Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri WildWing v HP-Bauplan Johann I., fliegt toll !!! Ideen / Tipps / Erfahrungen erwünscht
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

Kein Problem damit. Nun alles mit einer Hand machbar, öffnen, Akku rein, Deckel schließen und sichern.
Höhöhö, ja son special effect mit "absprengendem Akkudeckel" käme sicher ziemlich cool rüber

Den Prop könnte man eigentlich auch weiter laufen lassen, dann kommt noch ein wenig Konfetti dazu


Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

@Sickduck: Wann wirst denn den Erstflug machen? Schon irgendeinen Plan?
Gruss Misael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Misael« (22. Februar 2007, 18:39)
wegen Erstflug hab ich noch keine Idee. Ich werde auf der Modellbaumesse Sinsheim erstmal versuchen, ein paar Konions zu bekommen. Also wäre der Erstflug dann frühestens Mitte/Ende März. Ich verbrate gerade viel Zeit in's Finnish. Deswegen, und weil's mein allererster Flieger ist, überleg ich grad, ob ich mir nicht erstmal 'nen EPP- Flieger zulegen soll zum Üben. Aber ich bau auf jeden Fall mal zu Ende.
Zum Thema Lufthutzen kannich allerdings was beitragen, da ich für Kühlluftzufuhr (na ja, wahrscheinlich eher aus Bastelwut) da mal was gemacht habe:
wenns dein erster Flieger überhaupt ist, üb vorher erst noch ein wenig mit einem EPP Nuri.
Ich hatte mir als ersten einen (Depron) Stealth 400 gebaut, der lebte nur wenige Sekunden.
Danach mit einem EPP Nuri meine "Einschlagübungen" fortgesetzt.
Grüsse, Manfred
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Also das mit den Lufthutzen klau ich Dir jetzt einfach mal frech !!! Super Idee.
Hab da auch schon dran überlegt, obwohl der Regler/Akku/Motor nicht übermäßig warm werden. Aber das ist schnell und leicht gemacht !
Thema Finish - Naja, also wenn Du tatsächlich noch nicht so der Pilot warst bisher, dann investier nicht zuviel Zeit für Finish, wenn's Dir das Modell zerlegt, war viel Arbeit umsonst unter Umständen.

Ich schau immer erst ob's fliegt und keine Bruchlandung hat, bzw. die allererste Landung/Flug überlebt hat, und dann ist noch viel Zeit für Finish/Design usw.
Hab mich schon oft totgeärgert -.-
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Nur leider bei mir nicht notwendig die Lufthutzen - mein Motor ist ein ChinaBL und sitzt hinten aussen am Spant. Luft genug.
Wegen Deinem Erstflug: Hast du dir schon mal den FMS runtergeladen und am Sim geübt? Wär sicher etwas von den Dingen, die das Leben Deines WW erheblich verlängern würden. Probiers doch, kostet nix.
Misael, der sich auf Flugwetter morgen freut.
Waren heut wieder mal fliegen mit meinem Blue Giant und auch mit dem WW3.. Der ist noch ein wenig farblos, hat aber eine durchgehende Klappe und 2 Gummiverschlüsse wie man sieht.
Mit der 8x4 GWS geht er sensationell senkrecht.
Am späten Nachmittag wars dann ziemlich windig, aber mit genug Power... Ein faszinierender Flieger...
Misael
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
ja, der Wind ist so ne Sache. Mein WW muß sich mit dem noname-Bl und der Günni LS begnügen, da ist bei Wind nicht arg viel möglich und mich verläßt der Mut

Aber, morgen ist ja auch noch ein Tag
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Der Sender hier auf dem Bild ist der von meinem Kumpel (der hat gestern meinen WW geflogen) und der hat ne alte MC 16/20 mit Pult.
Ich selbst verwende eine MC12 (schöön billig).
Warum fliegst du an nem BL ne Günni? Mein BL hat ca 45 oder 50g und 1200 UpV. Er verträgt leicht die 8x4 ohne warm zu werden. Geht bis an die Sichtgrenze senkrecht. Richtig goooil - Werfen, Hände an die Knüppel, ne Sekunde segeln und dann ab in die Wolken in ein paar Sekunden. Macht RIIICHTIG Laune - in Bodennähe wird dann Adrenalin produziert (bei mir als 1jahres Pilot zumindest).
Versuch doch mal zumindest ne 7x3,irgendwas und schau ob der Motor warm wird. Welche Akkus verwendest du? Bei mir werkelt ein 170g 2200 3S Lipo. Bin schon mal gespannt wenn der leichtere 1000er kommt. Werde berichten.
@all: Weiss jemand wie sich der WW mit Speed 400 6v, 2s Lipo fliegt? Anfängertauglich? Einer meiner Freunde möchte jetzt auch unbedingt fliegen lernen und braucht was gemütliches. Leider muss ich den Flieger bauen also dacht ich mir ein WW geht ja recht schnell...

Achja vielleicht noch interessant für alle: den Motorspant klebe ich inzwischen nicht mehr mit Epoxi. Meine Rumpfseitenteile sind aus 6mm Depron, dann noch kleine 6mm Streifen links und rechts reinkleben (mit Heisskleber) und dann den Motorspant mit Heisskleber dran - fertich. Hält super und man kann sofort fliegen gehn...

Gruss Misael
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Misael« (25. Februar 2007, 08:54)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Ah ok. Eine MC16/20 hab ich auch noch (zweitsender halt), dann letztes Jahr eine MC19 geleistet


Ja das mit der Günni überleg ich jetzt auch hm. Hast eigentlich recht. Problem ist, ich hab keinerlei Daten von dem Noname BL der bei mir eingebaut ist.
Ich hab einfach damals die Günni testhalbermontiert und 20 Sekunden Vollgas laufen lassen und paar Minuten Flug simuliert. Dabei wurde der BL wenig, der Regler auch wenig und der Akku gar nicht warm. Ist also sozusagen von der "Startkonfiguration" drangeblieben, der Günni.
Ich check des mal schnell, mom...
Back again, also der Günni hat 125x110 mm, das entspricht ner 5x4,3 Latte.
Beim Günni ist der Vorteil, der schaut kaum am Modell unten raus, also bei der Landung kann da nix passieren. Ich hab daheim alle möglichen Props rumliegen. Bei meinem WW kommt's auf Tempo eh nicht drauf an, werde also mal ne 6x3 und dann ne 7x3 versuchen, wenn alle Teile das noch mitmachen.
@Misael
Hast Du bei der 8x4 Latte keine Probleme bei der Landung ?
Ich überleg, vielleicht sogar ne Klapplatte mal montieren. Müßt ich halt kaufen erst, aber kostet ja nicht die Welt und wär natürlich das sicherste.
Thema Speed400 und WW: Ich habe schon den Sportwing mit Speed400 und Günni fliegen sehen, und das sehr gut, bei ~600 Gramm Abfluggewicht.
Weiß aber nicht mehr, ab das die 6,0V oder 7,2 V Variante war.
Also der WW wird mit dem 400er Bürsti auf jedenfall gut zu fliegen sein, vor allem weil der eine niedrigere Flächenbelastung erreichen wird als der Sportwing, da muß sich Dein Bekannter bestimmt keine Sorgen machen, wenn "nur" ein Bürsti drin ist.
Also denMotorspant nicht mit Epoxi ? Heisskleber ist doch das Zeug, mit der kleinen Klebepistole und den Stäbchen, die man hinten reindrückt oder ? Tust Du die Klebestellen anrauhen oder einfach Kleb und druff ?
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute


Klapplatte hatte ich auch schon überlegt, auch schon gekauft, ist aber daran gescheitert, dass die Motorwelle 3mm hat, der mitnehmer aber 3,2. Manche schreiben, dass man das mit Tesa irgendwie hinbringt - ich habe jedenfalls keine Chance.

Mit der 8x4 beim Landen Probleme? Nein - bei meinem Giant ist ne 9x4,7 auf dem Propsaver ungefähr auf gleicher Höhe verbaut - gar kein Problem. Ich hab zusätzlich bei meinem Regler noch die Bremse aktiviert und beim Landen versuch ich immer mit stehendem Motor entweder direkt vor meinen Füssen oder noch lieber in der Hand zu landen. Auch wenns nicht hinhaut - dafür gibts Propsaver.
Auch mein Kumpel fliegt so und wir haben sicher schon 50+ Landungen mit den gleichen Propellern... versuchs doch mal.
Wegen der Latte: Ähnlich hab ich das mit der 8x4 gemacht als meine 7x4 flöten gegangen war: Drauf, Laufen lassen, am Sender Countdown 60 sek - Vollgas fliegen und schnelle Landung - drangreifen und: Nicht mal handwarm. Super.
Ausserdem fliege ich meistens an die Sichtgrenze und segle dann ab. Macht mir irre Spass - zuerst ein wenig rumfetzen in 10m Höhe, dann ab und hoch und ein paar Minuten die Höhe absegeln bis sich das Adrenalin wieder vertschüsst hat

@Sickduck: Ich bin mir sicher, dass Du beim fliegen nix von dem Flächenverzug merkst. Sogar schiefste WW´s fliegen abartig solang der Schwerpunkt passt.
Grüsse Misael
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Misael« (25. Februar 2007, 15:46)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

Also der Heißkleber ist doch immer gleich heiß, wenn er die düse vorne aus der klebepistole verläßt ? und der wird doch schnell hart oder ? (hab ich zumindest in erinnerung)
Allerdings, das ist natürlich eine enorm bessere Variante, als jedesmal Epoxi anzumischen, wobei die hälfte eh nicht benutzt wird. Ist schon schneller udn leichter mit der Klebepistole dann, aber wie ist das mit der Temperatur, ich meine man kann die doch nicht regeln ? Ich kann bei meiner pistole nur den klebestab vorwärtsdrücken mit dem "abzug", dann kommt halt vorn der zähflüssige papp raus, aber der ist ja immer gleich hieß ?
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Bin mir sicher, das auch Dir der Heisskleber schnell taugen wird. Bei mir das gleiche Problem: Expoxi angerührt - zu viel, dann geflogen, dann gecrasht und wie bekommst du das Epoxi ab? Heisskleber geht schön mit dem Cutter ab.
Wirst sehn - das Zeug hält wie Gift.
Viel Spass beim Testen der Schrauben. Bin mir sicher auch die 7" geht.
Gruss Misael
@Rhönadler: Ich schwanke momentan zwischen 'ner EPP Piper Cub und 'nem Robbe Arcus. Muß noch überlegen...
@Alfi: Klau nur, wenn ich was für mich behalten will, stell ich's nicht in's Internet

@Misael: FMS hab ich, feine Sache! Da flieg ich hin und wieder mal 'ne Runde. Allerdings recht sorglos, geht ja nix kaputt. Ich habe bestimmt vier WOchen gebraucht, bis ich bei der E-Bucht so nen blöden Gamebird ergatten konnte!
Kann sein, dass ich die Hutze nicht brauche, aber sieht doch irgendwie scharf aus, oder?


Den Flächenverzug sehe ich gar nicht mehr, seit ich die Ruder anscharniert habe. Ich bin diesbezüglich guter Dinge!
@all: Wegen Motor-/Latteauslegung: benutzt ihr nicht den Drive Calculator ?
Ich versuche morgen mal was von meiner Magnetklappe zu posten.
Gruß,
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sick Duck« (25. Februar 2007, 21:37)
Deckel
Meiner besteht aus zwei Teilen, weil ich in geistiger Umnachtung das passend geschnittene, einteilige Stück durchgeschnitten hab.

Ich wollte keine neue Platte anschneiden, dann musste es halt so gehen (geiz ist halt geil
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Die beiden Teile sind mit einem Stück Tesa scharniert. Links und rechts eine 3x5mm Balsaleiste zur Versteifung und ca. 5mm länger als der Deckel zum einhaken. Die Leisten sind mit 1mm Übermaß gegenüber der Rumpföffnung verklebt, damit hält der Deckel schon mal von sich aus ganz gut.
Ich habe so Rundmagnete mit D=3mm und 2mm stark und in Erwartung größerer Kräfte eine Dreikantleiiste zur Verstärkung des Deckels eingeklebt. Hat sich im Nachhinein als komplett überflüssig herausgestellt, so stark sind die Minimagnete auch wieder nicht. Im Gegenteil, ich habe noch zwei weitere dazugemacht. Jetzt hält die Sache ganz gut.
Ich muß schon sagen, wenn ich mit dem Teil beim Jungfernflug eine Stecklandung hinlege, werd' ich ganz schön kotzen... Na ja, ich habe versucht die Teile so zu gestalten, dass ich die nicht defekten dann wieder verwenden kann. Ich hab leider nicht so viel Zeit...
Gruß,
Stephan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Leck mich fett, Du hast Dir fei echt viel Mühe gegeben mit Deinem WW ! Cool. Naja, wenn man den "nur fertigkriegen will", ist der WW komplett in ~3 Stunden zu machen. Aber bei Dir steckt echt Liebe im Detail und viele kleine Ideen drin. Ich hoffe echt, daß Dein WW einen guten Erstflug hinlegt, wenn's dann soweit ist. Und - gut wieder unten ankommt. Steckt echt Mühe drin, Respekt !
Auch das schweinchenrosa bei deinem WW schaut irgendwie genial aus

Die Winglets/Ruder hätte ich vielleicht andere Farbe gemacht oder so, oder eben die Unterseite. Aber bis hierher, sicher der WW in dem am meisten Liebe drinsteckt. Cool.
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Mein Noname BL ist ja nicht drin, und ich wüßte keinen in etwa vergleichbaren aus der Liste. Deshalb bringt mir hier der Drive C. nicht arg viel.
Aber sonst ist der DC schon immer eine gute Stütze gewesen, wenn's um die Auslegung des Motors bzw. Akku und Prop gingen.
Nur wie gesagt, der DC hat nicht jeden Motor drin, z.B. nicht mal den Graupner Speed300 7,2 V oder überahupt den Speed300 -.- nicht gut.
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute
