Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » kan man aus dem baumarkt styropor einen nurflügler bauen
kan man aus dem baumarkt styropor einen nurflügler bauen
HALLO
wie ihr vielleicht schon in anderen Themen von mir gelesen habt will ich einen Großen nuri bauen(spw ca 180 bis 200)
nur habe ich im Moment wenig Geld für epp und möchte den deswegen gerne aus styro bauen
es soll natürlich ein reiner Segler sein
also meine frage ist jetzt kann ich den aus dem styropor vom Baumarkt bauen oder vielleicht aus styrodur
wie ihr vielleicht schon in anderen Themen von mir gelesen habt will ich einen Großen nuri bauen(spw ca 180 bis 200)
nur habe ich im Moment wenig Geld für epp und möchte den deswegen gerne aus styro bauen
es soll natürlich ein reiner Segler sein
also meine frage ist jetzt kann ich den aus dem styropor vom Baumarkt bauen oder vielleicht aus styrodur
Verkaufe Allerlei Laminier Zeugs!!! [SIZE=4]GÜNSTIG[/SIZE]
Klar, warum nicht?
RG15 Styro ausm Baumarkt, Holz-Holmschacht und Seidenpapierbespannung ist sehr stabil, leichter als das übliche RG20 EPP, braucht kein weiteres betapen und ist nicht so wabbelig wie EPP.
Ich bau gerne und viel in Styro. Und es soll ja auch noch Leute geben, die ihren Nuri nicht mit der Absicht in die Luft schieben, damit andere Flieger zu rammen oder den Flug duch kräftiges Drücken zu beenden
gruß
andi
RG15 Styro ausm Baumarkt, Holz-Holmschacht und Seidenpapierbespannung ist sehr stabil, leichter als das übliche RG20 EPP, braucht kein weiteres betapen und ist nicht so wabbelig wie EPP.
Ich bau gerne und viel in Styro. Und es soll ja auch noch Leute geben, die ihren Nuri nicht mit der Absicht in die Luft schieben, damit andere Flieger zu rammen oder den Flug duch kräftiges Drücken zu beenden

gruß
andi
bei dieser Größe brauchst du bei Packpapierbeplankung nicht mal einen Holm. Balsabeplankung ist noch stabiler, auch ohne Holm.
Franz
Franz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franz_zier« (5. September 2006, 14:14)
was ich brauche da nichtmal einen Holm?
ist normale Folienbespannung nicht noch stabiler und strapping tape gehört ja auch Rauf
ist normale Folienbespannung nicht noch stabiler und strapping tape gehört ja auch Rauf
Verkaufe Allerlei Laminier Zeugs!!! [SIZE=4]GÜNSTIG[/SIZE]
allerdings ist papier nicht gerade mein liebstes material zum bespannen
den folie brauche ich um rundungen nur drüberbiegen
den folie brauche ich um rundungen nur drüberbiegen
Verkaufe Allerlei Laminier Zeugs!!! [SIZE=4]GÜNSTIG[/SIZE]
und was ist mit styrodur
kan ich daraus auch flieger schnitzen
kan ich daraus auch flieger schnitzen
Verkaufe Allerlei Laminier Zeugs!!! [SIZE=4]GÜNSTIG[/SIZE]
ok allerdings frage ich immer lieber da dan immer die neuesten meinungen gepostet werden
Verkaufe Allerlei Laminier Zeugs!!! [SIZE=4]GÜNSTIG[/SIZE]
Hi,
natürlich kannst du auch Styrodur verwenden. Hier musst du aber wesentlich langsamer verfahren, dass der Draht sich nicht durchbiegt. Styrodur ist etwas Stabieler, da der Schaum kompakter ist. Natürlich wiegt es etwas mehr. Meinen großen StyroporNuri(1,6m, 0,5m Flächentiefe, 1,1kg Abfluggewicht für den Hang) hab ich z.B nur mit breitem Tape beplankt und der ist auch voll steif geworden.
Noch ein Tipp zum Styropor->nimm das vom GlobusBaumarkt des is steifer und Feinkugeliger als das vom Bauhaus.
Gruß
Monti
natürlich kannst du auch Styrodur verwenden. Hier musst du aber wesentlich langsamer verfahren, dass der Draht sich nicht durchbiegt. Styrodur ist etwas Stabieler, da der Schaum kompakter ist. Natürlich wiegt es etwas mehr. Meinen großen StyroporNuri(1,6m, 0,5m Flächentiefe, 1,1kg Abfluggewicht für den Hang) hab ich z.B nur mit breitem Tape beplankt und der ist auch voll steif geworden.
Noch ein Tipp zum Styropor->nimm das vom GlobusBaumarkt des is steifer und Feinkugeliger als das vom Bauhaus.
Gruß
Monti
Fasadenstyropor ist feinporig genug und überall in den verschiedensten Stärken erhältlich. Normales Styro tuts aber genauso. Bei einer Flächenlänge bis so etwa 1m also 2m Spw brauchste bei balsabeplankung keinen Holm und auch keine Mattenverstärkung. Das brauchst du in dieser größe nur bei extrem dünnen Profil
Franz
Franz
danke als profil wurde mir jetzt das TL54 empfohlen
Verkaufe Allerlei Laminier Zeugs!!! [SIZE=4]GÜNSTIG[/SIZE]
ja das werde ich auch so machen nur werde ich ihn noch strapen
Verkaufe Allerlei Laminier Zeugs!!! [SIZE=4]GÜNSTIG[/SIZE]
Natürlich!!
Ich werde die Dinger ja auch verkaufen wenn sie ausgereift sind und ne Homepage ist auch schon in Planung
Ich werde die Dinger ja auch verkaufen wenn sie ausgereift sind und ne Homepage ist auch schon in Planung
Verkaufe Allerlei Laminier Zeugs!!! [SIZE=4]GÜNSTIG[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GunAway« (7. September 2006, 21:46)
Hi Gunaway
Packpapier zum Beplanken brauchst du auch nur so rüberbiegen und festbügeln!
Vorher aber beide Seiten mit verdünnten Weissleim einstreichen und trocknen lassen. Das wird sehr hart und geht sehr schnell! Billig ists auch noch.
Franz
Packpapier zum Beplanken brauchst du auch nur so rüberbiegen und festbügeln!
Vorher aber beide Seiten mit verdünnten Weissleim einstreichen und trocknen lassen. Das wird sehr hart und geht sehr schnell! Billig ists auch noch.
Franz
der kahn besteht aus 10mm baustyro. fliegt inzwischen als depronjet ..
mit zwei wemotech microfan, 8kan1050 und 300er 6V
mit zwei wemotech microfan, 8kan1050 und 300er 6V
bin schon zu alt zum spielen.. macht aber gleichwohl spass ;-)