Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Hai 2
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
RE: Hai 2

So die Form ist nun fertig

Jetzt muss die Form noch gut eingewachst werden und dann werde ich mich selbst überraschen lassen was dabei herauskomm
Habe leider noch keine Bilder
Gruss Jöggu
RE: Hai 2
Bin sehr gespannt
Denn ersten Hai baue ich gerade ganz aus Holz.
Wobei ich sagen muß das der Rippensatz nicht so schön war.
Die Pappelsperrholzrppen waren doch sehr verzogen (leider)
Vielleicht hat Herr Werling zu Frisches Holz benutzt.DieLöcher für die Flächensteckung waren auch viel zu klein.
Mal sehen wie der neue aussieht.
Lass von dir Höhren Nummer 2 sollte mit deinen rumpf sein.
PS:Habe Zeit Eilt nicht.
Gruß Reinhard

Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
RE: Hai 2
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Hier wie versprochen noch einige bilder der Urform
Sowie Bilder der Negativform
Habe noch einen obendrauf gelegt
habe für die Randbogen ebenfals Urformen gebaut jedoch noch nicht abgeformt
Mein Fliegerkollege hat gesagt ...
Gruss Jöggu
Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Perrottet« (29. Februar 2008, 11:06)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
RE: Hai 2
Das einfügen der Fotos hat mir einig Mühe bereitet
Die Dateien waren zu gross
Aber jetzt hat es ja funktioniert
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Perrottet« (29. Februar 2008, 11:11)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
RE: Hai 2
Hier noch einen kleinen vorgeschmack auf die Randbogen aus GFK
Montage ist vorgesehen mit Stiften und ein Minimagnet
noch alles gute an deinem neuen Heim
Gruss aus dem regnerischen Bern
Jöggu
Zitat
Original von Werner Reinhard
Hey Thomas
Sag mal wie ist der Hai bei Starken Wind
Hatte mir mal den Willow gebaut und als ein Starker wind auf kam flog das Teil nur zurück und nicht steuerbar.
Die Grüne tonne hatte besuch.
Gruß Reinhard
Ich hatte den kleinen Hai. Was ist für dich starker Wind?
Wenn es ein bischen böhig wurde bin ich damir noch geflogen, aber richtig starker Wind ist für den Hai nichts, da ist das profil zu dick... oder ist jemand anderer Meinung?
Jens
Meine Modellbauseiten auf JensN.de
CNC-Fräse im Selbstbau - TRON-CNC
FlugZeugs aus Holz - Fly Wood.de
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
RE: Hai 2
Danke für das Lob.
Über die schönen Stunden im Bastelkeller schweigt der Mann


Habe gestern Abend den ersten in die Form eingelegt
Werde die Form am Sonntag Mittag öffnen

Weitere Komentare und Bilder dann am Sonnabend
Gruss Jöggu
auch an alle Haifreunde
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Perrottet« (1. März 2008, 11:54)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
Habe den Hai aus der Form
Das Teil sieht nicht schlecht aus und wiegt 254 Gramm
Wie geht der Bau deines Hai`s voran
Bilder sagen mehr als Worte
Kann mir jemand sagen wieviel der Holzrumpf im Rohbau wiegt
damit ich einen vergleich habe
Danke
Jöggu
Ich führe immer eine kleine Liste für die Gewichte der Hauptkomponenten.
Der Runpf mit Flosse, bespannfertig, lag bei 102 Gramm.
Für den folierten Zustand habe ich leider kein Gewicht notiert.
Hai2 aus FMT 02,03/2007, Eigenbau
Bonsai nach VTH Bauplan, Eigenbau
Bauberichte
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
Danke für die superschnelle Antwort
Das ist ja eine Superleichter Rumpf
war das der Hai 1 oder das Gewicht für den Hai 2 ?
Werde wohl noch etwas Harz einsparen beim zweiten
Gruss Jöggu
Es handelt sich bei mir auch um den Hai2. Für Bilder siehe
http://blon.org/modell
Die Seitenruderflosse ist übrigens als teilweise Tragwerkskonstruktion ausgeführt, allerdings
nicht mit Folie bespannt sondern mit 1mm Balsa beplankt. Dann sollte ein Ringelpiez bei der
Landung nicht gleich die Flosse abreissen. Das zusätzliche Gewicht nehme ich dafür in kauf.
CFK statt GFK spart vielleicht in Deinem Falle auch noch ein bischen.
Aber es ist eigentlich nicht nötig, denn der Hai verträgt schon ein bischen
Gewicht.
Hai2 aus FMT 02,03/2007, Eigenbau
Bonsai nach VTH Bauplan, Eigenbau
Bauberichte
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
Super wann sehen wir ein Foto oder noch besser ein Video
Gruss Jöggu

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Perrottet« (8. März 2008, 21:21)
Leider war der Erstflug oder besser gesagt Wurf nicht so Toll
Er ging gleich auf die Nase obwohl ich alles genau ausgewogen hatte
Es ist zwar nichts groß passiert muß aber feststellen warum er das gemacht hat.
Was ich jetzt schon weiß ist das ich keine oder besser gesagt zu wenig Höhentrimmung habe.Vielleich lag es ja daran.


Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Gasel bei Bern
Beruf: Metallbauschlosser
Hoffe das dein Hai keinen grösseren Schaden genommen hat
Bin überzeugt das das Teil gut fliegt sonst würde ich ja nicht so einen grossen Aufwand treiben nur um eine Form zu bauen Die Formen der Flügelohren sind noch nicht ganz fertig sollte dies aber diese Woche hinkriegen
Bis später
Gruss Jöggu