Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » F4Y Mini Einstellungsfragen
F4Y Mini Einstellungsfragen
Hallo an alle
So ich komme endlich die Tage meinen Mini mal auszuprobieren, lange wurde es Zeit.
Habe ihn heute leider ohne Winglets geflogen, etwas wackelig aber habe ich nicht mehr rauf gemacht. Das Fliegen ging schon recht gut heute, etwas nervig ist das nur mit dem Akku. Er ist oben aufgeklebt, fällt aber bei jeder unsanfteren Landung samt Tape runter und man muss ihn wieder neu rauf kleben. Hat da jemand ne Lösung
Soll ich eine Muld aushöhlen?
Der Start: Ich werfe ihn und der Motor haut mir ständig auf meine Finger, geht das auch anders? (habe eine Motorhalterung aus EPP von Epp Fun)
Motorisierung: habe ein 280er Motor mit 7 Zellen KAN und wiegt zur Zeit 350g (
?). Er steigt etwas langsam, und da es heute windstill war denke ich er hat keine Reserven, auch wegen dem vielen Gewicht. Der Akku alleine wiegt 104g. Soll ich da ein Brushless mit Lipo nehmen? Also den Motor http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-bi…BL220515BU&all= mit einem 620 mAh Lipo (oder anderen?)??
Nochmal zu den Winglets: Die muss ich nur mit Tape an der Seite aufkleben? Die werden mir doch sicher abbrechen bei meiner Flugweise, da muss ich ja alle 2 min neu tapen. Geht das anders?
Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet, war schon 2 den ganzen Tag in der Suchfunktion.
MFG
Dominic
So ich komme endlich die Tage meinen Mini mal auszuprobieren, lange wurde es Zeit.
Habe ihn heute leider ohne Winglets geflogen, etwas wackelig aber habe ich nicht mehr rauf gemacht. Das Fliegen ging schon recht gut heute, etwas nervig ist das nur mit dem Akku. Er ist oben aufgeklebt, fällt aber bei jeder unsanfteren Landung samt Tape runter und man muss ihn wieder neu rauf kleben. Hat da jemand ne Lösung

Der Start: Ich werfe ihn und der Motor haut mir ständig auf meine Finger, geht das auch anders? (habe eine Motorhalterung aus EPP von Epp Fun)
Motorisierung: habe ein 280er Motor mit 7 Zellen KAN und wiegt zur Zeit 350g (


Nochmal zu den Winglets: Die muss ich nur mit Tape an der Seite aufkleben? Die werden mir doch sicher abbrechen bei meiner Flugweise, da muss ich ja alle 2 min neu tapen. Geht das anders?
Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet, war schon 2 den ganzen Tag in der Suchfunktion.
MFG
Dominic
1. wingelts wieder dran machen
2. Motorträger mit Tape festmachen und zwar so, dass das Tape über die Hinterkante nach unten geht.
3. KAN 650
4. Zum Werfen mal wie einen Frisbee nehmen und raus schleudern
5. Winglets: einen kleinen Schlitz oberhalb der Tragfläche in die Winglets machen und Tape da durch ziehen und nach unten ziehen.
6. Mal auf mene HP schauen !
Gerhard
2. Motorträger mit Tape festmachen und zwar so, dass das Tape über die Hinterkante nach unten geht.
3. KAN 650
4. Zum Werfen mal wie einen Frisbee nehmen und raus schleudern
5. Winglets: einen kleinen Schlitz oberhalb der Tragfläche in die Winglets machen und Tape da durch ziehen und nach unten ziehen.
6. Mal auf mene HP schauen !
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Hallo
Danke für die Antwort. Habe noch ein paar fragen.
Zu 2. Was meinst du mit dem Motorträger, der ist doch fest. Der Motor steckt nur dadrinnen und der Günni haut mir ständig auf die Finger wenn ich den Flieger werfe.
Zu 3. KAN 650 habe ich ja, 7Stück. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen normalen AAA Baterien und den KANs?
Zu 4. Frisbee? Du meinst ihn an einer Fläche nehmen und ihn wegschleudern, da kreiselt er doch? Hast du da ein Video irgendwo im Internet?
Zu 5. Klappen bei der Methode die Winglets zur Flächenoberseite beim Absturtz oder unsanfte Landung? Die reist es doch sicher runter?
Zu 6. War ich! Coole Seite
7. Wie ist das mit dem Akku jetzt? Wie mache ich es, dass ich ihn nicht dauernd wieder neu hinkleben muss?
8. Was ist mit der Motorisierungsfrage. Geht der besagte Brushless Motor für meinen Mini und wird er damit auch bei Wind besser fliegen. Durch den Brushless wird er auch leichter. Der aktuelle Motor wiegt 60g und der Akku 105g. Die neuen Komponenten würden der Motor 30g und der Akku 40g wiegen. Also da hätte ich meine 350g, die er zur Zeit hat wieder runter auf Normalgewicht.
MFG
Dominic
Danke für die Antwort. Habe noch ein paar fragen.
Zu 2. Was meinst du mit dem Motorträger, der ist doch fest. Der Motor steckt nur dadrinnen und der Günni haut mir ständig auf die Finger wenn ich den Flieger werfe.
Zu 3. KAN 650 habe ich ja, 7Stück. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen normalen AAA Baterien und den KANs?
Zu 4. Frisbee? Du meinst ihn an einer Fläche nehmen und ihn wegschleudern, da kreiselt er doch? Hast du da ein Video irgendwo im Internet?
Zu 5. Klappen bei der Methode die Winglets zur Flächenoberseite beim Absturtz oder unsanfte Landung? Die reist es doch sicher runter?
Zu 6. War ich! Coole Seite
7. Wie ist das mit dem Akku jetzt? Wie mache ich es, dass ich ihn nicht dauernd wieder neu hinkleben muss?
8. Was ist mit der Motorisierungsfrage. Geht der besagte Brushless Motor für meinen Mini und wird er damit auch bei Wind besser fliegen. Durch den Brushless wird er auch leichter. Der aktuelle Motor wiegt 60g und der Akku 105g. Die neuen Komponenten würden der Motor 30g und der Akku 40g wiegen. Also da hätte ich meine 350g, die er zur Zeit hat wieder runter auf Normalgewicht.
MFG
Dominic
Hallo
Danke für den link, werde es so machen. Wie sind denn eigengtlich die Befestigungen im Flügel befestigt? Niur draufgeklebt oder mit Expoxy Harz 2K Kleber eingelassen?
Was ist mit den anderen Fragen??
Habe das Gefühl, dass mein Flieger bei ganz wenig Wind mit dem Motor unterdimensioniert ist, oder einfach zu schwer?
MFG
Dominic
Danke für den link, werde es so machen. Wie sind denn eigengtlich die Befestigungen im Flügel befestigt? Niur draufgeklebt oder mit Expoxy Harz 2K Kleber eingelassen?
Was ist mit den anderen Fragen??
Habe das Gefühl, dass mein Flieger bei ganz wenig Wind mit dem Motor unterdimensioniert ist, oder einfach zu schwer?
MFG
Dominic
Hallo
Also 2 Schlitze durch den Flügel durch gemacht und dann festgezurrt??
Möchte ja nicht wegen jeder Kleinigkeit nachfragen, aber ich finde nicht mehr in der Suchfunktion wie das mit dem Akku ist und die restlichen Fragen (1 bis 5 und
?
Einen Brushless kann man doch auch übergangsweiße ohne Lipo benutzen??
MFG
Dominic
Also 2 Schlitze durch den Flügel durch gemacht und dann festgezurrt??
Möchte ja nicht wegen jeder Kleinigkeit nachfragen, aber ich finde nicht mehr in der Suchfunktion wie das mit dem Akku ist und die restlichen Fragen (1 bis 5 und

Einen Brushless kann man doch auch übergangsweiße ohne Lipo benutzen??
MFG
Dominic
Zitat
Einen Brushless kann man doch auch übergangsweiße ohne Lipo benutzen??
ja, kann man.
2 Lipos entsprechen ca 6 nromalen Nimh/niCd Zellen
3 Lipos ca 8 Nimh/nicd
aber probier doch einfach mal einen Speed 300 7,2 Volt an 8 Zellen am GünniProp !!!
Das geht richtig gut ab.
Welchen Prop hastdu eigentlich drauf ?
Wenn Günni ( Günni - siehe meine HP ) , dann hast du ihn schon richtig drauf ? Schrift nach hinten !!
Gerhard
Multiplex Panda Sport , Funglider und Parkzone Radian
Hallo
So habe den Günni mit Schrift nach hinten drauf.
Mein Problem ist halt jetzt nur, dass er 350g wiegt und bei leichten Wind sehr sehr viel Kämpfen muss um auf Höhe zu kommen. Wollte deshalb den einen Brushless nehmen für 39€ mit Steller. Weiß aber nicht ob der geht.
Mal ne blöde Frage: habe bei EPP Fun einen Motorhalter aus EPP mitbestellt und habe das Gefühl dass mein 280er Motor mit angebauten Regler Kontronik (Rondo 300) zu heiß wurde und dadurch verglüht ist, geht das? Soll ich es lieber runter machen und mit Balsa Holz mir einen Motorträger selber machen wie z.B du auf deiner Seite?
MFG
Dominic
So habe den Günni mit Schrift nach hinten drauf.
Mein Problem ist halt jetzt nur, dass er 350g wiegt und bei leichten Wind sehr sehr viel Kämpfen muss um auf Höhe zu kommen. Wollte deshalb den einen Brushless nehmen für 39€ mit Steller. Weiß aber nicht ob der geht.
Mal ne blöde Frage: habe bei EPP Fun einen Motorhalter aus EPP mitbestellt und habe das Gefühl dass mein 280er Motor mit angebauten Regler Kontronik (Rondo 300) zu heiß wurde und dadurch verglüht ist, geht das? Soll ich es lieber runter machen und mit Balsa Holz mir einen Motorträger selber machen wie z.B du auf deiner Seite?
MFG
Dominic
Hallo an alle
So komme gerade vom fliegen. Habe jetzt bischen was den Motorträger aus Holz gemacht.
So ist er eigentlich super geflogen- bis auf die Tatsache, dass der Prop mir immer meinen rechten Mittelfinger blutig schlägt.
Was jetzt noch mein Problem ist, dass der Akku bei jeder unsanfteren Landung sich von dem Tape befreit. Ein Klettband habe ich leider noch nicht, sonst hätte ich ihn schon einen Rucksack gemacht.
Mit einen 900 mAh Akku ist er etwa 5 minuten geflogen und mit den 650er KAN (nicht komplett voll) knappe 4 Minuten. Dabei war ich zu 90% immer auf Vollgas, da ein leichter Wind wehte. Stärker dürfte er nicht mehr sein.
Wie kann ich ihn jetzt noch abspecken? Lipos kaufen, oder was?
Habe folgende Komponenten.
280er Motor mit Kontronik Regler (Rondo 300)
Webra Empfänger Nano 6
7 Zellen (650er KAN oder 900 mAh AAAs)
ansonsten Kohlerohr durch den Schwerpunkt Straping Tape und wenig Farbiges Tape (das leichte). Die Ruder sind aus 3mm Balsa.
MFG
Dominic
So komme gerade vom fliegen. Habe jetzt bischen was den Motorträger aus Holz gemacht.
So ist er eigentlich super geflogen- bis auf die Tatsache, dass der Prop mir immer meinen rechten Mittelfinger blutig schlägt.
Was jetzt noch mein Problem ist, dass der Akku bei jeder unsanfteren Landung sich von dem Tape befreit. Ein Klettband habe ich leider noch nicht, sonst hätte ich ihn schon einen Rucksack gemacht.
Mit einen 900 mAh Akku ist er etwa 5 minuten geflogen und mit den 650er KAN (nicht komplett voll) knappe 4 Minuten. Dabei war ich zu 90% immer auf Vollgas, da ein leichter Wind wehte. Stärker dürfte er nicht mehr sein.
Wie kann ich ihn jetzt noch abspecken? Lipos kaufen, oder was?
Habe folgende Komponenten.
280er Motor mit Kontronik Regler (Rondo 300)
Webra Empfänger Nano 6
7 Zellen (650er KAN oder 900 mAh AAAs)
ansonsten Kohlerohr durch den Schwerpunkt Straping Tape und wenig Farbiges Tape (das leichte). Die Ruder sind aus 3mm Balsa.
MFG
Dominic
den mini kannst du eigentlich auch ohne motor werfen, erst im flug anmachen.
alternativ geht der schon beschriebene frisbee wurf mit laufendem motor...versuchs einfach mal. achtung: der frisbeewurf hat mit SAL (so ein video hast du vermutlich gesehen) nicht viel zu tun!
ich verweise mal wieder auf meine homepage unten in der signatur, habe den mini zunächst mit motor und inzwischen ohne in betrieb ...vielleicht hilfts dir
alternativ geht der schon beschriebene frisbee wurf mit laufendem motor...versuchs einfach mal. achtung: der frisbeewurf hat mit SAL (so ein video hast du vermutlich gesehen) nicht viel zu tun!
ich verweise mal wieder auf meine homepage unten in der signatur, habe den mini zunächst mit motor und inzwischen ohne in betrieb ...vielleicht hilfts dir

Zitat
Original von domi1
Ich glaube habe echt noch kein Video gesehen wie man das wirft. Das müsste sich doch andauernd drehen![]()
Jeder Flieger hat ja eine gewisse Dämpfung um die Hochachse (durch Seitenruder, Rumpfseitenflächen, Winglets oder auch die gesamte Auslegung bei Fliegern die all das nicht haben). Daher wird der Flieger selbst bei Würfen mit viel Drehung vermutlich nur mal kurz schlingern und sich dann stabilisieren. Ich habe meinen Pibros immer so geworfen, geht einwandfrei. Mit der rechten Hand die linke Fläche ganz außen greifen, z.B. von vorne um die Nasenleiste, ein wenig nach hinten ausholen und weg damit. Da du dabei ja Vollgas geben kannst, wirst du nicht viel Schwung brauchen.
Gruß
Jan
CRRCsim - the cross-platform open source r/c flight simulator
Mit einem EPP-Flieger kann man nur eines falsch machen: es nicht probieren.... trau dich einfach, es ist wirklich kein großes Ding. Nach dem Wurf wirst du dich fragen warum du es nicht schon immer so gemacht hast.
Gruß
Jan
Gruß
Jan
CRRCsim - the cross-platform open source r/c flight simulator