Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Fragen zum selbstbau nuri 'Bleed''
Fragen zum selbstbau nuri 'Bleed''
Wolt mir ein Bleed (leicht modifiziert) von Johannes Leinauer selber bauen (bin in princip gegen bausatsen und ARF).
a) Weiss man wo ich nog sachen als profieldaten finden kan, denn ich konte nicht mehr in die seite von Johannes Leinauer kommen. (Ich weiss ebenso das er leider verstorben ist).
b) bei baukasten wirt angegeben das er 3 servo's braucht: quer/hohe und auch noch einer fur richtung?
Stimt das, denn bei H Seiffert finde ich nur 2: quer/hohe.
Meinen gefuhl sagt mir auch das man die richtung nicht braucht: aber?
c) also auch bei hern Seifert gibt es ein profil JWL1097 an: ist das ein irtung? Glaube soll das nicht JWL097 sein?
Jederman der mir nog weiter, auch in algemeinen fur der Bleed, raten kan: bitte!
Gruss aus Holland:
Peter
RE: Fragen zum selbstbau nuri 'Bleed''
ich müsste jetzt gerade ein bleed mit der post bekommen. aber aus epp und mit neuerem profil.
profile findest du unter http://www.aerodesign.de
ein bericht und ein plan vom bleed findest du hir http://www.ig-nurfluegel.ch
ich baue meinen ohne v-form deswegen gibts bei mir kein seitenleitwerk (richtung),
aber auch mit v-form würde ich kein seitenleitwerk machen ausser er ist nur für thermik bestimmt.
meiner bekommt 4 klappen, Potenzialzaunleitwerk (plw) und teilbare flügel. wunschgewicht 1200g
mfg
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Wenns dir hilft, auf meiner Seite bei den Downloads findest du ein Profileprogramm zum ausdrucken der Profile, und die Profildatensätze sind auch dabei.
Viel Spaß,
Julez
ja Du hast recht. Das richtige Profil ist JWL097.
Ich möchte mir selbst noch einen Bleed bauen.
Den Bausatz kennst Du, oder?
http://www.nurfluegel-modelltechnik.de/index.html
Hier die Profildaten:
http://leinauer.de/aero/bleed/JWL097.dat
Viele Grüsse nach Holland
Martin
Danoch:
Fohnsturm: was ist ein Potenzialzaunleitwerk?
Julian: schone seite!
Martin: profieldaten ok!
Mein eigen bau solte einzige wochen daueren und ich wolte mein resultat hier wieder anzeigen.
Wan sie ihrer Bleed's fertich haben war es schon von ihre flugerfahrungen zu vernehmen.
Gruss sie: Peter den Ouden
was ein potenzialzaunleitwerk(plw) ist, ist auf julians seite bestes beschrieben. (tipps und technik)
ich weiss aber nicht genau ob das beim bleed gut ist! aber ich werde es veruchen!!
und später dann genau wissen

viel spass beim bauen
mfg
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Nach meinen Erfahrungen ist ein Potentialzaunleitwerk für Brettnurflügel weniger geeignet und auch gar nicht erforderlich.
Ohne Pfeilung führt ein PLW dazu, dass seine Seitenfläche nicht besonders weit hinter dem Schwerpunkt liegt, was die Leitwerkswirkung vermindert.
Zudem habe ich beim meinen Brettern Pluto und RipOff ein so sanftes Überziehverhalten festgestellt, das es kein Problem gibt, dass ein PLW beheben könnte.
Meine Empfehlung ist also ein normales, hinten liegendes Zentralseitenleitwerk.
Ciao,
Julez
dann betreib ich keinen unnötigen bau aufwand und mach ein zentrales leitwerk!!
p.s. wo kann man sich den rippoff den ansehen , konnte das ding im netz nicht finden.
mfg
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
den RipOff gibts bislang nurhier , hoffentlich finde ich bald die Zeit, um den auf meine Page zu machen...