Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » ???F4Y-EVO mit Impeller???
würde ich nicht mehr machen.
das bringt nur viel lärm und wenig wirkungsgrad (meine meinung)
außerdem sind die handstarts zumindest bei hohem gewicht fast unmöglich, da die impeller lange brauchen bis genug fahrt aufgenommen wird. ich hatte in meinem jazz extrem einen impeller (war zwar kein besonderer), aber mit normaler luftschraube wirst du mehr spaß haben.
mfg benny
das bringt nur viel lärm und wenig wirkungsgrad (meine meinung)
außerdem sind die handstarts zumindest bei hohem gewicht fast unmöglich, da die impeller lange brauchen bis genug fahrt aufgenommen wird. ich hatte in meinem jazz extrem einen impeller (war zwar kein besonderer), aber mit normaler luftschraube wirst du mehr spaß haben.
mfg benny
Danke für die Antwort..........Dann bleib ich lieber bei den Luftschrauben........
Jetzt muss ich noch wissen ob ich wirklich die Graupner Servos C5077 für den EVO brauch, weil die Teile sind doch etwas schwerer als die Hitec HS 81 .......
Braucht man die wegen der hohen Zugkraft#
Kann ich den so konstruieren das ich die Tragflächen teilen kann zwecks Transport
Wenn ja kann mir da einer einen guten Tipp geben damit es ordentlich wird.....
Jetzt muss ich noch wissen ob ich wirklich die Graupner Servos C5077 für den EVO brauch, weil die Teile sind doch etwas schwerer als die Hitec HS 81 .......
Braucht man die wegen der hohen Zugkraft#

Kann ich den so konstruieren das ich die Tragflächen teilen kann zwecks Transport

Wenn ja kann mir da einer einen guten Tipp geben damit es ordentlich wird.....
ich hatte den evo mit hs81 mg servos (also mit metallgetriebe). metallgetriebe kann ich bei modellen dieser kategorie nur wämstens empfehlen 
geteilt geht natürlich auch, allerdings habe ich noch keinen nuri so gebaut. gibts nicht auf peters seite ein paar bilder mit einem geteilten epp nuri... denke schon, schau mal dort nach.
mfg benny

geteilt geht natürlich auch, allerdings habe ich noch keinen nuri so gebaut. gibts nicht auf peters seite ein paar bilder mit einem geteilten epp nuri... denke schon, schau mal dort nach.
mfg benny
hallo wormi,
schade das du so schnell aufgibst, ich habe einen kleinen bruder vom evo mit impeller ausgestattet: http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…adid=93826&sid=
ich habe den microwing auch mit proppeler und die performance der impeller version ist nicht vielschlechter. ich denke du solltest es selbst ausprobieren.. sonst sagst du nächstes mal auch: schlechter wirkungsgrad, schlechte leistung usw.
gruß
jens
schade das du so schnell aufgibst, ich habe einen kleinen bruder vom evo mit impeller ausgestattet: http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…adid=93826&sid=
ich habe den microwing auch mit proppeler und die performance der impeller version ist nicht vielschlechter. ich denke du solltest es selbst ausprobieren.. sonst sagst du nächstes mal auch: schlechter wirkungsgrad, schlechte leistung usw.
gruß
jens
einen kleinen mini nuri der sehr leicht ist, kann man aber auch nicht mit einem größeren modell vergleichen. die kosten sind da schon deutlich höher und alles wird komplizierter.
ich möchte hier auf keinen fall jemanden davon abhalten selbst herum zu experimentieren, aber ich habe schon einen jazz extreme mit einem günstigen impeller ausgerüstet der nicht wirlich gelfogen ist (leistung um welten zu schwach). und es ist sicher nicht so dass ich keine ahnung vom fliegen habe
mein letztes projetk:
hier habe ich einen wemotech impeller mit hackermotor und kontronikregler ... verbaut. kosten: motor ca. 100 euro, regler ca. 125 euro, akku ca. 60 euro....
die leistung war ziemlich mieß, da das gewicht für den antrieb zu hoch war. der f4y evo ist aber noch um einiges schwerer und bräuchte also noch einen stärkeren antrieb.
mit einer luftschraube ist das modell schon deutlich schneller geflogen und hat weniger lärm erzeugt.
die selbe elektronik baue ich gerade in einen kleinen pylon nuri und der geht voraussichtlich wirklich schnell
wenn du einen impeller einbaust, bitte berichte hier, würde mich interessieren.
ich selbst habe die impeller vorerst mal aufgegeben.
mfg benny
ich möchte hier auf keinen fall jemanden davon abhalten selbst herum zu experimentieren, aber ich habe schon einen jazz extreme mit einem günstigen impeller ausgerüstet der nicht wirlich gelfogen ist (leistung um welten zu schwach). und es ist sicher nicht so dass ich keine ahnung vom fliegen habe

mein letztes projetk:

hier habe ich einen wemotech impeller mit hackermotor und kontronikregler ... verbaut. kosten: motor ca. 100 euro, regler ca. 125 euro, akku ca. 60 euro....
die leistung war ziemlich mieß, da das gewicht für den antrieb zu hoch war. der f4y evo ist aber noch um einiges schwerer und bräuchte also noch einen stärkeren antrieb.
mit einer luftschraube ist das modell schon deutlich schneller geflogen und hat weniger lärm erzeugt.
die selbe elektronik baue ich gerade in einen kleinen pylon nuri und der geht voraussichtlich wirklich schnell

wenn du einen impeller einbaust, bitte berichte hier, würde mich interessieren.
ich selbst habe die impeller vorerst mal aufgegeben.
mfg benny
ja, benny ich habe dich bei dem projekt begleitet.
ich erinnere mich das du selbst schriebst das der motor zuwenig drehzahl hat und deine kanäle nicht wirklich glatt waren. der von mir verwendete gws ist sicherlich ein low performance impeller das gesamt konzept dann aber optimiert.
bedauerlich das du diese schlüße daraus gezogen hast, der flash war optisch einer der schönsten, ich denke das da noch ordentlich potential brachlag.
gruß
jens
ich erinnere mich das du selbst schriebst das der motor zuwenig drehzahl hat und deine kanäle nicht wirklich glatt waren. der von mir verwendete gws ist sicherlich ein low performance impeller das gesamt konzept dann aber optimiert.
bedauerlich das du diese schlüße daraus gezogen hast, der flash war optisch einer der schönsten, ich denke das da noch ordentlich potential brachlag.
gruß
jens
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jr« (15. September 2006, 22:49)
HMMMMMMMMMM.........ich habe mich noch mal ein wenig umgesehen und habe bei einem Modelbauhändler einen Impeller gefunden der hat eine Schubkraft von 300-600 Gramm je nach Motorauslegung und ist Drehfest bis 36000 U/min das müsste doch reichen für einen EVO
Was mich noch stört ist die Grösse LxB 88mm x 62,3mm....
Oder man baut zwei kleinere drauf da wird der EVO aber wieder schwerer.....
Die Lautstärke ist mir eigentlich egal kann ruhig jeder hören was da auf einen zukommt

Oder man baut zwei kleinere drauf da wird der EVO aber wieder schwerer.....
Die Lautstärke ist mir eigentlich egal kann ruhig jeder hören was da auf einen zukommt

mal wieder zu deiner frage zurück kommend.
ich würde es nicht noch komplexer machen, in dem ich noch mit den impellern experimentiere. wie wäre es mit einem minifan von wemotec der hat schon eine ordentliche einlauflippe und es giebt unter der rubrik impeller dutzende günstige antriebsvorschläge meistens mit einem motor von het. dann muss man unglaublich viel falsch machen um nicht ein gutes ergebniss zu bekommen.
gruß
jens
ich würde es nicht noch komplexer machen, in dem ich noch mit den impellern experimentiere. wie wäre es mit einem minifan von wemotec der hat schon eine ordentliche einlauflippe und es giebt unter der rubrik impeller dutzende günstige antriebsvorschläge meistens mit einem motor von het. dann muss man unglaublich viel falsch machen um nicht ein gutes ergebniss zu bekommen.
gruß
jens