Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Anfängerfrage: wohin mit den RC Einbauten
Anfängerfrage: wohin mit den RC Einbauten
Hallo !
wo soll ich in minem EPP Nuri die Servos,Empfänger und Akku einbauen.
- in die Unterseite
- oder oben rein
und wo soll die RuderAnlenkung hin. Oben oder unten.
Wirkt sich das auf die Flugeigenschaften aus ?
Danke schon mal
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Re: Anfängerfrage: wohin mit den RC Einbauten
Vorm zusammenkleben der beiden Hälften je ein Loch In den Kern von der Seite brennen
für´n Akku (je Seite 2 Zellen , nach vorn etwa 2-3 cm Platz lassen/Kopfauasicherheit)
Empfänger von Oben kurz hinter den Zellen unterbringen .
Servos auf jeden Fall so weit wie möglich vorne unterbringen , anlenkung sollte oben
rauskommen,wg Landen .
Eine Verlegung der Anlenkung von unten nach oben bringt zwar den Vorteil einer weniger großen "Combatverletzbarkeit", hat aber den Nachteil das man den Nuri in dem Bereich wieder schwächt ,
auch nicht so Servicefreundlich (Meine Meinung)
Gruß Rainer
Re: Anfängerfrage: wohin mit den RC Einbauten
An die Akku´s muss man ja meistensnicht mehr ran (Ich zumindest ...)
wichtig ist nur zu erwähnen das man die akkus NICHT Inline verlötet .
Am besten mit kurzen Stück Draht , weil bei zu erwartenden Einschlägen die
Akku´s auch ein bisser´l flexibel sein müssen .
Fals wirklich mal ein Akku kaputt sein sollte: Klingenmesser von unten ...
Gruß Rainer