Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » welcher flitsch Gummi?
- 1
- 2
welcher flitsch Gummi?
ich habe in letzter zeit für mich und einen freund ein paar nuris gebaut und jetzt wollen wir uns 2 flitsch gummis mit zubehör kaufen aber d a wir noch schüler sind wollen wir auch nicht so viel geld ausgeben!
ich weiss aber nicht welchen ich nehmen soll... habe bis jetzt die drei ins auge gefasst
http://www.lipoly.de/index.php?main_page…roducts_id=3453
http://www.lipoly.de/index.php?main_page…products_id=292
http://www.lipoly.de/index.php?main_page…products_id=293
also ich will damit pfeilnurflügel und sal breter flitschen
der gummi sollte für den kleinen 60er rc felix gehen aber auch den 1,20 großen combat nuri auf höhe bringen!
es könnte auch sein das der gummi mal ein modell in der größenordnung von 1.80 m schaffen muss da ich auch schon einen so großen nuri plane.
also welchen gummi muss ich nehmen
ich wäre auch für dankbar wenn mir jemand veraten könnte ob man was brauchbares auch günstiger herbekommt
oder ob es ein "komplettset" giebt
PS mit welcher höhe kann ich eigentlich beim flitschen rechnen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joerg.zaiss« (19. November 2006, 21:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joerg.zaiss« (19. November 2006, 21:38)
welchen gummi benützt ihr eigentlich in kombination mit wie vilen metern seil und was bringt das seil eigentlich
und noch was an alle was für nen schlauchverbinder brauche ich für den allround gummi
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GunAway« (19. November 2006, 21:41)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Ich habe die Längste Zeit ein Allround- Gummi benutzt. Da ich es aber immer bis ans Limit ausgezogen habe, hat es mit der Zeit stark gelitten. Ich empfehle daher, eine Stufe stärkeres Gummi zu nehmen. Verbinder gibts eigentlich beim Händler; diese Nylonstangen mit den Ösen drin.
Das Seil hat dan Sinn, dass der Flieger vom Gummi nicht so stark in Richtung Boden gezogen wird, weil der Seilwinkel flacher ist. Auch wird das Ausklinken erleichtert.
Beim Combat-Zack habe ich zum Schluss eine derartig große Spannung aufgebaut, das ich am Flieger selbst nicht mehr festhalten konnte. Daher habe ich ein kurzes Tauende aus dem Outdoor-Laden geholt und einen Knoten reingemacht. Dieses Ende habe ich dann mit einer 2. Schnur kurz vor dem Ringhaken der Hochstartvorrichtung befestigt. Somit konnte ich das Tau in der Faust halten, desses Knoten stützte sich am kleinen Finger ab, und die Hinterkante des Nuris wird locker zwischen Daumen und Zeigefinger eingeklemmt.
So kann man anstrengungsfrei auch sehr große Kräfte aufbringen.
Allerdings sollte man immer langsam anfangen, denn nicht jeder Nuri ist strukturell für Abschußgeschwindigkeiten von ~160 km/h geeigent

Ciao,
Julez
also mit was für einen hast du geflitscht beim vid vom combat zack
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunAway« (20. November 2006, 15:45)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Zitat
Original von GunAway
also julian welchen gummi empfehlst du?
also mit was für einen hast du geflitscht beim vid vom combat zack
Zitat
Original von Abdrehfaktor
Ich habe die Längste Zeit ein Allround- Gummi benutzt.[] Ich empfehle daher, eine Stufe stärkeres Gummi zu nehmen.
Denkt doch mal selber, Leute

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Abdrehfaktor« (20. November 2006, 16:58)
meinst du es eignet sich auch der gummi einer GUTEN hochstarteinrichtung
und bringt mehr gummilänge auch mehr höhe
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GunAway« (20. November 2006, 18:09)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Zitat
Original von Abdrehfaktor
[] Ich empfehle daher, [SIZE=4]eine Stufe stärkeres [/SIZE] Gummi zu nehmen.
Zitat
Original von GunAway
also den allround gummi
Ganz im Ernst, das Lesen wir aber in den Schulen heute noch gelehrt, oder irre ich da?

Zitat
Original von GunAway
also mit was für einen hast du geflitscht beim vid vom combat zack
das wollte ich wissen und dann hast du geschrieben
Zitat
Ich habe die Längste Zeit ein Allround- Gummi benutzt
also bedeutet das das du das allround gummi verwendet hast
Ich finds so echt optimal.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunAway« (20. November 2006, 19:42)
höhe kann ich leider nicht gut abschätzen
nur weis ich nicht ob ich die 3ml flache gummisuperkleber von lipoly kaufen soll oder ob da jeder andere gummisuperkleber auch geht
- 1
- 2