Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri WildWing v HP-Bauplan Johann I., fliegt toll !!! Ideen / Tipps / Erfahrungen erwünscht

Aber im Moment macht mir Basteln richtig viel Spass und deshalb hält die Trauer über einen zerstörten Flieger nicht lange an. Die nächsten zwei Wochen schauts eh schlecht aus mit Basteln, Urlaub steht an und deshalb noch einige Vorbereitungen. Aber danach....
Wegen dem brechenden Rumpf und Flügel hätt ich noch was beizutragen. Mein Kumpel überzieht den Rumpf und auch die Flügel mit normalem Klebeband - einfach schön straff und möglichst ohne Falten und das Depron ist fast nicht umzubringen. Hab ich meinen nach 5 groben Abstürzen in der Tonne, fliegt seiner immer noch.
Vielleicht mach ich das auch noch.... Stürze noch zuoft ab

Gruss, Misael
@summisa: Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen entnehmen konnte, muss man den Motor doch umpolen

@Rhönadler: Hey, wir kranken Enten fliegen immer so

Das Problem mit meiner Funke hat sich gelöst. War das falsche Programm eingestellt. Tja, manchmal ist so eine Bedienungsanleitung doch zu was zu gebrauchen

Hat zufällig jemand noch so ein Modellspeichermodul für 'ne Graupner MC16/20 übrig? Keine Scheu, einfach melden!
Gruß,
Stephan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Mein Fehler...
Ich habe damals diese Auktion in der Bucht aus Versehen gewonnen. Ich war begeistert von diesem großen, schwarzen Kasten, den ich mir in meiner Jugend nie hatte leisten können und habe nicht erwartet, dass ich mit meinem Gebot gewinne. Im Nachhinein wohl eher ein Fehlkauf. Na ja, jetzt muß ich das Beste draus machen.
Wie komm ich jetzt wieder zurück zum Topic?
Ich habe gestern mal angefangen mit Orastick ein paar Verschönerungen auf meinen WW zu kleben. Hab leider noch kein Bild.
Na ja, klebt nicht soo wahnsinnig gut. Ich werd wohl mal das Bügeleisen zücken...
Gruß,
Stephan
P.S.: Denkt an mein Speichermodul!

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
RE: Mein Fehler...

Ich weiß nicht, ob das gut geht
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Oracover habe ich auch schon probiert, da hat's nix verzogen. War auch nur ein Probestück. Vielleicht habe ich was falsch gemacht, ich habe davor noch nie mit Oracover oder -stick gearbeitet, aber immerhin hat es gehaftet. Unter "gut kleben" stelle ich mir allerdings was anderes vor.
Laut deren Homepage soll man bei Styro oder Depron das Eisen nicht heisser als 90°C machen. Auf meinem Probestück hatte ich bis 125° aufgedreht und immer nur kurz angedrückt, das hat auch noch funktioniert.
Willst Du 'ne ganze Fläche bebügeln? Das verdoppelt ja glatt die Modellkosten...
An alle Nachahmer: Vorsicht! Ihr macht das auf eigene Gefahr! Nehmt ein Reststück und probiert das erst aus!
statt Folie geht auch noch was viel simpleres: Papier mit Weissleim ( Ponal verdünnt 1:1). Kein Problem mit Verzug, und die Festigkeit gewinnt enorm, wenn man die ganze Fläche so macht..
Also einfach mal austesten...
PS: heute sind meine BL-Regler eingetroffen. Kanns nicht mehr lang bis zum Erstflug dauern..
Grüsse, Manfred
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
http://www.youtube.com/watch?v=eEugHODf8mU
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Aber kein Vergleich zu Tape im Bezug auf Festigkeit. Ausserdem sollte man drüberschleifen, auch das entfällt bei Folie/Tape.
In Sinsheim gab's leider keine 1300er Konions

Somit noch kein Erstflug.
Dafür gab's für Papa 'ne MPX MiniMag, die ist dann als nächstes dran

Gruß,
Stephan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Es gibt wohl niemanden der nichts mitbringt

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Ich habe fertig...

Der WilldWing soll ja eigentlich ein einfacher, schnell zu bauender Flieger sein. Und ich hab viel zu viel Arbeit reingesteckt...
Jetzt trau ich mich nicht, ihn zu fliegen.
Na ja jetzt werd' ich mal mit der MiniMag anfangen, die ist schon fast fertig, und wenn ich mich sicher fühle, geht der Tiger in die Luft!
Also, immer schön weiterbauen Jungs!
Gruß,
Stephan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sick Duck« (19. April 2007, 18:29)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Eigentlich ist Dein WW auch so viel zu schade zum fliegen, der ist einfach super geworden.
Vergiß nicht, ein Bild von Deinem WW mit der Angabe der verbauten Komponenten an Johann I. zu schicken, auf die stechflug-HP. Der stellt deinen WW dann auf jeden Fall auch auf die HP !
Echt supertolle Arbeit. In der Zeit, wo Du EINEN wirklichen tollen WW zusammengebaut hast, hätten viele andere zwar gleich mehrere gebaut bzw. Shockys am Fließband, dafür ist Dein WW wirklich einzigartig, supertoller Tiger geworden

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute





Die Grundfarbe ist orange, ist einfach eine Sprühfarbe von Marabu (styroporgeeignet) aus der Dose. Da dann ganz leicht mit Stahlwolle (die ganz feine) drüber, weil die Oberfläche sonst ziemlich rau ist. Die Unterseite ist weiß geblieben.
Die Streifen, die "Scheiben" und das Maul sind aus Orastick geschnitten und geklebt und ganz am Schluß überbügelt (Eisen so etwa auf 100°C). Klappt super. Das ist auch das, was glänzt. Das orange ist eher matt.
Die Augen hab ich mit "Winzigweich Energiepunkt"

Johann hat gestern schon zwei Bilder bekommen, die Komponenten hab' ich aber nicht dazugeschrieben. Ich hab 'nen Phyton 80/3 mit einer 7x5 APC E und es sollen 3 Konions 1300 dran, muss ich aber noch bestellen. Das ganze soll im Stand etwa 460g Schub bringen bei 64km/h Strahlgeschwindigkeit und bei 11,3A Strom.
Da fällt mir grad ein, hab' ihn noch gar nicht gewogen... Werd' ich nachliefern!
Erstflugbericht folgt, kann aber dauern.
Gruß,
Stephan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

In etwa 50-70m Entfernung ist auf einmal der Motor ausgegangen, nur so ein komisches Pfeifen. Ich glaube, die 3 Zellen waren für den Winz BL zuviel spannung, oder der x-12 Regler ist zu heiß geworden und hat abgeschaltet.
Der Propo ist ja nun eine 6x3.
Die Nase ist in mehrere Teile gebrochen und das vordere Stück Rumpf vollständig gebrochen.
Allerdings, ich habe ihn schon wieder flicken können, man sieht kaum was. Mehrgewicht durch Styrozack, Uhu Por und bissl Tape sind nun 6 Gramm. Das kann man locker verschmerzen denke ich.
@Sick Duck: Dein WW ist echt hammergeil designed, ich hoffe Du hast einen guten Erstflug. Aber selbst wenn der WW übel runterkommt, man kann fast alles wieder flicken, solange die läche nichts abkriegt.
also, Nächstes Projekt wird wohl der Blue Giant, im Blue Giant Thread von Misael.
Greets
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute
