Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » MSComposit Mini Swift
ich habe mir vor kurzem die Hacker Skyfighter Combo (mit Motor und Regler) geholt, mit den dazu passenden 2S 350mah Hacker Lipos.
Nun meine Frage: Der Fighter sollte doch trotz dem nur 2S Setup richtig gut abgehen, oder? Z.B. Senkrechte Steigflüge. Nur leider tut das meiner nicht. Meiner hat vielleicht die Leistung um aus dem geradeaus Flug 3-4 Meter senkrecht zu steigen...
An was könnte das liegen?
Habe schon mit diversen Regler einstellungen experimentiert aber gebracht hats nichts. Der Motor kommt einfach nicht auf Drehzahl. Der "pfeift" nicht, so wie man das in den Videos sonst immer hört. Die Drehzahl mt luftschraube habe ich mit 2400U/min gemessen.... reichlich wenig für einen Motor der 2900/Volt drehen sollte

Zitat
Original von valon1
Die Drehzahl mt luftschraube habe ich mit 2400U/min gemessen.... reichlich wenig für einen Motor der 2900/Volt drehen sollte![]()
Da passt was nicht, vermute Deine Messung....
Ein 2900 U/min/V Motor sollte die LS mit ca. 15000-17000 U/min an 2s drehen.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Ich habe auch den Hacker-Skyfighter und bin sehr zufrieden. Ich fliege ihn auch mit den
350er Hacker-Lipo`s und der beigelegten Luftschraube (Grösse habe ich gerade nicht im Kopf).
Am Regler hab ich nur die Bremsen aktiviert, ansonsten die Werkseinstellung belassen. Damit
geht er ohne Probleme senkrecht. Natürlich geht er nicht "extrem stark" beschleunigt senkrecht,
aber müheloses nach oben schrauben geht immer.
Meiner wiegt abflugfertig 135 g, was wiegt deiner?
Bilder:
http://picasaweb.google.com/acidhoschi/M…CPW34omthf-UJA#
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AcidHoschi« (14. August 2010, 09:53)
Komisch.
Naja ich bekmme demnächst ein Austauschs-Antriebsset, da mein altes irgendwie kaputt ist (Der Motor macht nurnoch elektrische Geräusche, so als ob die Magnete zu stark wären um den Motor zu drehen).
Vielleicht hatte eine Komponente auch nur von vornherein einen Schuss weg. Ich melde mich auf jeden Fall nochmal wenn das neue Set da ist.

Wenn man ihn auf den Boden stellt und Vollgas gibt wird er nur etwas leicht und rutschlt leicht auf dem Zimmerboden, aber von abheben keine Spur. Mit 140gr ist er zwar nicht der Leichteste, sollte aber dennoch nicht zu schwer sein.
Versuchshalber habe ich mal einen 2S 2200mAh Lipo angeschlossen...Die Drehzahl bleibt gleich bescheiden.
Als einzigen Ausweg sehe ich hier nur den Umstieg auf 3S, auch wenns nicht Sinn und zweck der Sache ist. Oder was meint ihr?
Falls ich mal wieder den Mann vom Hacker-Marketing treffe werde ich ihn auf jeden Fall drauf ansprechen.
Der 12s hat aber laut Hacker 14600 U an 2s mit der 4.5x4, Ist die Luftschraube richtig rum montiert? Mach mal ein Bild
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »beagle« (17. August 2010, 16:30)


Vielen vielen Dank. Ich geh jetzt sofort raus und versuchs. Egal wie stark es hier windet

Zitat
Original von valon1
Mooooooment malIch bin gleich wieder da. Ich Trottel.... Da ichs von meinen anderen Flugzeugen gewohnt war die Luftschraube mit der schönen Seite nach vorne zu montieren hab ichs auch da gemacht....Nur das halt im Flug die schöne Seite dann hinten war
Vielen vielen Dank. Ich geh jetzt sofort raus und versuchs. Egal wie stark es hier windet![]()
Das Auge fliegt mit


[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von lokkutscher
Habe mal eine Frage zur Propbefestigung des Hacker Antriebs aus der Skyfighter Combo. Am Motor gibt es nur einen sehr kurzen Stummel (Vielleicht 1-2mm lang) auf den der Prop passt. Ich habe ihn mit zwei Gummiringen befestigt und das funktioniert auch soweit, nur ist das so korrekt? Wenn man den Prop z.B. mal probeweise schräg ansetzt und den Motor anlaufen lässt, richtet er sich sofort wieder richtig aus. Soll diese Befestigung zum Schutz des Props z.B. bei Bodenkontakt dienen?
Christian
![]()
Du mußt den Prop noch etwas aufbohren.Er passt so zwar auf den kleinen Absatz,aber dieser ist nicht lang genug.
Zitat
Du mußt den Prop noch etwas aufbohren.Er passt so zwar auf den kleinen Absatz,aber dieser ist nicht lang genug.
Laut elektroniktommi ist das korrekt so. Der Prop kann so bei Bodenkontakt leicht wegkalppen. Ich hatte mit dieser Befestigung bidher keine Probleme.
Hacker Sky Fighter (Foamie Edition)
Robbe Skyflex 2000 (Upgrade auf Version 2002)
E-Flite Blade MSR
Zitat
Original von Ludger
Zitat
Original von lokkutscher
Habe mal eine Frage zur Propbefestigung des Hacker Antriebs aus der Skyfighter Combo. Am Motor gibt es nur einen sehr kurzen Stummel (Vielleicht 1-2mm lang) auf den der Prop passt. Ich habe ihn mit zwei Gummiringen befestigt und das funktioniert auch soweit, nur ist das so korrekt? Wenn man den Prop z.B. mal probeweise schräg ansetzt und den Motor anlaufen lässt, richtet er sich sofort wieder richtig aus. Soll diese Befestigung zum Schutz des Props z.B. bei Bodenkontakt dienen?
Christian
Du mußt den Prop noch etwas aufbohren.Er passt so zwar auf den kleinen Absatz,aber dieser ist nicht lang genug.
Der Stummel ist nur zum zentrieren und reicht völlig.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von frank77
Ich nutze das Hackerantriebsset (A10-12S) mit einer CAM Speed 4,7x4 (12x10 cm) Luftschraube. Damit hat der Skyfighter gut Speed und man kann den Original-Regler nutzen.
Meinst Du die 4.7x4.7 oder hast Du tatsächlich eine 4.7.4 ? Die find ich bei Graupner gar nicht?
Ich hab mit der 4.7x4.7 ein bischen Angst um den Regler, schaltet der ab zu hohem Strom ab uder raucht er ab?
Zitat
Original von beagle
Meinst Du die 4.7x4.7 oder hast Du tatsächlich eine 4.7.4 ? Die find ich bei Graupner gar nicht?
Es ist tatsächlich eine 4.7x4 (12x10cm) Graupner Bestell Nr. 1361.12.10,
z.B. hier:
http://www.graupner.de/de/products/ef113…10/product.aspx
oder hier:
http://www.natterer-modellbau.de/product…OP-12x10cm.html
Bei gemischtem Gaseinsatz bleibt Motor und Regler lauwarm.
Um die Luftschraube im Druckbetrieb zu montieren, musste ich das Sackloch an der Luftschraube durchbohren. Ich habe den Absatz mit einem Dremel vorsichtig herausgeschliffen. Das Aludistanzstück im Hacker-Motorset passt dann genau in das Luftschraubenloch.
-Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »frank77« (20. August 2010, 16:44)
ich habe auch das Hacker Komplettset mit dem Motor A10-12S.
Ich wollte mal fragen wie ihr es gelöst habt. Der Motor im Originalzustand ist ja für die Rückwandmontage nicht wirklich optimal mit der langen Welle.
Es gibt also 2 Möglichkeiten:
1. Man löst die Welle und schiebt sie durch, das Problem, das ich dabei sehe ist, dass die Welle relativ lang ist und weit durch den Propeller reicht. Dadurch kann der Propeller sich nicht so ohne Probleme wegdrehen bei einem Absturz.
2. Man bohrt ein Loch in den Motorspant und in das dahinterliegende Styro und baut den Motor ohne Umbau an. Dies erscheint mir momentan als beste Lösung.
Wie habt ihr das gelöst.
MfG
Ronny
Zitat
2. Man bohrt ein Loch in den Motorspant und in das dahinterliegende Styro und baut den Motor ohne Umbau an. Dies erscheint mir momentan als beste Lösung.
So hab ich das gelöst. Funktioniert einwandfrei.
Hacker Sky Fighter (Foamie Edition)
Robbe Skyflex 2000 (Upgrade auf Version 2002)
E-Flite Blade MSR


Aber ich habe schon wieder ein anderes Problem:
Wenn ich geradeaus fliege und voll Höhenruder reiße dann macht er keinen richtigen schnellen engen loop sondern einen Korkenzieherlooping. Wenn ich allerdings langsam Höhe gebe passiert das nicht. Ist das normal oder muss ich da noch was beachten?