Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » kan man aus dem baumarkt styropor einen nurflügler bauen
Ich habe mir vorgestellt: Schulze alpha 5.35
Kan 650 Akku
2*C261
Bei den Servos bin ich mir aber noch nicht schluessig ob ich da nichts staerkeres braeucht. Die Ruderflaechen sind doch recht groá.
In Sachen Gewicht koennte ich schon noch einiges Einbauen. Im Plan stehen 500-900g, meine Flaeche wiegt 106g, der Schulze 8g und der Akku 61g. Das macht 175g. Kommen dann noch Servos und Blei dazu werden es auf keinen Fall mehr wie 300g.
Soll ich egtl Winglets dazu bauen?
ohne Winglets fliegt das Ding nicht. Wichtig ein gutes Winglet fängt erst bei 1/3 der Flächentiefe an. Die Servos sind mehr als ausreichend. Schöne Füsse!



![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Nette Grüße
Christoph




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frostfalke« (29. Oktober 2006, 22:47)
nur hab ich das problem das ich im moment keinen neuen schneiderippem nachen kann und deswegen würde ich gerne die benützen die ich schon habe.
die waren eigentlich für einen 1.70m nuri gedacht aber da damals der draht zu wenig gespannt was hat das nicht geklappt die rauszuschneiden!
die rippen habe das profil tl 54
wurzelrippe ist 41,5 cm lan und die endrippe 18,5cm lang
die querruder würde ich dan mit "elastikflaps" befästigen(direkt ins profil einarbeiten)
kann ich daraus was brauchbares schneiden




Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
es ist egal was es ist Hauptsache es ist nicht großer als 120cm
ich könnte jetzt auch mit einem freund neue rippen basteln aber dafür brauche ich infos über den weasel
-pfeilung
-wurzellrippen-tiefe
-endrippen-tiefe
-geignetes profil
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GunAway« (1. November 2006, 17:09)
habe jetztz einen geschnitten und fertig gebaut und ich muss sagen er ist zwar schwer aber immerhin fliegt er
daten über das modell
1000mm spw
11° pfeilung
wurzelrippenlänge 300mm
endrippenlänge200mm
hebe das gesammte modell mit paketband bespannt und einen kleinen rumpf vorene drangebaut
der rumpf ist etwas zu klein ausgefallen wodurch ich einen größeren empfängerakku nehmen musste und das modell noch schwerer wurde
eigentlich war das teil als sal modell gedacht
nur ist das seitenleitwerk zu klein ausgefallen
aber immerhin konnten wurfhöhen von etwa 8 metern ereicht werden
aber was mich am meisten geärgert hat ist das das modell am start immer gezogen werden musste weil es sonst in den boden flog
was kann ich dagegen tun zudem reagiert er auf tiefenruder extrem!
sp ist im moment auf 25%der flächentife bei der wurzelrippe
LG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Emanem« (4. November 2006, 09:24)
Bin durch Deine PN hierauf aufmerksam geworden.
Du willst also ein kleines Brett bauen, Richtung Weasel. und Dafür die Styro-Kerne von mir?

Apropos Brett:
Der könnte Dir vielleicht gefallen.
Nur mal so als Anregung
Gruß W
[SIZE=1]
eigentlich besitze ich ja selber eine "styro schneide" aber ich bin am herum rätseln ob ich nicht mal was von anderen ausprobieren soll
giebst du die maße von deinem kolibri her oder sind die "top secret"
wen ja kann ich sie haben?
würde das fliegerle nämlich gerne mal ausprobieren
Zitat
Original von Frostfalke
Laminierharz und bitte nicht strapen sondern Gewebe als Verstärkung legen (ein Stück Tesa auf ein Stück Matte kleben und mit Laminierharz gaaaanz dünn bestreichen und auf die Klebestelle legen, nach 24h das Tesa abziehen. (Harzmenge für beides max. 4g!!!)
5 oder 30 min. Epoxy bringt Dir mind. 10g mehr Gewicht durch das Kleben und 10g durch das strapen, bei Laminierharz ist es weit unter 1g und max. 3g durch die Verstärkung.
Nette Grüße
Christoph
Soo, hab mich jetzt in Friedrichshafen mal ausgestattet. Was ich an deiner Erklaerung nicht verstehe ist, ob die Matte gleich breit wie das Tesaband ist, und das Tesa daher fuer eine glatte Oberflaeche sorgt, oder ob die Matte breiter als das Tesa ist, es also nur als Aufbringhilfe dient. Klebt das Tesaband nicht an dem Gewebe fest?







Biete: Extrem schneller GFK Jet inkl. Komponenten zu verkaufen.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=1399834#post1399834
Nurflügler aus Baumarktstyropor
ich hab mit dem Kai zusammen die Flächen geschnitten und baue auch den gleichen Nurflügler(Zagikiller).Ich hab den nicht mit Japanpapier bespannt,sondern nur die Eintrittsleiste mit Folie bespannt und die Unterseite mit Glasfasern verstärkt,aber das scheint mir von der Fsetigkeit zu genügen.
Fluggewicht wird ungefähr 180-200 Gramm betragen mit 9 Gramm Servos die direkt am Ruder sind und mit einem Jeti Rex 5 Empfänger mit 4 Zellen Nimh 400mAh. Erstflug wird stattfinden,sobald das Wetter mitspielt und ich Winglets gebaut hab.Bilder folgen.
mfg Dorian
www.dorianliebsch.de.tl