Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » DiZzY Bird
DiZzY Bird
Das ist ein HLG Nuri aus Selitron der Incl Servos und Baumaterial nur 20 € kostet.
Videos, Bauplan und Beschreibung findet ihr hier www.modellbauvideos.de unter Bauanleitungen.
Viel Spass beim nachbauen und abdizzsen
Torsten
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Torsten Hill« (15. November 2006, 15:21)
du hast mal wieder ein Super Modell entwickelt :ok

Das wird eins meiner nächsten Projekte werden.
Glückwunsch von mir.
Gruß
Monti
PS: mach weiter so


habe diese woche (habe 3 tage gebraucht da ich immer erst nach arbeit bauen konnte) auch einen dizzy bird gebaut

meiner hat flugfertig 186 gramm hab alles eingebaut was ich noch hier hatte weil ich ein günstiges fun modell gesucht habe.
2x hs55 servos
1x pico 5/6 empfänger
1x eigenbau 600mah akku AAA
heute war erstflug

GEHT EINFACH SAU GEIL



Sehr großes Lob und Dankeschön an die leute von Modellbauvideos!!!!


falls ihr nochmal einen plan für ein mit echter rc anlage gebautes flugzeug rausbringt das auch so einfach zu erstellen ist. ICH BIN DABEI

hier 2 bilder. (lackierung is grauenhaft geworden da ich nur nen mini autoreifen zum brushen hier hatte aber fluglagenerkennung optimal so. unterseite is genau spiegelverkehrt außen gelb inneres dreieck orange)


viele grüße jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Saber« (6. April 2007, 15:47)
kann man den thread nicht irgendwie mit dem hier untendrunter zusammenlegen?
http://rclineforum.de/forum/thread.php?t…369&page=2&sid=
@wolfgang:
prinzipiell würde ich stärkere Platten (z.b. 5mm starkes selitron) verwenden.
achte vor allem auf die torsionsfestigkeit der ruder.
Aber warum überhaupt vergrößern? Nur wegen der besseren Sichtbarkeit in größeren Höhen?
Gruß
Jan
Da du ja deiner Signatur nach sowohl einen Segler als auch einen E-Dizzy bauen willst: Bau doch erstmal einen Segler in Originalgröße und flieg ihn ausgiebig probe. Wenn er dir dann zum Segeln zu klein ist, bau einen Motor ein und bau eine größere Segler-Version. Der normalgroße Dizzy kostet gerade mal eine Platte Selitron/Depron und einen langen Abend Zeit, somit würde ich den als erstes in Angriff nehmen.
Gruß
Jan
Gruß
Jan
ich klinke mich hier mal ein weil ich ein paar Fragen zum Bau habe.
Verstehe ich es richtig das der Holm 2x3mm Balsa ist, also 6mm breit?
Wie hoch ist er dann - links 12 und rechts 8 mm - wie ein Trapez? (Wäre logisch, bin mir aber unsicher und das Balsa geht mir aus)
Auf der 3. Seite der Anleitung neben der Skizze mit den "Kleberaupen" sind auf dem Foto lauter Leisten erkennbar die ich nicht zuordnen kann? Welche Maße haben die, Material und müssen sie sein?
Die Versteifung (Depron-Aufdoppelung) konnte ich maßtechnisch auch nicht erfassen - ist sie notwendig?
Bitte nicht als Kritik aufnehmen, bin wahrscheinlich nur zu blöd, und bis auf meine Mini-Piper von Jomari bin ich sonst nur ARF verwöhnt.
Danke für eure Antworten,
Grüße simbiker
würde das mit dem SP hinhauen wenn ich den hinten dran montiere den motor oder muss ich ihn dan als mittelmotor verwenden?
mfg MArkus
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »xxpowerboyxx« (13. April 2007, 23:16)
Den Holm habe ich übrigens einfach aus 6 mm Depron gemacht. Das hält vielleicht keinen brutalen Flitschenstart aus, aber bisher hatte ich weder mit noch ohne Motor irgendwelche Festigkeitsprobleme.
@MArkus: Der reicht locker. Mein 280er bringt sicher nicht annähernd soviel Schub. Senkrecht wird er damit halt nicht gehen, aber muss er das wirklich? Den SP musst du ausprobieren, wenn der Schnurzz leicht gebaut ist könnte es auch als Heckmotor klappen. Mein Speed 280 sitzt auch ganz hinten, allerdings mussten dann auch Akku und Empfänger direkt hinter die Nasenleiste und trotzdem ist der SP noch ca. 5 mm vor Planangabe.
Gruß
Jan
achja meine x-cells480 wiegen 21g
@ kannst du mal bitte bilder posten

Mfg MArkus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xxpowerboyxx« (14. April 2007, 18:26)
Habe ihn eben eingeflogen Sp bei 165mm und ich kann einfach nur sagen geil geht fast senkrecht lieder nur fast...
wen man ihn auf niedrigster gasstufe fliegt total anfängerfreundlich und wenn man ihn mit vollgas fliegt dann wird er wild extrem wild total geil
flugvideo folgt
Achja das gewicht 150g



und mit dem schwerpunkt hatte ich überhaubt keine probleme der accu ligt auf der flächen hälfte hinter dem regler und hinter dem emfänger


Mfg Markus

Gruß
Jan
Zitat
Original von slowhand_47
Hast du den Schnurzz ganz hinten oder als Mittelmotor eingebaut? Tipp: Wenn du statt des Günnis eine anständige Latte draufmachst, dürfte der auch senkrecht gehen. Der Günni macht ja mehr Lärm als Schub
Gruß
Jan
Habe ihn ganz hinten eingebaut mit 2 *1,5cfk stäben
Achja ich fine auch das ein günni mehr laut ist als sonnst was aber das der nicht senkrecht geht liegt am regler der ist fritte bin mal mit dem mit 110kmh forntal in die erde genknallt seiddem macht er keine pipsgereuche mher und bringt keine volle leistung mehr auch an anderen motoren naja kaufe mir jetzt eh einen neuen
aber das colle ist an dem günni das der hoch dreht und daruch schnell fliegtmacht fun^^
ach ja hir mal en paar bilder sieht zwar net schön aus aber fliegt geilo


Mfg markus
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »xxpowerboyxx« (15. April 2007, 13:38)
zu termik kann ich net viel sagen da wo keine termik ist kann auch keine sein^^
Mfg MArkus