Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » F4Y Mini - Fragen
F4Y Mini - Fragen
Hallo,
habe mir einen F4Y Mini zugelegt und habe vor dem Bau mal ein paar Fragen.
Kann man den F4Y Mini aus der Hand starten? Ich habe hier keine Hänge, sondern nur ebene Fläche. Wind hat hier immer so um die 3-4 Winstärken.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Flieger?
Ist der für meine Verhältnisse überhaupt geeignet?
Als Servos nehme ich 9 Gramm, wie angegeben, Empfänger wird der Jeti Rex 5 Plus.
Das mit den Akkus kapiere ich noch nicht ganz, was sind 350er für Akkus?
Vor allem, welche Größe haben die und wieviele von den Zellen braucht man?
Danke euch,
Gruß
Thomas
Re: F4Y Mini - Fragen
Hallo Thomas,
Wind allein bringt dir nichts, wenn er keinen Berg/Hügel/Damm ... übersteigen muss.
In deinem Fall würde ich zu Elektroantrieb raten. Auf meiner Homepage habe ich Bilder und Beschreibung des Elektro-Mini-F4Y unter FUN-Modelle ...
PS: Das Design und die aerodyn. Auslegung des Mini-F4Y stammt von mir

Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Re: F4Y Mini - Fragen
Hi Thomas!
Ich kann mich dem was der Peter hier und auch auf seiner Homepage geschrieben hat nur anschliessen. Selber hab ich den F4Y Mini in der Elektrovariante gebaut und bin davon begeistert. Mehr dazu auch hier:
http://www.rclineforum.de/cgi-bin/YaBB.pl?board=Slow-Flyer&action=display&num=13515
Als Akku - sowohl in der Seglerversion (also 4 Zellen) als auch in der Elektrovariante (6-7 Zellen) kann ich nur die Sanyo Twicell 750 NiMh empfehlen.
Viel Spass noch mit Deinem F4Y-Mini & falls noch Fragen offe sind nur zu....
freundliche Grüsse,
Olli
Re: F4Y Mini - Fragen
Hallo,
vielen Dank für die Infos!
Also, da ich einige 8er Packs NiMh 700er Twicell habe, wäre es ja schon perfekt, wenn ich die so direkt verwenden könnte. Geht denn das? Mit dem Speed 280? Gibt es den 280er mit aufgelötetem Regler?
Wie habt ihr das mit der Befestigung des Motors, Akkus, etc. gemacht?
Hat jemand vielleicht Bilder vom Einbau, oder könnte welche machen und mir mailen?
Wo kann ich alle RC-Teile am besten komplett bestellen? Servos und Empfänger brauche ich auch noch.
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet
[grin1]
Danke euch,
Thomas
Re: F4Y Mini - Fragen
Hi,
für 8 Zellen den normalen 280er nehmen. Bei Graupner gibt es einen Antrieb für die Tipsy mit 280er, Klapplatte und Fahrtregler, das für Druckantrieb ausgelegt ist.
Den Motor kannst du mit Tesa auf ein Sperrholzplättchen ca. 8x2.5cm kleben. Wenn du auf das Brettchen rechts und links ne dreieckige Balsaleiste so klebst, dass sie vorne außen am Rand beginnen, aber
hinten in der Mitte zusammenstoßen, bekommt der Motor etwas Sturz nach oben, was gewünscht ist.
Dieses Plättchen habe ich mit doppelseitigem Klebeband und Tape auf den Flügel geklebt. Zusätzlich um die Endleiste herum nach unten festkleben mit Tape.
Wenn der Nuri dann fertig gebaut und bespannt ist, kannst den Schwerpunkt anzeichnen (ca. 160mm ab Spitze) und deinen Akku so drauflegen, bis der Schwerpunkt passt. Anzeichnen, ausschneiden, Akku rein
und fertig. Evtl mit Tape sichern.
Auf dem Bild auf meiner hp siehst du die Platzierung der einzelnen Komponenten, der Empfänger ist zwischen den Servos.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Re: F4Y Mini - Fragen
In unserem Eimern (der F4Y mini ist dem Eimer ja irgendwie ähnlich

nach unten und einem 280er race mit 6 Zellen, ist aber nicht Dauervollgasfest, hat aber mehr "Feuer"[diablotin].Mit diesem Antrieb/Modell hat Sven auch das Pylon auf der diesjährigen Indoor
Nord gewonnen [ok]

Gruß Holle
Re: F4Y Mini - Fragen
Hallöchen!
Mal eine Frage an den Peter: Du hast den Schwerpunkt bei 160mm? Laut Bauplan sollte er doch zwischen 135 und 150mm liegen.
Ich selbst hab ihn jetzt bei ca. 150mm - aber werde mal noch etwas experimentieren.
@Thomas: Die ganzen Kleinigkeiten die Du noch brauchst kannst Du z.B. bei Höllein ( www.hoellein.de) gut bestellen. Geht schnell, ist relativ günstig und die telefonische Beratung ist auch gut.
freundliche Grüsse,
Olli
Re: F4Y Mini - Fragen
Hi Oliver,
ich hab den Schwerpunkt sogar noch etwas weiter hinten. Da ist der Mini-F4Y aber schon tricky zu fliegen (unterschneidet etwas nach andrücken, die Strömung reisst leichter ab,...), hat er aber die beste
Leistung. Die genaue Schwerpunktlage kommt auch etwas auf das Gewicht und die Rudergröße an. Meiner wiegt 290g (elektrisch), die Ruder sind innen 2cm und außen knapp 5cm tief.
Kannst dich freuen, dein F4Y hat noch mehr drauf ...
Und danke für den Hinweis, die (wohl neue?) Bauanleitung wird gleich korrigiert

Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Re: F4Y Mini - Fragen
Mahlzeit,
ich habe meinen F4Y Mini nun schon lange liegen, aber nun habe ich mir alle Komponenten besorgt...sagt mal ob das für euch so ok ist, bevor ich ihn baue:
Servos: 2 x Multiplex MS-X2, ca. 9 Gramm, ich denke ziemlich robust, halten im Piccolo seit einem Jahr ohne Zahnausfall, daher habe ich zwei neue für den F4Y Mini davon gekauft.
Regler: Schulze slim-10be, bis 10/15A, 5-10 Zellen, BEC, Gewicht? 5 Gramm oder so
Empfänger: Webra Nano S6, Gewicht: 16 Gramm
Akkus: 8 Zellen NiMh/700 mA, sind vom Piccolo und 3 zu 4 und eine Zelle quer angeordnet,
also ziemlich kompakt, hoffe das klappt mit dem Schwerpunkt...wiegen ja immerhin >100g
Als Prop: Günni Prop.
Motor: Speed 280, den ich mit Holz irgendwie auf das Modell bringen will, da der Motor hinten überlappen muß, damit der Prop frei ist.
Bespannen will ich das Modell und die Ruder erstmal nicht, weil ich Anfänger in diesem Bereich bin und erstmal ausprobieren möchte, ob das was für mich ist.
Ich erwarte mir viel davon [nuts]
Tape lag beim Modell bei, Sprühkleber benutze ich keinen.
Meint ihr das könnte so funktionieren mit meinen Komponenten?
Freue mich auf Antworten! Wenn ihr noch detailierte Bilder haben solltet, was den Einbau angeht, würde ich mich freuen, wenn ihr sie mir schickt per Mail.
Auf epp-fun ist zwar was zu sehen, aber eben nicht im Detail.
Danke & Gruß,
Thomas
Re: F4Y Mini - Fragen
Zitat
Mahlzeit,
...
Bespannen will ich das Modell und die Ruder erstmal nicht, weil ich Anfänger in diesem Bereich bin und erstmal ausprobieren möchte, ob das was für mich ist.
Ich erwarte mir viel davon
Tape lag beim Modell bei, Sprühkleber benutze ich keinen.
Moin!
Wenn Du NUR Strappingtape benutzen willst, brauchst Du keinen Sprühkleber. Das pappt sehr gut, wenn Du es gut anreibst.
Wenn Du das Modell draußen einsetzt, würde ich Dir aber dazu raten, das Modell mit leichtem Tape (klares Packband, o.Ä.) zu covern. Bei Staples gibt es sehr leichtes (dünnes). An der Endleiste
anfangen siehe http://www.spassflieger.net/magazin/artikel.php?id=2
1. Fliegt es wegen des geringeren Luftwiderstandes besser
2. ist die Oberfläche/der ganze Flieger viel stabiler, wenn er getaped ist.
3. Verschmutzt Du Dir nicht bei jeder Landung das EPP
Dann mußt Du aber Sprühkleber (dünn) verwenden.
Wegen des Antriebes schau mal hier: http://www.maltemedia.de/zap/
Ein 1m Nuri geht mit nem Speed400 schon richtig genial!
Grüße,
Malte
Letzte Änderung: DrM - 02.09.02 10:44:51
Re: F4Y Mini - Fragen
Hi
Sven hatte zum Schluß einen Sp400 4,8Volt drauf (der Motorquäler[diablotin])- mit 6x1100er maxell-conrad Billigzellen, ging endlos senkrecht :d
Ansonsten CDR-BL, kleiner Regler u.s.w., damit kannste superleicht werden, das wird auch unsere Winterindoorsaisonausstattung, damit sind dann Gewicht zwischen 150-200gr möglich [ok]
Zum Strapping, das ist sons Sache, nicht jedes klebt dauerhaft ohne Sprühkleber, die Sorten von den amtlichen EPP-MOdellhändlern sollten aber schon funzen.
Gruß Holle