Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Ein paar Pics meines K10 :-)
- 1
- 2
Ein paar Pics meines K10 :-)
Mein K10 mit 70cm Spannweite


Von unten:

von oben :

von der Seite :

von hinten mit Akku :

Motormäßig würde ich mir noch etwas mehr Power wünschen

Morgen geht´s zum Erstflug

Greetz Chris:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D.ePP« (18. November 2006, 23:21)
RE: Ein paar Pics meines K10 :-)
Zitat
Original von D.ePP
Hallo !
Motormäßig würde ich mir noch etwas mehr Power wünschen![]()
Morgen geht´s zum Erstflug.
Greetz Chris:
lol unser vereinsworstand fliegt nen nuri mot 1.4m spw mit einen von den kleinen(also nich der 12g sondern die drüber)Flywares

Eigentlich war auch ein Micro Rex 2300 oder 3000 geplant aber irgendwie zerlegen sich meine Micro Rexe in letzter Zeit von selbst







![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)






Da wird Flyware mal n kleines Paket bekommen .Ach ja ,und der auf der Modellbau Bodensee gekaufte Flyware 10A Regler ließ sich erst nicht programmieren und dann hat er sich gleich in Rauch aufgelöst


Ansonsten ganz getreu dem Motto :Bigger is better


Greetz Chris
meinen K10 70cm habe ich mit einem Inline 300. einer 3x1.25 LS und einem Kokam 910 2s1p betrieben.
Flugzeit Vollgas: 20 min...
Schub 90 gramm, Fluggewicht 170 gramm.
Steigleistung war OK.
Einen Anderen 70er habe ich mit einem BL-X-22-23 ausgerüstet (vgl. Rex 220 -2300), Super Steigleistung mit einer 6x3 und einem 2s1p 1250 Kokam Akku, ca 6-8 Ampere.
Der K10 70 cm fliegt auch mit einem 320er Bürsti und einer 4x3 sehr gut.
Akku: 2s1p 910, Strom: 4 Ampere
MfG
Thomas
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
na da will ich Euch meinen klenen Scheisser doch nicht vorenhalten


Profil und Name unbekannt aber im Vergleiich zum K10 bei gleicher SW 70cm im Profil 4mm schmaler und deshalb auch min 4mm schneller


Mein Setup:
Rex 2300; 3s Xcell800 20C; MPX BL17; 5x5 APC = 16A



Aber seht selbst:
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Lakeman« (1. Dezember 2006, 22:05)

P.S: @D.epp : wenn ich mir die Winglets bzw. die verpfuschten QR an DEINEM Nuri anschaue muss ich gestehen dass ich ernsthaft bezweifle dass das Teil auch fliegt...


...nichts für ungut

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lakeman« (1. Dezember 2006, 22:09)
Zitat
Original von Lakeman
ok hier noch ein besseres
P.S: @D.epp : wenn ich mir die Winglets bzw. die verpfuschten QR an DEINEM Nuri anschaue muss ich gestehen dass ich ernsthaft bezweifle dass das Teil auch fliegt...![]()
..
...nichts für ungut![]()
Moin
Winglets ok aber was soll den bei ihm mit dem Querruder nicht stimmen



Gruss Rana
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Allerdings sollten bei Depps Nuri stabilere Ruderhörner eingebaut werden. Eingeklebte Kohlestangen mit Schrumpfschlauch sind nicht das Wahre in punkto Krafteinleitung

naja wenn euch da die Bilder mal nicht täuschen...
Mein Bild ist im Makromodus fotografiert, aber seis drum jedem das seine, oder ??
Zufällig weiss ich auch dass meiner prima abgeht,
aber fragt mal Piloten des bisher sauberer aufgebauten Nuri´s...

Die QR sind MEINER MEINUNG nach einfach zuweit konisch abgeschliffen,
da geht doch jede Menge Ruderwirkung verloren...
und abgesehen davon ist das ja auch nicht sein erster Nuri...
da sollte der Aufbau ja auch sauber von Statten gehen.
Nichts für ungut will hier niemand dissen o.ä.

war eher als neckerle meines Modellflugnachbarn gedacht



P.s: Kniet nieder vor dem NURI-GURU


![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
P.p.s.:ich glaub ich muss mein nick ändern
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lakeman« (6. Dezember 2006, 19:48)
Zitat
Original von Lakeman
sers,
naja wenn euch da die Bilder mal nicht täuschen...
Mein Bild ist im Makromodus fotografiert, aber seis drum jedem das seine, oder ??
hallo

weisst du überhaupt was makro aufnahmen sinnd? ich glaub nicht den sonst würdest du nicht das du deine mit macro gemacht hast!
und noch was was haben verschieden maufnahme modi mit dem flugverhalten eines modells zu tun
PS wenn einer meiner nuris so ausehen würden wie deiner dan würde ich mich solche ausagen nicht zu sagen getrauen
bevor du noch mehr"Makro" Bilder reinstellst hättest dich ja erkundigen können was Makro aufnahmen sind
Ok hier mal ne Erklärung für unwissende:
Makro aufnahmen sind NAH-AUFNAHMEN
also nicht solche Bilder die du hier machst sondern zb Bilder von kleinen zeitungsartikeln oder von nem stator
PS ich finde depps nuri immernoch hübscher

- 1
- 2