Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Airbull (Robbe) Antriebsvorschlag & Flugerfahrungen
Airbull (Robbe) Antriebsvorschlag & Flugerfahrungen
Hallo Leute,
ich habe von meiner Freundin einen Airbull von Robbe geschenkt bekommen.
Ich hab bisher überhaupt keine Erfahrungen mit Nuris gemacht und bin für alle Tipps dankbar!!!
Welche Flugerfahrungen habt Ihr mit dem Teil gemacht und welche Motor/Akku Setups
könnt Ihr mir empfehlen? Setup von gemütlich bis heizen sollte drin sein -falls möglich?
Danke!!!
Cheers Mike
ich habe von meiner Freundin einen Airbull von Robbe geschenkt bekommen.
Ich hab bisher überhaupt keine Erfahrungen mit Nuris gemacht und bin für alle Tipps dankbar!!!

Welche Flugerfahrungen habt Ihr mit dem Teil gemacht und welche Motor/Akku Setups
könnt Ihr mir empfehlen? Setup von gemütlich bis heizen sollte drin sein -falls möglich?
Danke!!!
Cheers Mike
RE: Airbull (Robbe) Antriebsvorschlag & Flugerfahrungen
Hallo!
Bitte auch mal Suche benutzen.
Ich fliege den Airbull mit ursprünglich 2x Speed 400 und 7 Zeller Sanyo 3600NMH
SUB C, mit einem Kontronic SUN 4002 und einem RX400 Empfänger.
Servos habe ich Standardservos von Conrad verwendet.
Ich fliege Ihn aber jetzt mit HS 480BB Motoren - einstweilen auch nocht mit
AluSpinner und Günni Props - geht wirklich sehr gut - 8 Zeller bis 10 Zeller sind
ohne weiteres möglich.
Ich finde, dass der Airbull sehr gut in der Luft liegt und auch bei mäßigem bis starken Wind sehr sicher zu beherrschen ist, der Sound ist phänomenal und auch die Größe und das Gewicht ist doch gewaltig, hält sehr viel aus und auch eine Speed Landung ist möglich. Hatte sogar mal ein TouchDownSpeedUp Erlebnis :-) !
Wurde mit sehr kräftiger gelben Farbe lackiert und fliegt somit auch in der Dämmerung noch gut erkennbar. Aber Achtung, das Ding ist doch schwer und eine ausreichende Landegeschwindigkeit und Landestrecke solltest du einplannen.
Ich fliege aber ohne EXPO nur mit V-MIX und DIFF QR ! Wendig ist die Kiste trotz des Gewichtes auch mehr als meine Velocity :-).
Zum Starten benötige ich aber einen kräftigen Helfer der schon mal mit etwas mehr SChwung das Geräte etwas in die Höhe befördert. Bisserl Durchsacken tut das Gerät, aber immer kräftig ziehen und Gas geben beim Starten.
Das Flugbild ist echt klasse, wirst sicher jede Menge Spass haben.
LG,
Dieter
Bitte auch mal Suche benutzen.
Ich fliege den Airbull mit ursprünglich 2x Speed 400 und 7 Zeller Sanyo 3600NMH
SUB C, mit einem Kontronic SUN 4002 und einem RX400 Empfänger.
Servos habe ich Standardservos von Conrad verwendet.
Ich fliege Ihn aber jetzt mit HS 480BB Motoren - einstweilen auch nocht mit
AluSpinner und Günni Props - geht wirklich sehr gut - 8 Zeller bis 10 Zeller sind
ohne weiteres möglich.
Ich finde, dass der Airbull sehr gut in der Luft liegt und auch bei mäßigem bis starken Wind sehr sicher zu beherrschen ist, der Sound ist phänomenal und auch die Größe und das Gewicht ist doch gewaltig, hält sehr viel aus und auch eine Speed Landung ist möglich. Hatte sogar mal ein TouchDownSpeedUp Erlebnis :-) !
Wurde mit sehr kräftiger gelben Farbe lackiert und fliegt somit auch in der Dämmerung noch gut erkennbar. Aber Achtung, das Ding ist doch schwer und eine ausreichende Landegeschwindigkeit und Landestrecke solltest du einplannen.
Ich fliege aber ohne EXPO nur mit V-MIX und DIFF QR ! Wendig ist die Kiste trotz des Gewichtes auch mehr als meine Velocity :-).
Zum Starten benötige ich aber einen kräftigen Helfer der schon mal mit etwas mehr SChwung das Geräte etwas in die Höhe befördert. Bisserl Durchsacken tut das Gerät, aber immer kräftig ziehen und Gas geben beim Starten.
Das Flugbild ist echt klasse, wirst sicher jede Menge Spass haben.
LG,
Dieter
Lieber Dieter,
vielen Dank für deinen tollen "Airbull Bericht."
Ein solch lesenswertes posting, das alles zum Thema Airbull abhandelt, hat die
"Suche" nicht zu tage gebracht! Danke!
Ich werde wohl auch gleich die 480 HS BB einbauen.
Liebe Grüsse nach NiederÖsterreich!
Und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!!!
vielen Dank für deinen tollen "Airbull Bericht."
Ein solch lesenswertes posting, das alles zum Thema Airbull abhandelt, hat die
"Suche" nicht zu tage gebracht! Danke!

Ich werde wohl auch gleich die 480 HS BB einbauen.

Liebe Grüsse nach NiederÖsterreich!
Und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!!!

hallo,
nein noch lange nicht! ich war heute erstmal alle Komponenten kaufen.
außerdem habe ich mir eine ziemlich aufwendige airbrushlakierung überlegt...
mal sehen ob ich die umsetzten kann...
im Moment regnet es auch ziemlich... das wird wohl noch einige Tage/Wochen dauern,
aber ich melde mich sobald es soweit ist.
beste grüsse und einen guten Rutsch
mike
nein noch lange nicht! ich war heute erstmal alle Komponenten kaufen.
außerdem habe ich mir eine ziemlich aufwendige airbrushlakierung überlegt...
mal sehen ob ich die umsetzten kann...

im Moment regnet es auch ziemlich... das wird wohl noch einige Tage/Wochen dauern,
aber ich melde mich sobald es soweit ist.

beste grüsse und einen guten Rutsch
mike
Lackierung ist nun fertig!
hallo dieter und alle die es interessiert,
ich bin jetzt fertig mit meiner "lackierung." leider stand mir wie ursprünglich geplant, kein airbrush system zur verfügung,
deshalb musste ich mir mit selbstgemachten schablonen und sprühdosen behelfen. ich bin mit dem ergebnis zufrieden,
zumal es mein erster versuch einer "gebrushten" lackierung war.
ich habe damit versucht den namen AIRBULL auch optisch rüber zubringen.
und die fluglage sollte damit auch ganz deutlich zu erkennen sein.
hier ein paar bilder
als nächstes kommt dann der rc einbau dran.
ich meld mich nach dem erstflug dann wieder!
cheers mike


ich bin jetzt fertig mit meiner "lackierung." leider stand mir wie ursprünglich geplant, kein airbrush system zur verfügung,

zumal es mein erster versuch einer "gebrushten" lackierung war.
ich habe damit versucht den namen AIRBULL auch optisch rüber zubringen.

und die fluglage sollte damit auch ganz deutlich zu erkennen sein.

hier ein paar bilder






als nächstes kommt dann der rc einbau dran.
ich meld mich nach dem erstflug dann wieder!

cheers mike
Hallo Mike,
Hut ab, der Airbull sieht klasse aus.
Ehrlich gesagt sind Gelb und Rot die besten Farben für den Airbull
und damit trägt bei Dir der Flieger den Namen zu recht.
Wirklich tolles Ergebnis, du wirst vom Flugbild noch mehr begeistert sein, kannst
stolz auf deinen Bullen sein :-) !
Aber lass dir den Flieger von jemanden (beim Erstflug) ordentlich nach vorne/ leicht nach oben mit Schwung werfen - gib vollgas und zieh etwas Höhe.
Hab ja keine Angst vor dem Durchsacken ... meiner macht das immer bis fast 20-30cm über den Boden, aber dann .... ich liebe meinen Bullen.
Selbst bei Wind bzw. böigem Wetter absolut unkritisch.
Mach aber immer wieder eine Funktionsprobe vor dem Flug und auf jeden Fall regelmäßiges Service, damit du denn Bullen lange hast.
Selbst wenn meiner mal nicht mehr ist, dann würde ich mir sofort wieder einen kaufen und optimieren.
Viel Erfolg für den Erstflug, bitte Fotos machen - wenn möglich Videos.
Ich hab leider nie einen Cameramann dabei.
Viele Grüße,
Dieter
Hut ab, der Airbull sieht klasse aus.
Ehrlich gesagt sind Gelb und Rot die besten Farben für den Airbull
und damit trägt bei Dir der Flieger den Namen zu recht.
Wirklich tolles Ergebnis, du wirst vom Flugbild noch mehr begeistert sein, kannst
stolz auf deinen Bullen sein :-) !
Aber lass dir den Flieger von jemanden (beim Erstflug) ordentlich nach vorne/ leicht nach oben mit Schwung werfen - gib vollgas und zieh etwas Höhe.
Hab ja keine Angst vor dem Durchsacken ... meiner macht das immer bis fast 20-30cm über den Boden, aber dann .... ich liebe meinen Bullen.
Selbst bei Wind bzw. böigem Wetter absolut unkritisch.
Mach aber immer wieder eine Funktionsprobe vor dem Flug und auf jeden Fall regelmäßiges Service, damit du denn Bullen lange hast.
Selbst wenn meiner mal nicht mehr ist, dann würde ich mir sofort wieder einen kaufen und optimieren.
Viel Erfolg für den Erstflug, bitte Fotos machen - wenn möglich Videos.
Ich hab leider nie einen Cameramann dabei.
Viele Grüße,
Dieter
nochwas ist mir aufgefallen:
Schütze auf jeden Fall deine Servos und deine Anlenkung, spätestens nach
der dritten etwas ruppigeren Landung leiden deine QR Anlenkungen und dein Material darunter. Besser ist es die zu schützen - entweder mit Kufen oder Abdeckungen.
Das ist eine fast notwendige Empfehlung ... glaub mir ;-)
BG, Dieter
Schütze auf jeden Fall deine Servos und deine Anlenkung, spätestens nach
der dritten etwas ruppigeren Landung leiden deine QR Anlenkungen und dein Material darunter. Besser ist es die zu schützen - entweder mit Kufen oder Abdeckungen.
Das ist eine fast notwendige Empfehlung ... glaub mir ;-)
BG, Dieter
tach zusammen,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Airbull. Ich weiß gar nicht warum ich mir ne teure Airbrush Anlage zugelegt habe, wenn man so eine tolle Lackierung auch mit der Sprühdose hinbekommt.
Das einzig wirklich schwierige am Airbull ist der Start. Wenn er erstmal fliegt geht er wie auf Schienen. Ich habe die QR etwas mehr als in der Anleitung vorgesehen angestellt (8 mm statt 5 mm). Damit ist dann auch Alleinstart gut möglich.
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Markus
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Airbull. Ich weiß gar nicht warum ich mir ne teure Airbrush Anlage zugelegt habe, wenn man so eine tolle Lackierung auch mit der Sprühdose hinbekommt.

Das einzig wirklich schwierige am Airbull ist der Start. Wenn er erstmal fliegt geht er wie auf Schienen. Ich habe die QR etwas mehr als in der Anleitung vorgesehen angestellt (8 mm statt 5 mm). Damit ist dann auch Alleinstart gut möglich.
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Markus
Meine Seite RC-Heli für Einsteiger
Hallo,
komme gerade vom Airbull-Fliegen bei Sturm zurück
Das Ding geht echt bei jeder Wetterlage...
Habe heute mein neues Setup ausprobiert: HS480BB mit Alu-Spinnern und Günni-Props an 3S-Lipo 2200 Hypercell. Was soll ich sagen.... Der hat gewaltig Feuer und geht auch ein schönes Stück senkrecht. Sehr geil. Hab das Ding nun auch schon ne ganze Weile und wollt ihn nicht mehr hergeben.
PS: Mit Lipos brauchts blei in der Nase. Aber unterm Strich trotzdem viel besseres Leistungsgewicht als mit Sub-C
edit: Ein Problem bemi Start hatte ich auch mit Standard-Komponenten noch nie. 3 Schritte laufen und dann nen kräftigen Schubs und das Teil zieht los. Mit Lipos brauchts nur noch den Schubs
komme gerade vom Airbull-Fliegen bei Sturm zurück

Habe heute mein neues Setup ausprobiert: HS480BB mit Alu-Spinnern und Günni-Props an 3S-Lipo 2200 Hypercell. Was soll ich sagen.... Der hat gewaltig Feuer und geht auch ein schönes Stück senkrecht. Sehr geil. Hab das Ding nun auch schon ne ganze Weile und wollt ihn nicht mehr hergeben.
PS: Mit Lipos brauchts blei in der Nase. Aber unterm Strich trotzdem viel besseres Leistungsgewicht als mit Sub-C
edit: Ein Problem bemi Start hatte ich auch mit Standard-Komponenten noch nie. 3 Schritte laufen und dann nen kräftigen Schubs und das Teil zieht los. Mit Lipos brauchts nur noch den Schubs

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobi328« (14. Januar 2007, 11:39)
So, heute wieder bei stärkerem böigen Wind geflogen und was soll ich sagen, selbst mit den 2x Speed 400 6V Motoren absolut unkritisch, selbst das Landen war kein Problem.
Beim Landeanflug nur gesegelt und dann fast butterweich aufgesetzt - allerdings mit schon ein wenig angespannter Konzentration :-)
Kann den Flieger/Bullen nur jeden Empfehlen der Deltas/Nuris mag.
BG, Dieter
Beim Landeanflug nur gesegelt und dann fast butterweich aufgesetzt - allerdings mit schon ein wenig angespannter Konzentration :-)
Kann den Flieger/Bullen nur jeden Empfehlen der Deltas/Nuris mag.
BG, Dieter
hallo dieter, tobi und wanderfalke,
danke für euer lob zur lackierung
und vor allem vielen dank für die wirklich
wertvollen tipps und erfahrungsberichte!!!
ihr seid super!!!
die 8mm neutralstellung der ruder hab ich gleich umgesetzt - damit sollte der
start "leichter von der hand gehen." ... hoffe ich
ich kann mir auch gut vorstellen das es für die landung wichtig ist die anlenkungen zu schützen - danke für den hinweis dieter!
hast du noch einen tipp wie man das elegant lösen kann?
das gleiche problem ergibt sich auch für die props die sehr leicht bei der landung
auf den boden schlagen und evtl. abbrechen können.
welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?
ich habe 5.5x4.3 anstelle der günnies montiert, damit sollten die 480 HS BB ganz gut laufen.
welche lipos sollte man nehmen - 20C was um 3000mAh?
als regler habe ich einen lipo-fly 50 mit ordendlich amper reserven vorgesehen.
ich bin schon sehr gespannt auf den erstflug. am wochenende sollte es endlich soweit sein.
cheers mike

danke für euer lob zur lackierung

wertvollen tipps und erfahrungsberichte!!!


die 8mm neutralstellung der ruder hab ich gleich umgesetzt - damit sollte der
start "leichter von der hand gehen." ... hoffe ich
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
ich kann mir auch gut vorstellen das es für die landung wichtig ist die anlenkungen zu schützen - danke für den hinweis dieter!
hast du noch einen tipp wie man das elegant lösen kann?
das gleiche problem ergibt sich auch für die props die sehr leicht bei der landung
auf den boden schlagen und evtl. abbrechen können.
welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?
ich habe 5.5x4.3 anstelle der günnies montiert, damit sollten die 480 HS BB ganz gut laufen.
welche lipos sollte man nehmen - 20C was um 3000mAh?
als regler habe ich einen lipo-fly 50 mit ordendlich amper reserven vorgesehen.
ich bin schon sehr gespannt auf den erstflug. am wochenende sollte es endlich soweit sein.

cheers mike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mikemanx« (16. Januar 2007, 08:38)
Hallo Mike,
noch fliege ich den Airbull mit den Originalmotoren, je einen Graupner Aluspinner und den weissen GünniProps, sowie einen Multiplex M32 Regler, mit einem Robbe
RX 400 Empfänger.
Als Akku verwende ich einen 7 Zeller Sanyo 3600mAh.
Solange die Motoren noch halbwegs gut gehen, werde ich das Setup nicht ändern, aber die 480 HS BB warten auf den Einbau.
Bei Lipos musst du unbedingt auf den Schwerpunkt achten :-)
Als Schutz verwende ich schlichte Depronabdeckung mit Uhu Por angeklebt, hat den Vorteil, dass es bei einer ganz schlimmen Landung abreisst aber trotzdem die Anlenkung schützt, das UHU Por deswegen, damit bei einer Beschädigung das Uhu Por etwas mitabgeht und nicht ausreisst (da es ja elastisch bleibt :-) )
Du musst uns dann unbedingt berichten, welches Setup beim Erstflug dabei sein wird und wie es dir dann gegangen ist, aber ich fürchte das Wetter wird dieses WE gar nicht toll sein :-(
Trotzdem Viel Glück und Spas,
Beste Grüße,
Dieter
noch fliege ich den Airbull mit den Originalmotoren, je einen Graupner Aluspinner und den weissen GünniProps, sowie einen Multiplex M32 Regler, mit einem Robbe
RX 400 Empfänger.
Als Akku verwende ich einen 7 Zeller Sanyo 3600mAh.
Solange die Motoren noch halbwegs gut gehen, werde ich das Setup nicht ändern, aber die 480 HS BB warten auf den Einbau.
Bei Lipos musst du unbedingt auf den Schwerpunkt achten :-)
Als Schutz verwende ich schlichte Depronabdeckung mit Uhu Por angeklebt, hat den Vorteil, dass es bei einer ganz schlimmen Landung abreisst aber trotzdem die Anlenkung schützt, das UHU Por deswegen, damit bei einer Beschädigung das Uhu Por etwas mitabgeht und nicht ausreisst (da es ja elastisch bleibt :-) )
Du musst uns dann unbedingt berichten, welches Setup beim Erstflug dabei sein wird und wie es dir dann gegangen ist, aber ich fürchte das Wetter wird dieses WE gar nicht toll sein :-(
Trotzdem Viel Glück und Spas,
Beste Grüße,
Dieter
hallo dieter,
tja bis jetzt gab es leider noch keinen erstflug.
erst hat mir "kyrill" einen dicken strich durch die rechnung gemacht...
und nun geht meine auftragslage vor (bin selbstständig).
... aber ich hab mir fest vorgenommen es bis zum nächsten wochenende
anzugehen.
ich melde mich dann hier, evlt. auch mit bildern/bewegtbild, falls ich einen kameramann
auftreiben kann.
cheers mike
tja bis jetzt gab es leider noch keinen erstflug.

erst hat mir "kyrill" einen dicken strich durch die rechnung gemacht...

und nun geht meine auftragslage vor (bin selbstständig).
... aber ich hab mir fest vorgenommen es bis zum nächsten wochenende
anzugehen.
ich melde mich dann hier, evlt. auch mit bildern/bewegtbild, falls ich einen kameramann
auftreiben kann.

cheers mike