Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » hilfe bei epp nuri auslegung
Hast du ein Bild?
@ Julez, ich habe hier 4 Kerne aus RG 20 vor mir liegen, Geometrie genau nach dem Agggro, hast du den auch schon als segler ausprobiert? Wie sind da die Leistungen? Möchte einen als Combat und den anderen evt als Segler auslegen, je nach dem was du jetzt sagst

Hast du schon Verbesserungen gemacht ausser der Pfeilung zurückgenommen? (meiner hat auch 25°)
Gruss
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »patrick nagel« (4. September 2006, 20:12)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Als Segler à la Freebaze (leicht bauen!!) sollte es relativ gut gehen, wenn auch das Sipkill etwas veraltet ist.
Wenn Bespannung für Combat erfolgt, wird es natürlich etwas schneller alles.
Mein Bruder hat mal die Aggrokerne wie ein Freebaze gebaut, das war nicht schlecht.
Mach man ruhig.
Ich will auch bilder von Sturmsch' Brett

Ciao,
Julez
Gruss
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
hab gedacht ich klick mich mal rein.
Freut mich, dass das PW 106 gut geht. Insgesamt scheinen sich Bretter an allen Hängen der Welt recht wohl zu fühlen. Bei mir häufen sich auf alle Fälle die mails bezüglich Bretter ganz schön, von Australien über Neuseeland, USA und Europa überall wird gebaut und geflogen.
Sicher wird die Entwicklung noch weitere Erfolge bringen, bin echt gespannt, was da noch so geht.
@ Sturmsch.......Homepage........... keine schlechte Idee, vielleicht wäre eine Stelle an der man Information und erprobte Konstruktionen über Bretter sammelt echt gut. Schliesslich sind die PW Profile auch schon recht alt. Ich muss aber zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wie man eine Homepage macht. Ich betreue hier in DK zwar ein Studienforum an der Uni, aber das ist ja nicht das Gleiche wie eine Homepage aufzubauen.......so, wenn das Angebot noch gilt, Sturmsch, sollten wir vielleicht mal zusammen mailen.
liebe Grüsse Peter
Peter
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Was die Homepageproduktion angeht, ist der Aufwand von der gewünschten Professionalität abhängig.
Meine Homepage mach ich mit einem 5€ Programm vom Supermarkt, das zwar nicht viele Features hat, aber super einfach zu bedienen ist.
Falls Interesse besteht, kann ich das wohl einzelnen Leuten zukommen lassen. Die Firma existiert jedenfalls nicht mehr

Peter, wo wären wir ohne deine Profile. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle!
Ciao,
Julez
ich konnte bisher keine großen unterschiede bei den verschiedenen formen feststellen. auf aerodesign gibt es einen eigenen punkt darüber...
sieht bei mir dann ungefähr so aus:


bilder in hoher auflösung:
hier und auf meiner homepage
aja, sollte jemand von euch noch das phönix verwenden:
der raptor ist erst mit 250g blei richtig gut geflogen. vorher hat er nur 411g gewogen und hatte keinen durchzug... jetzt fliegt er recht flott

mfg benny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (5. September 2006, 07:46)
mein brett ist fast schon fertig

bilder kommen dann bei fertigstellung ( ziel wochenende fliegen )
--------------------
wegen der HP
ich bin ab anfangs oktober in australien und neuseeland bis ende jahr

aber wenn ich wieder da bin könnten wir ja was zusammen machen !
ich würde die HP mit einem protal machen - so wie meine !
dann kann man auch ohne grosse kenntnise berichte / bilder / usw erstellen
und hochladen !
preis = 0 Eur

gruss
sturmsch
Hier mein neues: Kolibri V2
Kolibri V1 gibt es hier zu bestaunen
Features : Abnehmbarer Flügel.
Änderungen :
leichter

anderes Profil
Mit was würdet ihr lackieren? Ich dachte an eine hauchdünne Schicht Acryl-Lack (Spray).
[SIZE=1]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wfs« (5. September 2006, 12:16)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Wenns EPP ist, kannste einfach irgendeinen Sprühlack nehmen.
Sorry, hat lange gedauert, aber der I-Net-Anschluss war nach einem Stromausfall mal wieder kaputt
kompletter flieger ist aus Styro, zudem ist die Rumpfnase mit GfK überzogen, was natürlich auch mitlackiert werden soll.
Gruß
PS mein Brett hat 58cm Spw

[SIZE=1]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wfs« (5. September 2006, 18:33)
Gruss
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
wenn der Sturmsch das schon anbieten, lass uns doch ein HP machen. Ich schreibe extra uns, da ich denke, dass es interessant wäre eure Meinungen in eine Bretter Homepage einfliessen zu lassen, also was soll da drauf sein, in welcher Form, welche Themen usw.
Dazu sollte ich vielleicht einen eigenen Thread aufmachen. Ich werd übers Wochenende mal an einem Konzept arbeiten und den dann reinstellen. Was meint ihr dazu?
@Sturmsch....ist das ok? Ist ja klar, dass man nachher vielleicht nicht alles realisieren kann....aber das ist wohl ein mehr konkreter Anfang.
Liebe Grüsse
Peter
P.S.: Ist das PW1211 wirklich so dünn......die Drela Profile...für den gleichen Zweck sind jedenfalls noch dünner. Der Mark Drela meinte übrigens, dass das Profil eher dünner sein sollte.
Peter