Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » MegaNuri - Mega Spass !!!
MegaNuri - Mega Spass !!!
Als ich in Sinsheim den Meganuri im netzt beobachtet habe, war eines klar: habenmuss!!!!!!
das Modell stammt von den Küstenfliegern ( www.kuestenflieger.de )
die Spannweite beträgt 1,5m, das Gewicht (bei mir) 500g
verbaut sind 2 HS 81, R700 und 4 Kan1050 NiMh Zellen
der Erstflug verlief sehr gut (wie man an den Nachfolgenden Bildern sieht)
an einem Hang, wo beispielsweise nichtmal ein Easyglider bei richtig Wind gut die Höhe hält, steigt der Meganuri sogar noch bei leichtem Wind!
trotz 1,5m ist er sehr wendig und verlirt in den Wenden wenig Fahrt.
folgende Bilkder habe ich selber wärdend dem Flug aufgenommen

das Modell stammt von den Küstenfliegern ( www.kuestenflieger.de )
die Spannweite beträgt 1,5m, das Gewicht (bei mir) 500g
verbaut sind 2 HS 81, R700 und 4 Kan1050 NiMh Zellen
der Erstflug verlief sehr gut (wie man an den Nachfolgenden Bildern sieht)
an einem Hang, wo beispielsweise nichtmal ein Easyglider bei richtig Wind gut die Höhe hält, steigt der Meganuri sogar noch bei leichtem Wind!
trotz 1,5m ist er sehr wendig und verlirt in den Wenden wenig Fahrt.
folgende Bilkder habe ich selber wärdend dem Flug aufgenommen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (12. April 2007, 17:39)
RE: MegaNuri - Mega Spass !!!
Zitat
...
Spannweite beträgt 1,5m, das Gewicht (bei mir) 500g
Hallo Christian,
ist der neu im Programm bei den Küstenfliegern?
Ich kenne nur den Albatrox XXL mit 2m Spannweite und ab 800g.
Den baue ich nämlich gerade und fürs Wochenende ist der Erstflug geplant.


Gruß Ulli

... einfach öfter mal 'Alt-F4' drücken ...
RE: MegaNuri - Mega Spass !!!
Hi,
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Die besten Modelle sind ja eigentlich die, von denen man nicht allzu oft hört (wenig zu kritisieren) scheint auch nach der Suche in beiden großen Modellbauforen beim Meganuri so zu sein.
Ich bin durch einen sehr netten Vereinskollegen umsonst an einen Bausatz gekommen (Vielen lieben Dank Michael!!) und habe ihn gleich sorgfältg begonnen zu bauen.
Also zum Bau: Ist schon ein bisschen aufwendig das Styropor ohne Behandlung zu bespannen. Mit ein bisschen Übung geht es leicht von der Hand, aber bringt man mal eine Bahn falsch auf und zieht sie ab, kann es sein, dass man die vorher aufgebrachten Streifen mit abzieht (das Tape haftet besser auf Tape als auf dem Styropor)
Aber mit ein bisschen arbeit erhält man einen sehr leichten und stabilen Flügel. Alle Teile auch zur Anlenkung sind dabei und aus guter (Fräs-)Qualität-
Fliegen: Das Ding ist echt der Traum!!! Ich fliege damit wenn nichts mehr oben bleibt an unserm Hang. (Klar einen Hauch von Wind braucht man da auch, aber wenn mans riskieren will kann man bestimmt draußen den Einstieg in die Thermik finden)
Ich lese zur Zeit das "Thermikbuch für Modellflieger". Ich bin jetzt kein Thermikprofi aber heute bin ich mit meinem Meganuri wieder fast an der Sichtgrenze gewesen.
Auch ein bisschen Herumtollen macht mit dem Meganuri Spaß. Ein bisschen Ziehen und man kann Loopings aneinander fliegen oder Rollen, Halbloopings und am Rücken am Hang entlang wieder ziehen und weiter gehts.... Macht so Spaß das Teil und ist ein unbekümmertes Fliegen, da nichts so schnell kaputt geht. In den Leewirbeln bei der Landung habe ich an einem stürmischeren Tag ihn voll auf die Nase gesetzt. Das strapazierte dann leider die Mittelrippe zu sehr. Naja geklebt und fertig
Fazit: Das Geld lohnt sich allemal. Es erwartet einen ein Deluxe Bausatz für ein Deluxe Modell. Ein Kollege mit dem Albatros und ich nehmen uns manchmal die Bank von unserem Flugplatz, setzen uns an den Hang und fliegen stundenlang bis zum Sonnenuntergang!
Lg Martin

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Die besten Modelle sind ja eigentlich die, von denen man nicht allzu oft hört (wenig zu kritisieren) scheint auch nach der Suche in beiden großen Modellbauforen beim Meganuri so zu sein.
Ich bin durch einen sehr netten Vereinskollegen umsonst an einen Bausatz gekommen (Vielen lieben Dank Michael!!) und habe ihn gleich sorgfältg begonnen zu bauen.
Also zum Bau: Ist schon ein bisschen aufwendig das Styropor ohne Behandlung zu bespannen. Mit ein bisschen Übung geht es leicht von der Hand, aber bringt man mal eine Bahn falsch auf und zieht sie ab, kann es sein, dass man die vorher aufgebrachten Streifen mit abzieht (das Tape haftet besser auf Tape als auf dem Styropor)
Aber mit ein bisschen arbeit erhält man einen sehr leichten und stabilen Flügel. Alle Teile auch zur Anlenkung sind dabei und aus guter (Fräs-)Qualität-
Fliegen: Das Ding ist echt der Traum!!! Ich fliege damit wenn nichts mehr oben bleibt an unserm Hang. (Klar einen Hauch von Wind braucht man da auch, aber wenn mans riskieren will kann man bestimmt draußen den Einstieg in die Thermik finden)
Ich lese zur Zeit das "Thermikbuch für Modellflieger". Ich bin jetzt kein Thermikprofi aber heute bin ich mit meinem Meganuri wieder fast an der Sichtgrenze gewesen.
Auch ein bisschen Herumtollen macht mit dem Meganuri Spaß. Ein bisschen Ziehen und man kann Loopings aneinander fliegen oder Rollen, Halbloopings und am Rücken am Hang entlang wieder ziehen und weiter gehts.... Macht so Spaß das Teil und ist ein unbekümmertes Fliegen, da nichts so schnell kaputt geht. In den Leewirbeln bei der Landung habe ich an einem stürmischeren Tag ihn voll auf die Nase gesetzt. Das strapazierte dann leider die Mittelrippe zu sehr. Naja geklebt und fertig

Fazit: Das Geld lohnt sich allemal. Es erwartet einen ein Deluxe Bausatz für ein Deluxe Modell. Ein Kollege mit dem Albatros und ich nehmen uns manchmal die Bank von unserem Flugplatz, setzen uns an den Hang und fliegen stundenlang bis zum Sonnenuntergang!
Lg Martin


Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Martin92« (10. August 2010, 23:48)
Ich habe schon hin und wieder Meldungen über neue, immer noch aufwindgierigere Nuris gelesen... Ein paar davon habe/hatte ich auch schon selbst, z.B. Nuri7, Zagi XXS und viele mehr.
Habt ihr einen direkten Vergleich speziell zu den beiden genannten?
Dieter
Habt ihr einen direkten Vergleich speziell zu den beiden genannten?

Wasserflieger sind geil!

Ja das ist die schöne Pfalz
Näher: Schallodenbach bei Kaiserslautern.
@Dieter
Nein zu den Nuris habe ich keinen Vergleich noch zum Freebaze vielleicht. Aber den habe ich in meiner Anfangszeit vom Hangflug gebaut. Habe aber nicht in Erinnerung, dass der derart gut ging.
Einen Vergleich habe ich zu dem kleinen 2Achs Höllein Holzsegler(Ich glaube Libelle) weil wir zur zeit Gastflieger damit auf dem Platz haben. Gestern waren widrige Bedingungen... unser Westhang wurde aus südwestsüd angeströmt und wir haben beide ziemlich gekämpft, aber waren auch die einzigsten Segler, die oben geblieben sind.
Lg Martin
Bei uns kann man gut Segelfliegen

@Dieter
Nein zu den Nuris habe ich keinen Vergleich noch zum Freebaze vielleicht. Aber den habe ich in meiner Anfangszeit vom Hangflug gebaut. Habe aber nicht in Erinnerung, dass der derart gut ging.
Einen Vergleich habe ich zu dem kleinen 2Achs Höllein Holzsegler(Ich glaube Libelle) weil wir zur zeit Gastflieger damit auf dem Platz haben. Gestern waren widrige Bedingungen... unser Westhang wurde aus südwestsüd angeströmt und wir haben beide ziemlich gekämpft, aber waren auch die einzigsten Segler, die oben geblieben sind.
Lg Martin
Bei uns kann man gut Segelfliegen


Danke für deine Einschätzung. Dass man bei euch gut Segelfliegen kann, weiß ich... Schließlich habe ich auf eurem Platz vor ca. 33 Jahren meine ersten Erfahrungen mit ferngesteuerten Flugmodellen gemacht. Bin ziemlich oft die Böschung runter, um meinen Flieger bzw. die Teile zu bergen
Damals hatte ein Freund von mir bei guten Bedingungen einfach die Luftschraube an seinem Rasant (kleiner Verbrennertrainer mit symmetrischem Profil) runtergeschraubt und ist damit gesegelt...
Dieter


Wasserflieger sind geil!
