei (langenzersdorf)
oder es nimmt ihn dir jemand mit
is der versand halt fast du hoch wie die fläche
ps: bist du ein echt blutiger anfänger ??
wenn ja würd ich dir eine mini bee empfehlen und nicht K10....
klein leicht und unzerstörbar (glaub 40 Euro mit motor+tabe+kleinteile)
Schadenfrei im rückenflug mit vollgas (Brushless) in den Boden
ist für den anfang sicher besser
es sind nur die flächen und die sind nicht aus epp (sondern hartschaum oder so) .... dh du musst alles noch bauen und holme einkleben usw..
flächen zusammenkleben und bespannen .....
schwerpunkt erfliegen ....
tip.:
kauf dir den fertigen bausatz vom schweighofer mit dem kannst du inerhalb von 3h fliegen gehen
zusammenbau sehr einfach und alles top (mit bildern) beschrieben
und die 40 Euro sind es wert
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Ich finde, der Airbull von Robbe ist ein geeignetes Modell als 1. Nurflügel. der ist günstig (~49 Euronen rum) mit allem Zubehör, Motoren usw. Ich fliege meinen mit den beiden beiliegenden Permax 400 Motoren und den Günni Luftschrauben und der ist richtig gutmütig. Also, TopSpeed erreicht man so nicht mit dem Airbull, aber der fliegt richtig gut und man muß nicht Dauervollgas fliegen damit der oben bleibt.
Ich habe eingebaut:
2 Permax 400 Motoren (waren schon dabei)
30 A Regler (20g mit Kabel)
2 Lipos 2s 1800mAh , die parallel, also 7,4 V bei 3600mAh
1 Schulze A535 Empfänger.
2 Standard kleine Servos, ~15g.
Das reicht gut.
Bei den Servos kann man gut Gewicht sparen.
Der Airbull ist nicht übermäßig wendig. Zum Landen kommt der bei mir Langsam rein, Motoren aus und dann ist der schon drin. Allerdings, die Rumpfunterseite sollte man unbedingt verstärken. Abkleben, besser noch, eine kleine Kohlefasermatte auflaminieren, da wird der Rumpf unten supersteif und stabil und es franzt nicht so aus, sollte die Landung mal, äh, naja :-)
Da unten ist noch ein Bild von meinem Airbull.
Aso, der Sportwing ist auch ein guter Nurflügel zum anfangen finde ich. Halt das Gewicht niedrig halten. Meiner fliegt auch sehr gutmütig, leichter als meine 3 Achs Modelle ! Nur Mut zum Nurflügel-Modell kann ich nur sagen !
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfimausi« (8. August 2006, 14:40)
RE: nurflügel anfänger
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Hallo
Ich fliege seit 10 Jahren Flächenflieger und wolle einen Nuri.
Habe einen Elite aus Balsa Von Schweissgut bezogen gebaut und fliege recht viel und gut mit Ihm.
Einfach, robust, leicht zu rep. Hat sehr viele Modelle, erzeugt selbst den Baukasten und du kannst in erreichen bei Fragen, ein echter Tiroler.
http://www.flying-wing.de/fw_rs.html
Fliegergrüsser von toni