Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » MSComposit Mini Swift
Zitat
Original von thordrees
Zitat
naja das geht ja noch ne...warum unfliegbar?
Ist ein Insider mit dem "unfliegbar", hat mir jemand gesagt, dass der mini swift ab 130gr. unfliegbar ist!
Im Grunde stimmt es auch, da man ab 130gr. nicht mehr von Gleiten sprechen kann, wenn der Motor ausgestellt wird.
Bei 160gr. fällt er ja fast wie ein Stein runter, wenn der Prop nicht dreht!
Natürlich fliegt das Teil auch noch bei 160 und mehr mit dem entsprechendem Speed, keine Frage.
Gruss thorsten
halte ich für ein Gerücht das die bei 160 g wie ein Stein runter fällt. Bei etwas Wind stelle ich sie dir ewig in den Wind, ohne Wind gleitet die wunderbar. Ich fliege meine schon seit einem Jahr so und Kollege auch
gruß Peter
Also ich bin der Meinung, dass der Swift mit etwas mehr Gewicht sogar stabieler und ruhiger fliegt!
Die Gewichtsverteilung bei meinem Swift ist fast optimal. Der Empfänger ist gut geschützt. Ich habe auf der Schnauze noch ca. 5g Blei, dass geht er bei Wind noch besser.
Insgesamt liegt der Schwerpunkt bei ca. 12cm von der pitze aus gemessen. Also etwa auf der hälfte der Servos.
@helijunk weshalb ist denn dein Swift so schwer? Du hattest doch relativ leichte Komponenten.
Gruß Wombat
Die Gewichtsverteilung bei meinem Swift ist fast optimal. Der Empfänger ist gut geschützt. Ich habe auf der Schnauze noch ca. 5g Blei, dass geht er bei Wind noch besser.
Insgesamt liegt der Schwerpunkt bei ca. 12cm von der pitze aus gemessen. Also etwa auf der hälfte der Servos.
@helijunk weshalb ist denn dein Swift so schwer? Du hattest doch relativ leichte Komponenten.
Gruß Wombat
Gruß,
Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!

Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!
Zitat
halte ich für ein Gerücht das die bei 160 g wie ein Stein runter fällt. Bei etwas Wind stelle ich sie dir ewig in den Wind, ohne Wind gleitet die wunderbar. Ich fliege meine schon seit einem Jahr so und Kollege auch
"Unfliegbar" hat mir jemand gesagt, der sich damit auskennt.
In der Halle ist die Gleitphase, bei Motor aus, mit 160gr. sehr kurz, danach geht es relativ schnell abwärts. Das wird bei 100gr. bestimmt anders aussehen, oder?
Wie das Teil bei Wind fliegt, kann ich noch nicht Wissen.
Wie unterschiedlich Erfahrungen der erfahrenen Piloten sein können!
Zitat
@helijunk weshalb ist denn dein Swift so schwer? Du hattest doch relativ leichte Komponenten.
Habe ich weiter hinten beschrieben, Tesa, dann schweren Akku, um den Schwerpunkt zu kriegen!
Gruss thorsten
Nano-Quad / mCpx / Blade 130x / T-Rex 250FBL / Embla450 V1 / ProtosMini /
Hallo,
habe jetzt einen Mini Swift mit 105Gramm und 9gr. 2000U/V Motor / LS: 4x3, 350er / 20gr. bzw. 430er / 30gr. Akku. Am liebsten würde ich mir noch den 3300er Micro Rex Motor anbauen, dann wäreer 1000%tig.
Ist absolut perfekt in der Halle, fliegt sich viel besser als mit 160-180gr, der 105er lässt sich auch noch gut lenken, wenn er langsam fliegt und kommt nicht in's trudeln!
Damit gehen auch locker loopings usw. nur beim Rollen dreht er ziemlich stark weg, da muss ich noch Q-Diff. einstellen.
Der 160er ist wohl viel zu schnell für die Halle und für mich als ewiger Anfänger.
Diesmal auch mit Kohlestab, eingeklebt.
Gruss thorsten
habe jetzt einen Mini Swift mit 105Gramm und 9gr. 2000U/V Motor / LS: 4x3, 350er / 20gr. bzw. 430er / 30gr. Akku. Am liebsten würde ich mir noch den 3300er Micro Rex Motor anbauen, dann wäreer 1000%tig.
Ist absolut perfekt in der Halle, fliegt sich viel besser als mit 160-180gr, der 105er lässt sich auch noch gut lenken, wenn er langsam fliegt und kommt nicht in's trudeln!
Damit gehen auch locker loopings usw. nur beim Rollen dreht er ziemlich stark weg, da muss ich noch Q-Diff. einstellen.
Der 160er ist wohl viel zu schnell für die Halle und für mich als ewiger Anfänger.
Diesmal auch mit Kohlestab, eingeklebt.
Gruss thorsten
Nano-Quad / mCpx / Blade 130x / T-Rex 250FBL / Embla450 V1 / ProtosMini /
Zitat
Original von Lukas Knodel
Wir wollen mit dem Mini Swift Pylon fliegen, indoor.
Als Motor hatte ich den Pichler Nano Red Edition eingeplant (Gewicht 22g, 1700Upm/V )
Was für ne Luftschraube nehm ich da am besten?Eine 8x4,3 wie fürn Shocky?
Hat überhaupt schon jemand Erfahrungen mit dem Setup gemacht?
Dankeschööön![]()
Mach die Latte drauf und guck zu, wie sich dein Motor in einem netten Rauchwölkchen auflöst...

Also für Antriebsberechnungen empfehle ich immer www.drivecalc.de als Anhaltspunkt...

So z.B. ein in etwa vergleichbarer AXI 2203-49 an einer APC E 6x4 scheint mir ganz brauchbar an nem 3S-LiPo. Das ergibt dann etwa 382g Standschub bei 7,7A mit 67km/h Strahlgeschwindigkeit...

Manuel
Ich habe nen schnell gewickelten Schnurzz mit GWS 4x4. Und da geht auch die Post ab...
Aber ein Pylonmodell wird der Swift aufgrund seines Profiles sowieso nie werden. Wenn du Pylon fliegen willst, kauf dir den Adrenalin von www.rcmodellsport.info .
Hier ein passendes Flugvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=wRMXsLf64NQ
Aber ein Pylonmodell wird der Swift aufgrund seines Profiles sowieso nie werden. Wenn du Pylon fliegen willst, kauf dir den Adrenalin von www.rcmodellsport.info .
Hier ein passendes Flugvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=wRMXsLf64NQ
Gruß,
Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!

Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!