Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Druckantrieb für CO5
Druckantrieb für CO5
Hallo Leute,
ich möchte meinen CO5 mit einem Druckantrieb ausstatten. Dabei schwebt mir ein AXI2826 mit 12x7er Latte vor.
Mein Problem ist jetzt, wieviel Sturz bzw. auch Zug ich vorsehen muss, damit das Ganze beim Gasgeben neutral bleibt. Hat das schon mal einer gemacht ?
Für hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruss NanoFly
ich möchte meinen CO5 mit einem Druckantrieb ausstatten. Dabei schwebt mir ein AXI2826 mit 12x7er Latte vor.
Mein Problem ist jetzt, wieviel Sturz bzw. auch Zug ich vorsehen muss, damit das Ganze beim Gasgeben neutral bleibt. Hat das schon mal einer gemacht ?
Für hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruss NanoFly
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NanoFly« (20. Februar 2007, 15:46)
hallo
also den seitenzug kannst du aufgrund des fehlenden seitenleitwerks völlig vergessen.... also null grad. den sturz zu ermitteln wird das problem sein. ich nehme als grundlage immer eine verlängerung der oberseite als schubachse. das ist dann in etwa recht gut passend. genau musst du es allerdings erfliegen.
ist aber alles abhängig von der güte deines antriebes. wenn du einen mächtig bösen antrieb drinne hast (wieviel zellen bei deinem axi? ) dann kannst du den sturz mit sicherheit etwas verringern.
also den seitenzug kannst du aufgrund des fehlenden seitenleitwerks völlig vergessen.... also null grad. den sturz zu ermitteln wird das problem sein. ich nehme als grundlage immer eine verlängerung der oberseite als schubachse. das ist dann in etwa recht gut passend. genau musst du es allerdings erfliegen.
ist aber alles abhängig von der güte deines antriebes. wenn du einen mächtig bösen antrieb drinne hast (wieviel zellen bei deinem axi? ) dann kannst du den sturz mit sicherheit etwas verringern.
--
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche

hallo e.t.
die motorachsenverlängerung sollte immer auf den schwerpunkt zeigen. zumindest auf die schwerpunktachse. aber wo innerhalb des profils ist genau der schwerpunkt? in der profilsehne?
tip an mpuce.... mail mal den raimund sonst an. www.das-nurfluegelteam.de
grüß ihn recht schön von mir und frag mal wie er bei sich den motor eingebaut hat. er hat seinen co5 (allerdings die 2m version) recht heftig befeuert.
ich hab von ihm noch die styro-kerne auf dem boden liegen. muss ich dieses jahr definitiv mal bauen... aber die zeit....
die motorachsenverlängerung sollte immer auf den schwerpunkt zeigen. zumindest auf die schwerpunktachse. aber wo innerhalb des profils ist genau der schwerpunkt? in der profilsehne?
tip an mpuce.... mail mal den raimund sonst an. www.das-nurfluegelteam.de
grüß ihn recht schön von mir und frag mal wie er bei sich den motor eingebaut hat. er hat seinen co5 (allerdings die 2m version) recht heftig befeuert.
ich hab von ihm noch die styro-kerne auf dem boden liegen. muss ich dieses jahr definitiv mal bauen... aber die zeit....
--
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche
CU und immer eine handbreit Luft unter der Fläche

wo du recht hast hast du recht!
ganz stimmts aber auch net! stell dir mal vor der motor is liegt genau im swp. dann shaut er auch net senkrecht rauf... also kanns a net ganz stimmen!
LG
ganz stimmts aber auch net! stell dir mal vor der motor is liegt genau im swp. dann shaut er auch net senkrecht rauf... also kanns a net ganz stimmen!
LG
ich hab keine Klamotten ich zieh Frauen an....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Emanem« (21. Februar 2007, 20:41)