Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Mini Sportwing 46cm Spannweite aus FN-Messe, kleiner Baubericht, habt Ihr Tipps ?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

alfimausi jetzt schreib ich dir net nochmal das des mit SP richtig ist^^ naja oke jetzt hab ich es doch geschrieben^^ (im SlowFlyer forum habe ich auch geschieben


Also ich habe Carbonstäbe mit 1-1,5mm genommen! Es geht aber auch GFK!
Und ich habe hinten einfach 1,5cm lange PINS aus Carbon ins Querrudereingeklebt!!

Chrisi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ikarus« (6. November 2006, 14:27)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

Dagegen sind die Aufkleber aus dem Dekorsatz natürlich nix ^^
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

Jetzt überlege ich nur grad - die 360er Einzelzelle ist fei ziemlich viel Fläche, also lang und breit. wie krieg ich die einigermaßen unsichtbar in dem Wing unter ? Ich wollte auch einfach vorne ein Loch (falch, lang) reinbrutzeln, allerdings sind da die Haken der Kufe im Weg, die stehen ziemlich weit hoch und ich glaub wenn ich die abbrech damit Platz ist, kann ich den Mini Wing nicht mehr gefahrlos mit dem Gummi raufschleudern. Oder die Kufe mit paar Tropfen Epoxi einharzen ? Puh da wird mir schlecht, wenn ich an das Gewicht des Epoxi denke

Schauen wir mal wie wir das machen. der Chris hat so ne coole Haube auf dem einen Wing, das wär ne Idee. Vielleicht mach ich ne kleine Haube aus Depron/1mm Balsa, oder habt ihr nen Tipp ? Einfach Loch reinbrutzeln ohne Rücksicht auf Verluste mit der Kufe ?
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

und ich würde einbrutzeln wen ich an das gewicht der haube denke ist das gewicht von ein paar tropfen epoxy nichts dagegen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Ich brutzel mal ein Loch rein. Lipo hab ich nur die 360er Zelle als kleinste

Naja, nicht so wild hoff ich. bis jetzt müßt es sich alles noch so um die 55 Gramm realisieren lassen. Ich guck mal ob n Kumpel so ne kleine Lipo Zelle über hat.
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Ichhabe eine 170er Zelle drinnen und es geht auch eine 145er und ich habe mir 250er bestellt!
die 360er ist halt schwer und unhandlich und eskoste sabilität sie einzubauen!!

Chrisi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker


Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker




Eigentlich kommt mir da so ne Idee...ein winz Bürsti, mini Prop und mini Regler kosten auch nicht die Welt, wenn man eh schon was bestellt



Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Leider ein wenig hippelig manchmal, aber ich glaub die Servos sind dran schuld. Außerdem hab ich kein EXPO angegeben, weder auf QR noch HR-Funktion, mach ich noch.
Verkleidet werden noch die Servoschächte.
"Tiefergelegt" (in den Modellrumpf) wird noch der Akku und Regler auch soweit wie's geht.
die 2mm CFK-Stäbe zur Anlenkung sind ne Nummer zu dick, aber ich hatt nichts anderes da ^^

Also so wie er nun dasteht, wiegt der 53,7 Gramm, also bin unter den 55 geblieben die ich mir als Ziel gesetzt habe, cool soweit schon mal.
Also ich werd noch mal den Lötkolben bemühen, einen Akkuschacht/Loch in den Rumpf zu senken und rumschnibbeln und den Regler nach Möglichkeit auch. Noch was, falls Ihr des so nachbauen wollt, der Tipp vom Christian ist echt (r/w)ichtig, die Servos können so weit als möglich vor, selbst mit der fetten 360 Lipozelle krieg ich den SP grad so hin, also arg weiter hinten sollt der nicht sein. Die Servos hätten ruhig weiter vor können.
Ich hab noch einen auf der Messe gekauft, also da werd ichs besser machen. Erstmal auch nur als Segler, ich nehm die Teile vom ersten wieder. Der Erste wird vielleicht mal mit Motor ausgestattet, der zweite soll der super Segler-Wing werden

Also, Servos weiter vor, Lipozelle mit 145 mAh reicht (5 Gramm Gewicht gespart!!!), dünnere CFK-Stäbe als Anlenkung, am besten was mit 1mm rum ( 0,3 gramm Einsparung etwa) Batterieanschlußkabel kürzen und Servoskabel durch Kupferlackdraht ersetzen bringt auch nochmal was.
Statt der 3,9 Gramm Kunststoffkufe eine Balsa, die im Bereich des Hakens verstärkt ist, bringt auch sicher ein GRamm oder mehr an Gewichtseinsparung, oder eben die Original kufe erstmal mehrfach durchbohren. Aber ich hab's vor lauter will-des-Ding-fliegen-sehen erstmal zamma gebaut



Also ich denke, mit viel Geduld läßt sich ~45 Gramm Abfluggewicht für den Segler erreichen !
so, ich verbesser die Tage nochmal des ein oder andere hier am Modell, wenn alles Fertig ist kommen wieder neue Bilder vom Akkuschacht, Verkleidung, Design usw. usw., auch neue Flugerfahrungen. Aber jetzt schon mal vorneweg, der Junior Wing segelt traumhaft ! Macht einfach sauspaß des mini Teil zu lenken. Am besten zu zweit, einer flitscht den hoch, der andere hat gleich den Sender in Händen. Alleine tu ich mir mit meinem Pultsender doch schwer, immer mit beiden Händen hochflitschen und dann aus irgendeiner Schräglage den erst wieder zum gelenkten Gleitflug zu haben. Aber ist kein Problem und das Teil ist einfach total spaßig !
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

nicht vergessen lass den schwerpunkt weg kannsde 15g sparen


Spass!!!
Zum Thema Flitschen, ich habe ca 3mgummi und dann 4m seil, damit geht das teil brutalst auf bis zu 35m hoch!!

Und man hatt bis aufs einhängen immer schonmal eine Hand am Knüppel!
Ntürlich bringt es dann etwas eine speedstellung einzu Programmieren, weil er sonst vll einen Looping macht und hinter euch im bodenstickt


Chrisi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Kann ich echt nur jedem empfehlen, der ein wenig Geduld mitbringt und sich die Mühe macht, leichte komponenten einzubauen und diese nach Möglichkeit auch noch weiter abzuspecken. Ein Mini Flitzer mit Spaßfaktor und die Aufmerksamkeit der anderen Modellflugkumpels aufm Platz ist Euch sicher.
@ Chris, wie lange kannst Du mit der Mot-Version vom Junior Wing etwa fliegen outdoor ? also mit bissl Looping halt und mal heizen

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Bis jetzt hat der alles ausgehalten. aber ich hab den auch nicht "versenkt" bis jetzt und wenn ich ehrlich bin, also wenn du nicht grade nen Servofehler oder sowas hast, kannst Du den fast nicht "grounden"/schrotten. Egal wie der reingleitet zur Landung, der ist so leicht mit den 53 g, und hält bis jetzt alles aus. Nur wenn du du spitz reinkommst macht er nen überschlag. aber bleibt alles heil, höchtens um den Lipo tät ich mir sorgen machen, also wenn der zu weit in der spitze ist und man auf asphalt landet oder so.
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Etwas was 50g wiegt kann nid mit 500g aufem boden aufklatschen

Chrisi