Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Noch ein 30 euro ebay Weppy der fliegt
Noch ein 30 euro ebay Weppy der fliegt
habe auch noch einen weppy gebaut , neben meinem hacker slinger.
ist gerade vorgestern als e flieger fertig geworden.
erstflug hatte er aber schon am hang vor einem halben jahr als segel weppy und ohne packband,er flog da auch schon gut war bei wind nur etwas zu leicht.
ich hatte so meine probleme mit dem farbigen band ,habe uhu und conrad spruehkleber versucht aber alles mit maessigem erfolg. 3M kleber hatte ich hier im bonner raum nicht gefunden.
meinen slinger hatte ich mit oracover beklebt und bebuegelt hat gut funktioniert, ist allerdings auch teilweise styro und kein EPP
motor im weppy ist ein 400er an 10gp 1100 und guennie prop,freue mich schon auf den e erstflug
alle teile hatte ich noch im keller ,nur 3 rollen farbiges tape zu je 2,50 von ebay , hat sich also kostemmaessig in grenzen gehalten , so halt als WINTERFLIEGER
ist gerade vorgestern als e flieger fertig geworden.
erstflug hatte er aber schon am hang vor einem halben jahr als segel weppy und ohne packband,er flog da auch schon gut war bei wind nur etwas zu leicht.
ich hatte so meine probleme mit dem farbigen band ,habe uhu und conrad spruehkleber versucht aber alles mit maessigem erfolg. 3M kleber hatte ich hier im bonner raum nicht gefunden.
meinen slinger hatte ich mit oracover beklebt und bebuegelt hat gut funktioniert, ist allerdings auch teilweise styro und kein EPP
motor im weppy ist ein 400er an 10gp 1100 und guennie prop,freue mich schon auf den e erstflug

alle teile hatte ich noch im keller ,nur 3 rollen farbiges tape zu je 2,50 von ebay , hat sich also kostemmaessig in grenzen gehalten , so halt als WINTERFLIEGER

Gruss aus Bonn/Niederkassel Rheidt
ANFAENGER !!!! mit Easystar im August 2004
The Worlds fastest Easystar "Turn Right"
ANFAENGER !!!! mit Easystar im August 2004
The Worlds fastest Easystar "Turn Right"
Klar, hier ein paar Bilder:
(Man verzeihe mir den eher konservativen Aufbau und Lackierung
)


Wie du siehst ist er nur lackiert und hat eine BL-Chinaklingel als Motor. Geht aber damit ganz gut locker mit 45 Grad bergauf. Der Motor läuft ohne Bremse, daher dreht der Propeller fröhlich mit, auch im Leerlauf. Da der Prop recht dicht auf den Rudern hockt (ca. 1 cm Abstand) tönt der Motor bei Last ein bisschen wie ein echter Motorsegler ('Poet-Poet-Poet').
Unten ist noch eine Wurfschiene und ein variables Trimgewicht angebracht. Eine CFK-Verstärkung ist oben eingearbeitet, da man den Nuri eh meist von unten sieht.
Unter der gelben Abdeckung befindet sich der Kabelbereich, diese ist mit Klettband rechts und links fixiert. Empfänger und Akku vorerst noch 'im Freien' aber voll in den Flügel versenkt. Der Mittenbereich wird noch neu lackiert.
Fliegen tut er gut, mit 650g (mit einem 1500mA 11.1V Lipo) ist das Gewicht auch noch im Rahmen.
Grüße
Frank
(Man verzeihe mir den eher konservativen Aufbau und Lackierung



Wie du siehst ist er nur lackiert und hat eine BL-Chinaklingel als Motor. Geht aber damit ganz gut locker mit 45 Grad bergauf. Der Motor läuft ohne Bremse, daher dreht der Propeller fröhlich mit, auch im Leerlauf. Da der Prop recht dicht auf den Rudern hockt (ca. 1 cm Abstand) tönt der Motor bei Last ein bisschen wie ein echter Motorsegler ('Poet-Poet-Poet').


Fliegen tut er gut, mit 650g (mit einem 1500mA 11.1V Lipo) ist das Gewicht auch noch im Rahmen.
Grüße
Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BZFrank« (4. Januar 2007, 00:53)
Easystern,
Ja ich habe mich um (relativen) Leichtbau bemüht, falls es stürmt kann man immer noch Gewicht reintun (oder einen Glühwein trinken und drinnen bleiben...
) . Unten sind Klettbandhalter für Gewichte dran, links und rechts neben der Wurfschiene. Aus dem Baumarkt habe ich verzinkte Eisenverbinderplatten, die sind weiss lackiert und kommen mit Klettverschuss unten an die Fläche falls nötig.
Grüße
Frank
Ja ich habe mich um (relativen) Leichtbau bemüht, falls es stürmt kann man immer noch Gewicht reintun (oder einen Glühwein trinken und drinnen bleiben...

Grüße
Frank