Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Brushless für ele bee
Brushless für ele bee
hallo!
also, ich habe ein problem. ich möchte meine ele bee von wingriders (k.a. ob die noch aktuell ist) mit einem brushless motor ausrüsten.
allerdings suche ich einen motor, der ooorrrdddeeennntttllliiiccchhh schub hat. der nuri sollte senkrecht nach oben steigen können. also echt....
! xD
ich hatte da einen motor in aussicht: himax 2815-3000
allerdings weiß ich nicht ob der motor dafür geeignet ist, oder wo ich ihn kaufen kann?!
wäre nett von euch, wenn ihr mir einen ordentlichen motor mit regler vorschlagen könntet. eventuell auch mit preis. oder gebraucht.
danke!
mfg andi
also, ich habe ein problem. ich möchte meine ele bee von wingriders (k.a. ob die noch aktuell ist) mit einem brushless motor ausrüsten.
allerdings suche ich einen motor, der ooorrrdddeeennntttllliiiccchhh schub hat. der nuri sollte senkrecht nach oben steigen können. also echt....

ich hatte da einen motor in aussicht: himax 2815-3000
allerdings weiß ich nicht ob der motor dafür geeignet ist, oder wo ich ihn kaufen kann?!
wäre nett von euch, wenn ihr mir einen ordentlichen motor mit regler vorschlagen könntet. eventuell auch mit preis. oder gebraucht.
danke!
mfg andi

Vollgas wäre ca 4min aber zum Vollgashaeizen ist ein E-Bee eh nicht gedacht und auch der Antrieb leicht über Limit für Dauervollgas. Dafür brauchst Du Vollgas nur sehr kurz in senkrechten Passagen.
So ne E-Bee hat ein zu dickes Profil um richtig schnell zu werden. Deshalb brauchst Du immer ne gute Kombi aus Schub und Strahl. Auf viel mehr als ca 100 KM/h wirst Du trotz allem Aufwand schwer kommen.
Fürs Dauerheizen wäre dann ein AXI 2814/10 mit APC 7x5 E bei 32A besser geeignet Dann sollten die Zellen aber auch min 35A Dauer abkönnen sonst leben Sie nicht sehr lange.
Quasi aus dem Stand schnell rauf, enge Loops, enge Wenden und viel Beschleunigung darin liegt für mich der Reiz an solchen Nuris. Wenn Du was anderes vorhast kauf Dir lieber nen Funjet oder Projeti - da geht´s billiger schneller.
So ne E-Bee hat ein zu dickes Profil um richtig schnell zu werden. Deshalb brauchst Du immer ne gute Kombi aus Schub und Strahl. Auf viel mehr als ca 100 KM/h wirst Du trotz allem Aufwand schwer kommen.
Fürs Dauerheizen wäre dann ein AXI 2814/10 mit APC 7x5 E bei 32A besser geeignet Dann sollten die Zellen aber auch min 35A Dauer abkönnen sonst leben Sie nicht sehr lange.
Quasi aus dem Stand schnell rauf, enge Loops, enge Wenden und viel Beschleunigung darin liegt für mich der Reiz an solchen Nuris. Wenn Du was anderes vorhast kauf Dir lieber nen Funjet oder Projeti - da geht´s billiger schneller.
Es kommt darauf an was Du erwartest:
Aus dem Stand senkrecht schnell rauf - absegeln oder mit wechselnden Gasstellungen weiterfliegen - 2217/12 Mehr Schub, etwas weniger Topspeed.
Dauerheitzen - senkrecht aus etwas mehr Grundgeschwindigkeit - 2814-10 mit 7x5
Mehr Speed etwas weniger Schub.
Es kommt drauf an wie schwer Dein Modell letztendlich wird, bis ca 700 gr. geht auch der 2. Antrieb ohne Probleme aus dem Stand senkrecht. Ca 950gr. Schub.
Antrieb 2 ist aber schwerer - höheres Motor und Akkugewicht (weil der Akku mehr Verkraften muss und auch das Motorgewicht am Heck auszugleichen hat wegen Schwerpunkt)
Was brauchst Du noch:
Als Steller würde ich grundsätzlich den neuen YGE 40 A empflehlen
Akku Variante 1 Xcell 2100 3s - leicht und günstig
Akku Variante 2 Tanic 2480 3s - leider nicht ganz billig
Dein E-Bee sollte mit Kohleholmen verstärkt sein, Ruder aus Balsa, stabile Anlenkungen aus 2mm Kohle und komplett bespannt.
Ich würde Variante 1 nehmen weil Du Dauervollgas sicherlich nicht brauchen wirst, der Antrieb vielseitiger einsetzbar ist in späteren Modellen und zudem auch noch ca 60 € günstiger kommt.
Aus dem Stand senkrecht schnell rauf - absegeln oder mit wechselnden Gasstellungen weiterfliegen - 2217/12 Mehr Schub, etwas weniger Topspeed.
Dauerheitzen - senkrecht aus etwas mehr Grundgeschwindigkeit - 2814-10 mit 7x5
Mehr Speed etwas weniger Schub.
Es kommt drauf an wie schwer Dein Modell letztendlich wird, bis ca 700 gr. geht auch der 2. Antrieb ohne Probleme aus dem Stand senkrecht. Ca 950gr. Schub.
Antrieb 2 ist aber schwerer - höheres Motor und Akkugewicht (weil der Akku mehr Verkraften muss und auch das Motorgewicht am Heck auszugleichen hat wegen Schwerpunkt)
Was brauchst Du noch:
Als Steller würde ich grundsätzlich den neuen YGE 40 A empflehlen
Akku Variante 1 Xcell 2100 3s - leicht und günstig
Akku Variante 2 Tanic 2480 3s - leider nicht ganz billig
Dein E-Bee sollte mit Kohleholmen verstärkt sein, Ruder aus Balsa, stabile Anlenkungen aus 2mm Kohle und komplett bespannt.
Ich würde Variante 1 nehmen weil Du Dauervollgas sicherlich nicht brauchen wirst, der Antrieb vielseitiger einsetzbar ist in späteren Modellen und zudem auch noch ca 60 € günstiger kommt.