Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP Rohlinge
EPP Rohlinge
Hi
Konnte bei Ebay nicht wiederstehen.



Aus was habt Ihr die entsprechenden Ruder gemacht?
Mit was kann man das Teil motorisieren, reicht ein 280er?
Das Profil schaut ja IMHO recht genügsam aus, oder?
Ich wollte mir daraus am liebsten eine Kombimaschine machen mit ansteckbarem Motor und Akku und zum zweiten nur mit Hangflugausrüstung.
Übrigens kann man durch Entfernen der Bürsten aus jedem Motor einen Brushless machen


Re: EPP Rohlinge
Hi Matthias,
ist die Combat-Version, oder? Also etwas dickeres Profil im Vergleich zur Speed-Variante. Ist ein sehr "langsames" und gutmütiges Profil, die Ruder macht man entweder aus Balsa und Klebefolie
oder Kunststoff-Hohlkammerplatten (eventuell auch mit Folie bekleben) in ca. 4mm Stärke.
Ciao
Sick[sick]
P.S.: Baue das Ding auch gerade, berichte mal, wie es bei Dir voran geht...ich schau mal, daß ich auch ein paar Fotos hochladen kann...[ok]
Re: EPP Rohlinge
Hi Sick
Ja ganau, der Bausatz nennt sich ZackCombat.
Der Nachteil an dem schwarzen EPP scheint mir die rauhe Oberfläche zu sein.
Dort klebt Tape nicht all zu gut drauf.
Wahrscheinlich werde ich einen Außenläufer als Durckantrieb dranfummeln.
Gruß
Übrigens kann man durch Entfernen der Bürsten aus jedem Motor einen Brushless machen


Re: EPP Rohlinge
Hallo !
Bei meinem sind die Ruder aus Balsa und mit klebefolie überzogen.
Wenn du ihn leicht baust kommst du schon mit einem 280er hin.
Da ich aber anfänger bin habe ich meinen etwas mehr gecovered als vielleicht notwendig gewesen wäre und er ist schwerer aber auch stabiler geworden.
Jetzt flieg ich halt mit speed 400 + Günther Latte + 8 Zellen durch die Gegend
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Re: EPP Rohlinge
So...bin jetzt mit meinem fast fertig! Hier ein paar Baustufenfotos:
1. Tapen

2. selbstfußgeklöppelte Ruderhörner an die Quer-/Höhenruder-Hohlkammerplatten mit Rovings und Harz dranfummeln

3. Auf die schnelle noch etwas fürs Auge...

4. Nochmal die Ruderhörner...die sind so geil...[grin1] Müssen noch Löcher rein, seh ich gerade...[lil]

5. Auch ein Rücken kann entzücken...[ok]

Gesamtgewicht: 609 Gramm, Schwerpunkt stimmte auf Anhieb, es fehlt noch die Verbindung Ruderhorn-Servo...bin mal gespannt, wie das Ding fliegt!
Ciao
Sick[sick]
Re: EPP Rohlinge
Hi,
Zum "rauhen" EPP: das läßt sich ganz prima glattschleifen, dann wird das Profil auch ganz geringfügig dünner, man muß nur feines schleifpapier nehmen und ne gute Stunde Zeit investieren, aber
dann wird das glatt wien Kinderpopo ;-)
hab auch schon seit längerer Zeit nen Zackcombat, ist echt ein Universalteil.
Geht bei gutem Aufwind sehr gut am Hang (meiner wiegt etwas mehr als 500Gramm, allerdings hab ich kein Mittelteil).
Läßt sich auch prima motorisieren, fliegt bei mir - wie sollts anders sein ;-) - manchmal auch mit meinem Phasor 15/4 brushless, geht dann ab wien Zäpfchen [diablotin]
Ich hab die Ruder aus 3mm Balsa gemacht, hält prima, haben schon die wildesten Crashes überlebt.
Mit dem Teil kann man ganz Prima Leitwerksflieger erschrecken, so geschehen im September diesen Jahres auf dem "Blomberg" als sie sich über meine fliegende "Alditüte" lustig gemacht
haben. - EPP hat halt Vorfahrt [diablotin]
Viel Spaß noch mit Euren *Zacks,
Peter