Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Blue Giant von www.jomari.de - ein super Flieger
Müsste ich den Motor am Ultrleicht schlepper eigentlich mit Sturz und Zug einbauen. Steht nämlich nicht in der Bauanleitung.
Vielen Dank erstmal für die bisherigen Infos.
muss mich nun auch mal hier einklingen - schließlich habe ich mir mit dem Schlepper von jomari.de das Fliegen beigebracht :-D
Ich selbst habe als Motor den Dualsky-BL-XMotor-2830-10T von parkflieger.de eingebaut. Die hatten mal ein recht günstiges Angebot für den Einstieg in die Brushless-Technik. Der Motor langt komplett aus und das Fliegerchen geht damit senkrecht nach oben weg!
Mein Motorsturz beträgt ca.4° - aber keine Ahnung ob man diesen auch wirklich braucht.
Mein nächstes Projekt steht wohl auch schon fest - der Blue Giant :-)
Hoffe nur, daß mein Motor auch für den Nurflügler geeignet ist.
Gruß
Marc
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »racing_mag« (3. Juli 2007, 00:29)
Zum normalen rumfliegen sollte der Motor aber eigentlich reichen.
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

mein Schlepper wiegt mit Servos, Empfänger und Regler schon an die 220g. Ist doch schwerer geworden als gedacht. Kann ich da noch einen Powerschnurzz einbauen ?
Ich will ja nur so durch die Gegend fliegen, da ich noch Anfänger bin.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tobias80« (3. Juli 2007, 19:10)
Gruß
Jan
ich möchte auch entweder den BG oder den Delphi bauen.
Was meint ihr passt am besten zu meinen Komponenten?
Also es geht mir darum relativ lange oben zu bleiben...
Auf relativ kleinem Raum sollte man auch fliegen können,
und auch für einsteiger fliegbar sein, da ich in den Urlaub fahre, und ich in dort fliegen möchte.
Meine Komponenten:
Motor: Robbe Roxxy 2824-26, Powerschnurzz
Accu: 2* 3s1600er , 1* 2s800er
Regler: Robbe Roxxy 825-6 , 835-6
Empfänger: RX6 von Pichler, sowas um die 20-30 Gramm glaube ich...
Servos: entweder HS55 oder vergleichbare
Vielen Dank, Benni
eigentlich würd ich Dir den BG empfehlen, den Delphi hab ich auch mal gebaut, ist ziemlich gleichviel Aufwand aber der BG fliegt sich um Ecken ruhiger.
Fliegen würd ich ihn mit dem Roxxy und 3s mit 8 oder 9x4.
Einfach probiern. Der BG kann auch seeehr langsam werden. Einfach leicht bauen und los gehts!
Gruss Misael
musst testen - lt. Robbe Liste ist die 9x5 eigentlich zu gross - 3 Lipos stehn da sogar nur mit 7x4 und 2s mit 8x4.
http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/P…00_1-477826.pdf
Einfach kurze Zeit testen - fühlen ob der Motor warm wird. Die 9x5 würd ich bei dem Motor aber nicht dranmachen.
Misael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Misael« (10. Juli 2007, 17:01)