Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zagis einfach zu Fliegen?
Zagis einfach zu Fliegen?
Hallo
Mal ne Frage.
Ich lese immer wieder grade bei Ebay das die Zagies und die Modelle die so
Ähnlich wie ein Zagie sind ersten sehr leicht zu Fliegen sind und zweitens fast
Unkaputtbar sind.
Ist das Wahr oder schwindeln die Verkäufer da doch etwas!
Ich beabsichtige mir so ein Modell zu kaufen um einfach so Abens auf nem Feld
noch ein bissel zu Fliegen
zu Welchen Modell wüedet ihr mir da Raten.
Mfg Guido
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Hi!
Also zur unkaputtbarkeit: Wenn die Modelle aus EPP sind, dann sind sie wohl (fast) unkaputtbar. das ist schon genaial was das Zeugs aushält. Styro dagegen bricht ja seeeehr schnell, ist also lange nicht
so stabil wie EPP. (Dafür aber auch leichter)
Zum fliegen: Ich sag's mal so: Wenn du einfache Trainer fliegen kannst, dann wirst du auch mit einem Zagi etc klar kommen.
Wenn dein Nuri auch noch aus EPP ist (Zagi ist es meiner meinung nach NICHT!!!) dann wirst du auch ohne FRLugerkenntnisse ziemlich schnell Erfolge erzielen, da du sie einfach in den Boden semmeln kannst,
aufheben, und weiter fliegen[ok]
Hoffe geholfen zu haben!
Gruß Jan
nix
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Hi!
Zum Anfangen würde ich einen relativ leichten Nuri empfehlen:
Entweder den F4Y-Mini (bei epp-fun.de) oder die Lightcat (bei Effektmodell.de).
Ein Kumpel von mir hat mit dem F4Y-Mini das Fliegen gelernt, konnte nach 3 Nachmittagen fast alles inkl. Rollen und Loopings und ist nun mehr als begeistert davon.
Vorteil ist, daß er schon bei leichtem Wind an nem kleinen Hang geht, daß er mit etwas Übung bis zu sehr starkem Wind zu fliegen ist und daß er (wie alle anderen Zagis auch) relativ leicht mit Maltes
ZAP zu motorisieren geht (auf epp-fun.de gelinkt).
(Ich komme übrigens gerade vom F4Y-Mini-Fliegen und muß sagen: immer wieder geil ;-)
Schöne Grüße,
Peter
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Zitat
Styro dagegen bricht ja seeeehr schnell, ist also lange nicht so stabil wie EPP. (Dafür aber auch leichter)
Nur mal am Rande, JAn dein Eimer und dein Free bestehen aus EPP-RG15 -Baustyro ist typische RG15, RG20, RG30, leichteres Syro hab ich bisher nicht gesehen, als RG15, und von daher ist das EPP höchstens
leichter

Gruß Holle
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
da möcht ich mich gleich mit einer Frage anschließen:
Meiner ist nun fast fertig, allerdings ist dieses wochehende der Wind zu stark.
Wie groß ( in Grad) sollen denn Ruderausschläge für den Erstflug eines Anfängers eingestellt sein.
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
http://www.slope-combat.de/
Spitze !!! da ist sie ja (wieder), die Seite auf die ich sehnlichst gewartet habe.
DANKE an die Macher der Seite. Da bleiben ja (fast) keine Fragen mehr offen.
Macht weiter so !!
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Hallo,
In Sachen Zagi,
Für "auf dem Feld" fliegen, ist ein Zagi eigentlich nicht zu gebrauchen, das ist ein Hangflieger.
Für den Hang sollte es einer aus dem schwarzen Stryro sein, aber selbst das Bricht.
Das Profil sollte unbedingt das Sipskill sein, weil schneller.
Querruder NICHT bis nach innen ziehen, sondern nur die Äusseren 66%.
Gewicht: Akku, Servos möglichst weit vorne, und sparsam mit GFK-Tesa etc "verspannen".
damit das Gewichrt nicht über 600 g kommt.
Wird der ZAGI schwerer, treten solche Phänomene wie leichtes Abreißen bei Kurvenflug etc ein. - Und damit kommt ein "Anfänger" schlecht klar.
Wenn allerdings gut Wind ist wie heute, dann fliegt auch der 1,1 kg Zagi -also durchaus Orkantauglich
Es war absolut geil heute 50m aufwärts mit Rollen zu fliegen
[hammernd]
Gruß Robert
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Hallo
Endlich mein Nurflügler ist heute Angekommen[shine]
Werde mich auch gleich ans bauen machen,aber leider steht
in der Anleitung das ich das EPP erst mir Sprühkleber bearbeiten soll.
Natürlich habe ich KEINEN Sprühkleber da,also erst mal zum Baumarkt.[oh2]
Mfg Guido
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Oberotterbach
Beruf: Elektroniker für Automatisierungstechnik
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Hast du noch den Link zu dem Teil, was du dir gekauft hast?
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
.
@Dirk:Vermutlichhttp://cgi6.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll…t=3&rows=25
...da hab ich auch meinen her (29,-Euro pro Meter[grin1] )
Oder Du willst gleich was richtig Gutes http://www.effektmodell.de/
Und wegen Schüler und so, Du musst noch mit 99 Euro für nen Sender rechnen:
http://www.modellbau-beck.de/index.html?…0_MHz_NC131.htm
Plus Servos und Empfänger ca. 80 Euro und noch diverses Kleinzeugs.[lil]
ALSO OBACHT ! [cool1]
@Guido: Vergiss das 50er Tesa nicht!!!
In K...-Paketband-Braun oder transparent - andere Farben wirst Du dort nicht kriegen.

so long, ekke
.Letzte Änderung: eckehard fiedler - 05.11.02 20:33:43
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Oberotterbach
Beruf: Elektroniker für Automatisierungstechnik
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Zitat
.
Und wegen Schüler und so, Du musst noch mit 99 Euro für nen Sender rechnen:
Hab ne 3030, die hat fast 500 € gekostet . . .


Der Preis für son Teil:
2 mal Servos a ca. 30 €
Empfänger ja denk mal ca. 35-40 €
Akku kanp 20-25 €
Macht dann so ca. 90 € + was einem so sonst noch einfällt[grin1] Rauch, Raketenmo . . .
Letzte Änderung: DirkL - 05.11.02 20:59:58
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Hi!
@Dirk: Wo zahlst du denn 20€ für einen 4-zeller-akku

für die 1m-dinger reicht es auch, webnn du standartservos nimmst. also 10€ pro servo[wink1]
Ich denke du bist mit ca 60€schon dabei. (ohne Funke)
gruß
Jan
nix
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Hah, irgendwelche Mignon-Akku bekommste oft für unter 1€ vom Grabbeltisch, muß nix besonderes sein, lieber ein paar Metallgetriebeservos dafür, die kosten 15€/Stück bei Staufi (D5000)- ist auf Dauer billiger
als ewig Ersatzgetr. wenn ihr sparen wollt.
Einen Zagi, wenns besonders billig sein soll kann man für ca. 100€ inkl. alles hinbekommen wenn es darauf ankommt, Zacki von Bodo, (alle halbe Jahre machen wir eine Sammelbetellung auf www.modellflugjugend.de
- dann wirds noch billiger) 2Kanal AM Funke gibts immer wieder für 50 inkl zweier Servos, nen Mischerbausatz von Conrad u.s.w. Wir haben hier zwei Jugendliche die so fliegen, die fliegen auch nix anderes,
haben sie kein Interesse drann, funzt wunderbar[ok]
Gruß Holle
Re: Zagis einfach zu Fliegen?
Um mal wieder auf die eigentliche Frage hier zurückzukommen,
>>Zagis einfach zu Fliegen?<<
Nach ca 2 Wochen Fliegenlernen kann ich ganz klar sagen "JA" !!!!!!
Das Entscheidende ist einfach ,dass man sich mit so einen "Unkaputtbaren" mehr zutraut und die Angst vor Abstürzen verliert.
Mit eine anderen Flieger ist mir das so gegangen, und dann hab ichs aufgegeben.
Jetzt hab ichs mit einem nuri probiert, genauso angefangen mit etlichen Abstürzen, aber man nimmt das Teil halt einfach ..... und auf zum nächsten Versuch.
Man traut sich auch viel höher zu Fliegen was echt ein Vorteil ist, weil man misslungene Flugmanöver dann evtl noch abfangen kann, bevor der Boden zu Nahe kommt.
Gerhard
Letzte Änderung: Gerhard John - 14.11.02 12:09:49
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian