Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » MIni-Zagi 45cm Spanweite
MIni-Zagi 45cm Spanweite
Hi das ist mein
mini Zagi er hat eine spanweite von 45cm Sipkill profil und wiegt 18 g
demnächst werde ich ihn mit Rc ausrüsten.
Hier noch ein paar Biler:
http://my.miccom.cc/nokia-master/Img_0004.jpg
http://my.miccom.cc/nokia-master/Img_0005.jpg
http://my.miccom.cc/nokia-master/Img_0006.jpg
Re: MIni-Zagi 45cm Spanweite
Hi!
Ich hate auch mal so einen kleinen gebaut. Meiner war aber immernoch DEUTLICH größer als deiner. Er hat ca 60cm spw. Meiner wog roh ca 10g[ok] Hatte ihn kplt. mit RC auf 65g gebracht. Nur leider flog
er nicht so wie ich es mir vorstellte. Am Hang wäre er vielleicht gegangen, aber ich brachte die servos



gruß
janLetzte Änderung: jan - 25.11.02 22:56:24
nix
Re: MIni-Zagi 45cm Spanweite
Hi.
Immer fleissig giessen. Vielleicht wachsen sie noch.
Hab ne ferngesteuerte 58cm-Variante gebaut. Die ist allerdings auch irgendwie zu leicht geraten (71gramm), setzt sich einfach nicht durch. Jetzt verstaerk ich den Fluegel und klatsch`n Mabuchi 050 mit
8 Zellen 280 NIMH drauf, mal schaun was passiert...
mg
andi
Re: MIni-Zagi 45cm Spanweite
Moin!
Aaalso:
-Angepeiltes Abfluggewicht so um die 135 Gramm.
-Regler: Schulze Slim8, hatte ich eben noch rumliegen und reicht locker (gibt´s den ueberhaupt noch?)
-Getriebe: jetzt wirst du dich vielleicht wundern denn: das wird ein Direktantrieb.
Entgegen vielen Unkenrufen geht das naemlich mit dem 050 ganz hervorragend.
Mit dem grauen Zweiblatt-LemoSolar-Gummiprop komme ich auf Standschub so um die 85-90 Gramm, wobei da die Messung recht ungenau sein duerfte. Mit dem blauen Vierblattprop von Lemo schaff ich etwa 70-75
Gramm- Da hab ich mit ner 240 Gramm schweren Zweimot sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich werden den Zagi (nein, eigentlich hab ich ihn Zarquon getauft) noch etwas "stutzen", da sonst die Flaechenbelastung zu gering ausfaellt.
Bevor ich das aber fertigbaue, moechte ich den Antrieb zuerst an Susie 2
3 ausprobieren... mangels Zeit immernoch aufm Baubrett.
(Baubrett ist uebertrieben.. wie sagt der Schwabe: do langt a veschbrbrettle)
Aber speaking of Getriebe... hab bei Battmann mal vor ner Weile ein kleines Getriebe fuer den 050 gekauft, ich glaub so 4.5 zu 1. Laeuft ganz brauchbar.
mfg
andi
Letzte Änderung: Andi - 26.11.02 11:53:07
Re: MIni-Zagi 45cm Spanweite
Aha!
Wenn Direktantrieb reicht, umso besser, spart Gewicht.
Wo gibts den Motor, aber noch wichtiger die von Dir beschriebene Luftschraube einzeln? Wie montierst Du die auf der Welle? Ich hab mal ne Luftschraube aus einem zerschnittenen Joghurtbecher (kein Witz)
gebaut, hab die aber nicht richtig fest bekommen.
Danke,
Peter
Re: MIni-Zagi 45cm Spanweite
Hi nochmal.
Den Motor gabs bei Battmann (seinerzeit 5 DM), http://www.ladenburger-slowfly.de (5 EURO (!) ), und ich hab ihn bei Conrad gekauft (40 Pfennig, leider aber ausverkauft).
Der Prop ist von http://www.lemo-solar.de/
hab aber keine Ahnung, ob der im Online-Shop auftaucht.
Mein 050er hatte ein Ritzel drauf, das etwa 4mm Aussendurchmesser hatte. Ich hab dann ein Kohlerohr mit 4mm innen genommen, auf das der Prop geklebt ist. Das steck ich einfach aufs Ritzel. Den Vierblattprop
gibts mit passender 4mm-Bohrung. Draufstecken-fertig. Ohne diesen "zufall" haett ich das warscheinlich nie ausprobiert...
mfg
andi