Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » zagi
zagi
hallo
habe heute meinen zagi eigenbau erstgeflogen und ich muss sagen er fliegt sehr gut bis auf ein paar mängel die ich gerne bei einem 2. modell beheben möchte:
durchzug: seeeeeeehhhhhhhhhhrrr schlecht.-ich versuchs mit rudern die am rand stark verjüngt sind (hab ich irgendwo gelesn, bzw. gesehen.)sonst noch vorschläge?
außerdem hab ich keine verwindung. soll ich bei einem neubau eine solche planen oder nicht? langsamflug war so schon ok, kurvenflug eigentlich auch. wenn verwindung, wie schneide ich die?
aja, profil hab ich mh-45. plan is standard zagi von aerodesign.de ja, das wars dann.
leider hängt der zagi zur zeit in einem 30m hohen baum , mal sehn ob ein sturm kommt!
mfg david
Re: zagi
Hallo,
in der FMT 7/99 über die ihc heute beim Sortieren zufällig gestolpert bin ist ein Artikel über eine Nurflüglereigenkonstruktion "Up 2 Date" Der bauplan lieg (lag

Das Model ist deshalb so besonders, weil es mit einem möglichst geringen Wiederstand konstruiert wurde.
Vielleicht kommst da ja zufällig an diese FMT ran der Artikel ist 4 Seiten lang und beschäftigt sich viel mit der Aerodynamik. Einen Solchen Flügel aus EPP zu schneidne hat sicher einen Großen reiz.
Gruß Patrick
Was fliegt: Zack Combat / 2X F4Y Mini / Discus 1550
Was schwimmt: Grauper Key Biscane mit 5ccm
Was fährt: Savage SS
/ XRAY M18
Was schwimmt: Grauper Key Biscane mit 5ccm

Was fährt: Savage SS

Re: zagi
Hallo David,
Die Ruder sollten zur Mitte hin möglichst schmal sein, weil sie da kaum Ruderwirkung haben und nur Widerstand erzeugen. Das MH45 ist eigentlich ein schönes schnelles Profil. Kannst Du noch mehr
Angaben machen, z.B. Profildicke, Gewicht etc?
Etwas Verwindung (ca 2-3°) schadet nicht, verbessert aber die Langsamflugeigenschaften.
Vielleicht kannst Du die ja mit je einem Streifen Strapping oben und unten reinbiegen. Ist mir neulich bei einem schlecht fliegenden Zagi auch gelungen. Danach flog er wie ausgewechselt!
Grüße
Malte
Re: zagi
so
@daniel, stefan. ich meinte eh nach innen verjüngen, hab mich falsch ausgedrückt.
@dr m
ja, schnell is er eh, langsamflug is auch sehr gut. nur der durchzug...
meine vermutung: ruder zu dick-> 6mm depron! spalt zwischen ruder und endleiste-> luft kann durch! und außerdem habe ich die kerne relativ unsauber geschnitten, aja, eines noch ich hab unten
einen 4mm kohle stab ca. 3cm, beim schwerpunkt eingeklebt, der steht ca. 1.5mm raus-.könnte auch sein.
aber mein momentanes problem is dass der flieger in >30m höhe in einer föhre oder so und noch dazu in steilstem gelände hängt und ich absolut keine lust habe mich umzubringen!
jetzt hoff ich das nicht in der nacht ein gewitter kommt und die ganze elektronik zerstört. vielleicht gibts dann mal ordentlich wind.
mfg david
Re: zagi
Sonst hilft nur ein Bogenschütze
mit Seil am Pfeil ;-)
Dazu ist EPP ja da [hammernd][hammernd][hammernd]
Horst wünscht viel Spaß beim Fliegen und experimentieren. - Einige Infos auf flying . . CDR Motore & Micromodelle: flying(alt)
Re: zagi
und beten,
dass der Pfeil kein Servo oder den Empfänger trifft[dumm]
http://modellbau.funnyarea.de Update: 26.10.04 (ElasticFlaps) | Videos / X-Rock Baubericht usw.
www.FunnyArea.de
www.FunnyArea.de