Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügler gesucht
Nurflügler gesucht
ich betreibe seit ungefähr zweieinhalb Jahren Modellflug und bin nun auf der Suche nach einem Modell das ich auch leicht mit in den Urlaub nehmen kann. Zu diesem Zweck suche ich einen Nurflügler aus Epp mit einer Spannweite von ca. 1000 mm bis 1200 mm. Das Modell sollte relativ gutmütig zu fliegen sein, gut auf Thermik ansprechen, jedoch sollte es auch noch bei mittlerem Wind zu fliegen sein. Vorerst möchte ich das Modell als reinen Segler fliegen, später aber vielleicht auch motorisieren. Ich selbst kenne mich mit Epp Nurflüglern leider nicht aus, vielleicht kann mir jemand ein entsprechendes Modell empfehlen.
Danke an Alle schon im voraus.
RE: Nurflügler gesucht
Mein Tipp: K10 mit 105mm Spannweite. Ich selber hab das Teil mit Motor ausgerüstet (REX220/1800, APC 7x5, Konion 3s1p 1100 bis 1600, geht richtig gut und Wind ist kein Thema).
Als reinen Segler hab ich ihn nie betrieben, kann ich mir aber gut vorstellen, denn er ist äußerst handlich und wirklich robust. Würde als Segler dann drauf schauen, dass der ganze RC-Kram incl. Akku komplett im Schaum versenkt ist. Auf die Holme hab ich zwar verzichtet, dafür dann aber Kohlerovings oben und unten auflaminiert. Ist sehr steif geworden.
Grüße,
Mirko
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joyflight« (3. September 2006, 10:05)
schau mal unter www.epp-fun.de
da sind gute Beschreibungen und die Teile sind sehr gut von der qualität her.
Lies dich da mal durch !
Gerhard
Danke erst einmal für Eure Antworten.
Der K10 gefällt mir gut vom Ausehen, aber von welcher Firma ist der K10 und der Wing und woher kann ich diese Modelle beziehen?
Eine andere Sache die mich interesiren würde, kann man so einen EPP-Nurflügler auch mit einem Hochstarthaken versehen oder würde ein Start mit einem Hochstartseil nicht funktionieren?
Über weitere Antworten würde ich mich freuen,
bis dann
Zitat
der K 10, hmmm, glaub den gibts bei hs-flächenservice
Als hersteller der F4Y- Serie distanziere ich mich von K10 und dessen Hersteller. Über das WARUM verweise ich auf div. Beiträge im forum...
Gruss
Gisbert
HS- Flächenservice
WWW.HS-Flaechenservice.de
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Auch zu empfehlen ist der Zexy von Effektmodell, für mittleren Wind.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Abdrehfaktor« (4. September 2006, 21:29)
Tolle airbrushdesigns, fetzig in der luft, kann aber auch langsam geflogen werden, und nahezu unzerstörbar.
MfG
Carsten
Mein Verein