Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Welcher Akku für Speed400 7,2V ???
Welcher Akku für Speed400 7,2V ???
Moin,
ich habe mir jetzt den Speed400 7,2V für meinen 1m Nuri gekauft. Welcher Akku ist eurer Meinung nach am besten geeignet

Akkus fertig gelötet sind

Mein Ziel ist es über 10MIN den Nuri zu fliegen.
Danke für Vorschläge

mfg Jan
Re: Welcher Akku für Speed400 7,2V ???
Bei 10 min gibts meiner Meinung nach nur einen Akku der passt:
8 Zellen- Sanyo N-3SU 1000mAh
Schau mal bei
http://www.accu-profi.de
unter NiCd zellen. Da findest du Abmessung und Gewicht und Preis.
ich habe meine als P&M von Hopf. Bei mir geht der Flieger auch mit 7 Zellen gut.
Ach ja, die Schraube ist der Günther Prop.
Das Verlöten ist aber kein Problem und hat den Vorteil dass du dir den Pack genau so zusammelöten kannst, dass es nachher bei denem Flieger mit dem Schwerpunkt stimmt.
Evtl kannst du dir Akkus mit lötfahne bestellen. Dann ist es noch leichter.
Also ich flieg so mit meinen Nuri
8Zellen Sanyo N500 oder KR600 = ca 4,5 Min Vollgas
7 Zellen Sanyo N3SU = ca 8 bis 10min Vollgas.
Gerhard
Letzte Änderung: Gerhard John - 07.12.02 18:05:27
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Re: Welcher Akku für Speed400 7,2V ???
Wenn du die Zellen hoch belasten willst, liegst du schon richtig mit den N3us.15A können die gut.
Wenn du wirklich lange fliegen willst, dann nimm 8 Zellen Twicell.Ich fliege noch die 1600er, aber es gibt schon 1850er.
Oder die neuen Mignon Zellen (AA) von Gp.2000mah[diablotin]
Die billigste und daher auch sehr Gute Lösung sind aber nach wie vor die N3us.
Re: Welcher Akku für Speed400 7,2V ???
Sorry, ich Idiot schreibe die ganze Zeit "N-3SU" dabei heißen die ja "N-3US"
zu den Twicell:
bei mir packen die Sanyo Twicell 750 die 12 ampere leider nicht.
Da bricht die spannung einfach brutal ein.
GerhardLetzte Änderung: Gerhard John - 08.12.02 10:28:06
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Re: Welcher Akku für Speed400 7,2V ???
Ich weiss nicht, wo man sie kaufen kann.
Aber selber löten ist nicht sehr schwierig.Und auch viel billiger.
Einfach alle Zellen nebeneinander legen und mit Kupfer Streifen verbinden.
Schrumpfschlauch bekommst du, genauso wie die Kupferstreifen und die Zellen, bei Batt Mann.
Schrumpfen kann man mit einem Fön und wenn alles schief geht, kannste den Pack immernoch in den BAckofen legen.
Re: Welcher Akku für Speed400 7,2V ???
Man sollte vielleicht auch mal erwähnen, das Der Lötkolben schon 75 Wat hebn sollt 100 sind besser (schlagt mich, wenn ich falsch liege).
Damit ist das verlöten eigentlich ganz einfach. Etwa so einfach wei Kabel an den Motor Löten oder so.
Wenn man die Zellen zuerst nebeneinander legt, und dann erstmal mit Tesa oder so fixiert, das man sie Asufrecht stellen kann, ist es noch einfacher. Dann fällt auch das Kupferplätchn nciht runter. Ich
würde dafür sowieso Unterputz-Stromleitung nehmen 1,5 oder 2.5 Quadraht und dem Runden Draht mit ner Zange oder so platt machen.
Die Zellen müssen vor dem Löten angeraut werden. Sach mal Jan, kennst du keinen, der Akkus verlöten kann

Gruss Dany
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Re: Welcher Akku für Speed400 7,2V ???
Für Sub C Zellen nehm ich auch einen 100watt Löter, weil alles andere nur den Akku aufheitzt und das Lot trotzdem nicht heiss genug wird.
Aber für die Mignon Zellen reicht locker ein 50watt Löter, weil die Zellen wesentlich weniger Masse haben und die Pole auch viel kleiner Sind.