Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » light cat oder zagi xxs?
- 1
- 2
light cat oder zagi xxs?
Hallo Leute,
ich such einen epp Nurflügler zum HLG mäßigen rumeiern bei wenig Wind und schlechten Bedingungen. Leider hab ich bei den vielen epplern den Überblick verloren, ich denke aber die light cat von effektmodell
wär gar nicht ohne. Bei ebay hab ich kürzlich einen zagi xxs mit Schleuderkule gesehen, das Angebot ist aber leider raus und ich weiß nicht, wo man den sonst herbekommt, ich glaub aber, der ist so ähnlich
wie die ligt cat.
Kennt jemand die beiden Flieger und kann mir mal sagen, wie die so sind, bzw wo ich den zagi xxs herbakomen kann?
Kann man mit der light cat auch rumturnen oder ist die bloß was zum floaten?
Vielen Dank schonmal!
Stefan
Re: light cat oder zagi xxs?
Moin Stefan,
der wichtigste Unterschied ist: Light Cat ist aus EPP -> kann Combat ab,
Zagi XXS ist aus Styro -> empindlicher bei Berührung von anderen Modellen oder Boden[hammernd]
Beide gehen von schön laaaangsaaamem Floaten bis mittlere Windstärke, zur Not sogar in der Halle...
Freundlichst
Friwi
Das in meinen Beiträgen geschriebene stellt meine Meinung dar und erhebt nicht den Anspruch auf Unfehlbarkeit
Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...

Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...
Re: light cat oder zagi xxs?
Prima, danke für die schnelle Antwort.
Ich denke, es wird eine Lightcat werden, aber mal zur Info, woher bekommt man denn den Zagi xxs?
Was ich noch vergessen habe zu fragen:
Ich würd das Ding gerne mit dem Gummi schießen, bei dem Abfluggewicht darf der aber sicher nicht zu dolle ziehen, oder? Wo bekomm ich denn was Geeignetes her?
Bei Conrad gibt´s für 3 Euro so ein Minihochstartgummiding, weiß aber nicht, ob das taugt?
Viele Grüße!
Stefan
(Bin noch ganz euphorisch vom Hangfliegen heute, Mini Ellipse geht echt klasse!)
Re: light cat oder zagi xxs?
Moin,
zum Abschiessen eines HLG habe ich mir aus dem Baumarkt umsponnenes Gummi 4 mm Durchmesser (Meterware) gekauft und ein kurzes Stück Nylonfaden dran geforscht. Billiger geht´s nicht...
Freundlichst
Friwi
Das in meinen Beiträgen geschriebene stellt meine Meinung dar und erhebt nicht den Anspruch auf Unfehlbarkeit
Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...

Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...
Re: light cat oder zagi xxs?
@ Markus
bei www.pemotec.com (Hersteller des Handyfly) gibt es jetzt den Flexifly R/C. Der ist etwas größer (SW 750mm), RC-vorbereitet und fliegt deutlich unkritischer als der HF. Ich hab ein Vorserienmodell getestet,
bin echt begeistert. Hab jetzt auf Elektronatrieb umgebaut, funzt spitze.[ok]
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Re: light cat oder zagi xxs?
Nur mal so zur Info:
Ich hab mittlerweile die light cat erstanden und muß sagen, das Teil ist der Hammer!
Ich kenn zwar den Zagi xxs nicht, aber meine light cat hält locker mit den HLGs mit und geht noch bei ziemlich viel Wind wirklich flott.
Ist zur Zeit mein absoluter Lieblingsflieger, geht super, unkaputtbar, einfach und genial!
Gruß
Stefan
Re: light cat oder zagi xxs?
hier ein Video meiner Light-Cat am Hang...
################
Ultra LightCat am Hang 4MB
################
hab mich heut zusammengerauf und mal was zusammengeschnitten..
denke hab nen guten Kompromiss aus Qualität und File-Grösse gefunden (zuerst hatte das Video über 10MB

zum Video:
also wie ihr seht flieg ich teilweise auch ohne Winglets..
sie schwimmt zwar dann etwas rum, aber das is egal...
ohne Winglets funktioniert dann auch der "SAL"-Start (am Video mehrmal szu sehen)...
bringt zwar ned wirklich Höhe, ist aber ne coole Show...
Sal-Start in normal-Lage resultiert am Ende im Rückenflug...
Sal-STart am Rücken resultiert in normaler Fluglage..
mit Winglets läßt sie sich aber sehr viel präziser Fliegen, geht dann im Vergleich zu ohne Winglets wie auf Schienen
meine Ausstattung:
Speed 280 6V
8 700NimH-Mikro-Zellen
4,7x2,3" Latte
Flugzeit: min. 15min in der Ebene..
am Hang den ganzen Tag..
Abfluggewicht 290g !!!!
viele Hlgs ohne E-Antrieb sind schwer !
ich glaub das Video zeigt schön, dass ich ne menge Spass mit dem Teil habe..
demnächst kommen dann noch die "Garten"-Videos, und ein Video der Light-Cat bei SEHR viel Wind am Hang...
bei uns ist jetzt - nachdem die Leutl meine Light-Cat fliegen haben sehen, ne Light-Cat-Mania ausgebrochen:
bereits 9 Bestellungen !!
Letzte Änderung: Reinhard - 18.06.02 14:44:39
Re: light cat oder zagi xxs?
hier noch ein 2. Video..
diesesmal am Hang bei recht viel Wind...
wahnsinn dass dieses Leichtgewicht da überhaupt noch fliegen kann...
http://stud3.tuwien.ac.at/~e9625624/Vide…urm_midqual.wmv
Re: light cat oder zagi xxs?
Nettes Video!
Ich pack meine Light cat immer vorne an der Schnauze und schleudere sie rückwärts über den Kopf nach hinten weg, geht erstaunlich gut.
Mal ne Frage´: Muß man das Strapping Tape denn wirklich lackieren wegen UV-Beständigkeit oder geht das auch so, denn da kommen doch gleich mal ein paar Gramm zusammen?
Gruß Stefan
Re: light cat oder zagi xxs?
Ja, das Tape altert sehr schnell in der Sonne und wird brüchig.
Wenn du Gewicht sparen willst: ich habe sehr dünnes und leichtes Tape, ideal für die LightCat. Meine wiegt mit dem Tape im vorderen Drittel komplett bespannt, Holzrudern und Doppelsteg-Winglets 290g.
Das Tape gibts in versch. Farben, die relativ kräftig herauskommen (auf Balsa kommt kaum die Maserung durch!).
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
- 1
- 2