Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Einer der letzten Toro300
Einer der letzten Toro300
Hallo an alle !
Nach einiger Zeit "passiver" Forumsteilnehmer möchte ich mich nun mal "outen".
Nach langjähriger Abstinenz habe ich dieses wieder mit dem Modellflug angefangen.
Da ich ja noch etwas Erfahrung hatte, auch gleich mit Querruder angefangen.
Meine Wahl viel auf die Rare Bear von FSK.
Nicht gerade was für den absoluten Anfänger, aber ich bin ganz gut klargekommen.
Das Flugbild ist klasse finde ich.
Meine zweiter Ist der Torro300.
Super Klasse !
Sehr gutmütig und macht dank EPP auch so manches mit.
Ich habe aber noch mit mit einer Kevlarstange verstärkt.
Ist echt empfehlenswert.
Standardantrieb 300er Motor finde ich ausreichend.
Als Akkus benutze ich 2s 1500 Kokams.
Flugzeit liegt so bei 20 min.
Da ich mir fast eh alles neu kaufen musste, bin ich gleich mit Lipos eingestiegen.
Der ideale Einstiegsflieger für Nuris !
p.s.
Video folgt noch
Nach einiger Zeit "passiver" Forumsteilnehmer möchte ich mich nun mal "outen".
Nach langjähriger Abstinenz habe ich dieses wieder mit dem Modellflug angefangen.
Da ich ja noch etwas Erfahrung hatte, auch gleich mit Querruder angefangen.
Meine Wahl viel auf die Rare Bear von FSK.

Nicht gerade was für den absoluten Anfänger, aber ich bin ganz gut klargekommen.
Das Flugbild ist klasse finde ich.
Meine zweiter Ist der Torro300.

Super Klasse !
Sehr gutmütig und macht dank EPP auch so manches mit.
Ich habe aber noch mit mit einer Kevlarstange verstärkt.
Ist echt empfehlenswert.
Standardantrieb 300er Motor finde ich ausreichend.
Als Akkus benutze ich 2s 1500 Kokams.
Flugzeit liegt so bei 20 min.
Da ich mir fast eh alles neu kaufen musste, bin ich gleich mit Lipos eingestiegen.
Der ideale Einstiegsflieger für Nuris !
p.s.
Video folgt noch
Hallo,
hatte ich auf der Intermodell in Dortmund gekauft.
Ist 100 % EPP. Sogar die Winglets. Meiner wäre sonst schon längst Schrott.
Gegen Schwanzlastigkeit hilft übrigens Blei vorne drin :-).
Habe ich vorne auch nocr drauf. Den Schwerpunkt genau nach Anleitung einhalten.
Dann fliegt er super.
Gruss,
Sailor38
hatte ich auf der Intermodell in Dortmund gekauft.
Ist 100 % EPP. Sogar die Winglets. Meiner wäre sonst schon längst Schrott.
Gegen Schwanzlastigkeit hilft übrigens Blei vorne drin :-).
Habe ich vorne auch nocr drauf. Den Schwerpunkt genau nach Anleitung einhalten.
Dann fliegt er super.
Gruss,
Sailor38
Hallo,
etwas spät, aber wie versprochen noch das Video.
Ist mit einer Digicam gemacht. deshalb leider nicht gerade HDTV-Qualität:
http://www.kuschan.de/rclineforum/torro.wmv
Gruss,
Sailor38
etwas spät, aber wie versprochen noch das Video.
Ist mit einer Digicam gemacht. deshalb leider nicht gerade HDTV-Qualität:
http://www.kuschan.de/rclineforum/torro.wmv
Gruss,
Sailor38
Der Toro 300 wird aber nicht mehr hergestellt!
Macht aber nix der Toro 900 ist sein Nachfolger.
Ist noch einfacher zu bauen und auch ohne den Bürstenmotor zu haben, was ich sehr gut finde da er mit einem kleinen BL richtig gut geht.
Hier mal ein link:http://www.modellbau-bichler.com/toro900…ce2c9428feae7e8
Meiner wiegt 355 Gramm mit Akku der 90 Gramm hat.
Macht aber nix der Toro 900 ist sein Nachfolger.
Ist noch einfacher zu bauen und auch ohne den Bürstenmotor zu haben, was ich sehr gut finde da er mit einem kleinen BL richtig gut geht.
Hier mal ein link:http://www.modellbau-bichler.com/toro900…ce2c9428feae7e8
Meiner wiegt 355 Gramm mit Akku der 90 Gramm hat.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »micha500« (8. September 2006, 13:17)
ich hab auch noch einen toro 300!
hab ihn mit 3s lipos gegwählt und lang is der motor ned glaufen!
naja egal, dann hab ich erm auf bl umgerüstet und dann hats wieder gepasst!
mit an 3s1000er kokam hab ich auch noch jede menge blei vorne an der spitze, weil er sonst viel zu schwanzlastig wär!
aber jetzt kommt eh ein 3s 2300er rein, dann kommt das blei raus!
was sind eigentlich die größten veränderungen zum 300er ?
:btw: da hepf hat zum beispiel nur den toro 300 im programm:
klick me
hab ihn mit 3s lipos gegwählt und lang is der motor ned glaufen!
naja egal, dann hab ich erm auf bl umgerüstet und dann hats wieder gepasst!
mit an 3s1000er kokam hab ich auch noch jede menge blei vorne an der spitze, weil er sonst viel zu schwanzlastig wär!
aber jetzt kommt eh ein 3s 2300er rein, dann kommt das blei raus!
was sind eigentlich die größten veränderungen zum 300er ?
:btw: da hepf hat zum beispiel nur den toro 300 im programm:
klick me
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueAngel« (12. September 2006, 11:57)
Bei zwei Zellen lebt der Motor auf alle Fälle länger
.
Habe auch noch etwas Blei drin. Sieht man auf dem Bild der Knubbel ganz vorne.
Brauchte da nicht ganz soviel wegen dem Hebelarm.
Nur meine Wiese wird mir langsam zu klein.
Kennt jemand in Essen, oder Raum Velbert-Hattingen was Gutes ?
Gruss,
Sailor38

Habe auch noch etwas Blei drin. Sieht man auf dem Bild der Knubbel ganz vorne.
Brauchte da nicht ganz soviel wegen dem Hebelarm.
Nur meine Wiese wird mir langsam zu klein.
Kennt jemand in Essen, oder Raum Velbert-Hattingen was Gutes ?
Gruss,
Sailor38