Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Eigenbau Nuri aus Fliton Quiet Storm Flächen ??
Eigenbau Nuri aus Fliton Quiet Storm Flächen ??
Hallo,
an der Decke hing noch eine Quiet storm wo die fordere Front zimlich kaputt war . Die Quiet Storm hatte mir einmal ein Vereinskollege geschenkt der sie wegschmeißen wollte.
Nun habe ich heute einmal ein bisschen aufgeräumt und bin bei der Quiet Storm stehengeblieben und habe überlegt ob ich die überhaupt nich gebrauchen könnte.
Dann kam ein Freund vorbei und meinte lachend : " bau dochn Delta draus" kam mir anfangs etwas komisch vor,aber immernoch besser als wegschmeißen. Nun habe ich bis auf die Tragflächen alles abgerissen und verbrannt
.
Danach habe ichr dann erstmal mit einem Stück Blei den Schwerpunkt im Garten ausprobiert ( Ruder in neutralstellung mit Tesa festgeklebt,geworfen und das Stück Blei dementsprechend verrückt).
Damit bei diesen Schwerpunktversuchen nicht vorne alles kaputt ging habe ich vorne ein Stück Schaumstoff mit gimmi befestigt.Auf dem Video hier (http://rapidshare.de/files/36234395/Nuri_002.MOV.html ) ist zu sehen wie der Nur am besten segelte, an dieser stelle habe ich den Schwerpunkt markiert.
Nun zu meinen Fragen:
Meint ihr der Schwerpunkt passt für den Erstflug wenn er wie auf dem Video eingestelt ist??
Ich habe hier noch 2x 9g 5€ Servos liegen die in die Servoausschnitte passen,reichen die??
an der Decke hing noch eine Quiet storm wo die fordere Front zimlich kaputt war . Die Quiet Storm hatte mir einmal ein Vereinskollege geschenkt der sie wegschmeißen wollte.
Nun habe ich heute einmal ein bisschen aufgeräumt und bin bei der Quiet Storm stehengeblieben und habe überlegt ob ich die überhaupt nich gebrauchen könnte.
Dann kam ein Freund vorbei und meinte lachend : " bau dochn Delta draus" kam mir anfangs etwas komisch vor,aber immernoch besser als wegschmeißen. Nun habe ich bis auf die Tragflächen alles abgerissen und verbrannt

Danach habe ichr dann erstmal mit einem Stück Blei den Schwerpunkt im Garten ausprobiert ( Ruder in neutralstellung mit Tesa festgeklebt,geworfen und das Stück Blei dementsprechend verrückt).
Damit bei diesen Schwerpunktversuchen nicht vorne alles kaputt ging habe ich vorne ein Stück Schaumstoff mit gimmi befestigt.Auf dem Video hier (http://rapidshare.de/files/36234395/Nuri_002.MOV.html ) ist zu sehen wie der Nur am besten segelte, an dieser stelle habe ich den Schwerpunkt markiert.
Nun zu meinen Fragen:
Meint ihr der Schwerpunkt passt für den Erstflug wenn er wie auf dem Video eingestelt ist??
Ich habe hier noch 2x 9g 5€ Servos liegen die in die Servoausschnitte passen,reichen die??
RE: Eigenbau Nuri aus Fliton Quiet Storm Flächen ??
hi
mit was für einem programm muss man das vid anschaun
kenn mich da ned so aus
Mfg Jakob
mit was für einem programm muss man das vid anschaun
kenn mich da ned so aus

Mfg Jakob
All you need is a lot of speed

Ich schon.
Aber ich finde, die Gleiteigenschaften kann man mit "1 zu Plumps" ganz gut beschreiben, ich denke, sowas fliegt höchstens am Hang bei Starkwind
Aber ich finde, die Gleiteigenschaften kann man mit "1 zu Plumps" ganz gut beschreiben, ich denke, sowas fliegt höchstens am Hang bei Starkwind
