Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Hilfe!!! Antrieb für meinen Sidewinder Pocket
Hilfe!!! Antrieb für meinen Sidewinder Pocket
Hi!
ich hab mir nen Sidewinder Pocket zugelegt ( http://www.speedflieger.de/osshop/catalo…products_id/131 ).
Nun bin ich aber völlig anhnungslos, wie ich das Teil befeuern soll. Könnte das hier ( http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-bi…BL220515BU&all= ) passen? Oder wird er damit zu schwer?
Will mit dem Teil rumheizen und mit Kumpels Combat fliegen.
Oder habt ihr nen besseren Vorschlag, der auch noch kostengünstig ist
Danke schonmal für eure Hilfe!!!!!
ich hab mir nen Sidewinder Pocket zugelegt ( http://www.speedflieger.de/osshop/catalo…products_id/131 ).
Nun bin ich aber völlig anhnungslos, wie ich das Teil befeuern soll. Könnte das hier ( http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-bi…BL220515BU&all= ) passen? Oder wird er damit zu schwer?
Will mit dem Teil rumheizen und mit Kumpels Combat fliegen.
Oder habt ihr nen besseren Vorschlag, der auch noch kostengünstig ist

Danke schonmal für eure Hilfe!!!!!
RE: Hilfe!!! Antrieb für meinen Sidewinder Pocket
Das gws set is viel zu schwer!
der empfohlene feiago wird schon passen.....aber ich denk das ganze (+kleinen leichten regler) is dir ein bissl zu teuer oder?? (weil du das billige GWS-set ausgesucht hast)
sonst halt Bürstenantrieb mit 2s 350er oder so.
LG
der empfohlene feiago wird schon passen.....aber ich denk das ganze (+kleinen leichten regler) is dir ein bissl zu teuer oder?? (weil du das billige GWS-set ausgesucht hast)
sonst halt Bürstenantrieb mit 2s 350er oder so.
LG
ich hab keine Klamotten ich zieh Frauen an....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Emanem« (5. Juni 2007, 22:40)
Also ich fliege meinen Sidewinder Pocket mit nem Schnurzz (11x0,56 Y), ner 4,5x4 GWS Latte und 2S 360er Kokam.
Das Dingens geht ab wie geschnitten Brot.

Nur so zum Vergleich:
-Schnurzz-Bausatz + passenden mitnehmer für die GWS-Latte, bei CNC-Modellsport: 15€
(Wenn du dir nicht zutraust den Motor zu bauen, dann gibts hier im Forum bestimmt jemanden der das für dich übernimmt.)
- 10 A Brushlessregler bei Staufenbiel (www.modellhobby-shop.de): 17,90€
- Luftschrauben: 1,20€/Stk. ...ebenfalls bei cnc-modellsport.de
- plus 10-15€ Motor bauen
Simma insgesamt bei 55 Eurolinos incl. Versand.
Ich finde, die Feigao Motoren bringens einfach nicht.
Bei guter Auslegung hast du mit einem kleinen Außenläufer (ala Schnurzz) eine höhere Propellerabstrahlgeschwindigkeit und wesentlich mehr Schub!!!
Gruß
Peter Friedl
Das Dingens geht ab wie geschnitten Brot.


Nur so zum Vergleich:
-Schnurzz-Bausatz + passenden mitnehmer für die GWS-Latte, bei CNC-Modellsport: 15€
(Wenn du dir nicht zutraust den Motor zu bauen, dann gibts hier im Forum bestimmt jemanden der das für dich übernimmt.)
- 10 A Brushlessregler bei Staufenbiel (www.modellhobby-shop.de): 17,90€
- Luftschrauben: 1,20€/Stk. ...ebenfalls bei cnc-modellsport.de
- plus 10-15€ Motor bauen
Simma insgesamt bei 55 Eurolinos incl. Versand.
Ich finde, die Feigao Motoren bringens einfach nicht.
Bei guter Auslegung hast du mit einem kleinen Außenläufer (ala Schnurzz) eine höhere Propellerabstrahlgeschwindigkeit und wesentlich mehr Schub!!!
Gruß
Peter Friedl
Hallo,
ich bin durch Zufall auf diesen Flieger gekommen und finde ihn wegen der geringen Größe (zum immer dabei haben) sehr interessant.
Mich würde interessieren, was ihr sonst noch verbaut habt (Servos, Regler, Empfänger) und auf welche Akkulaufzeiten ihr kommt. Was wiegen eure Sidewinder Pocket?
Gruß
sptotal
ich bin durch Zufall auf diesen Flieger gekommen und finde ihn wegen der geringen Größe (zum immer dabei haben) sehr interessant.
Mich würde interessieren, was ihr sonst noch verbaut habt (Servos, Regler, Empfänger) und auf welche Akkulaufzeiten ihr kommt. Was wiegen eure Sidewinder Pocket?
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Hi,
bei mir sind noch
- 4 Kanal GWS-Empfänger (um die 20€)
- Regler ist ein YGE 8, obwohls der Smart 10 von Staufenbiel auf täte
- Servos sind GWS IQ-100 (von der Qualität her nicht vergleichbar mit den IQ-080 und -060, - sehr viel besser...)
- 2s Kokam 350er
- Schnurzz mit 11x0,56 Y (hier könnte man den Motor mit 9 Windungen 0,63er Draht im Stern bewickeln um den Akku gar an die Leistungsgrenze zu bringen)
- Propeller GWS 4,5x4 (bei dem Motor mit 9 Windungen dann die GWS 4x4)
Meine Akkulaufzeit liegt momentan bei 5min Dauervollgas. Bei gemütlichen Flugstil sind bis 13min drin.
Gruß
Peter
bei mir sind noch
- 4 Kanal GWS-Empfänger (um die 20€)
- Regler ist ein YGE 8, obwohls der Smart 10 von Staufenbiel auf täte
- Servos sind GWS IQ-100 (von der Qualität her nicht vergleichbar mit den IQ-080 und -060, - sehr viel besser...)
- 2s Kokam 350er
- Schnurzz mit 11x0,56 Y (hier könnte man den Motor mit 9 Windungen 0,63er Draht im Stern bewickeln um den Akku gar an die Leistungsgrenze zu bringen)
- Propeller GWS 4,5x4 (bei dem Motor mit 9 Windungen dann die GWS 4x4)
Meine Akkulaufzeit liegt momentan bei 5min Dauervollgas. Bei gemütlichen Flugstil sind bis 13min drin.
Gruß
Peter
Vielen Dank, Peter, für die genaue Auflistung.
Welche Alternativen gibt es zum Schnurzz? Ich möchte nicht wirklich selber wickeln, da mir dafür die Zeit und Geduld fehlt.
Gruß
sptotal
Welche Alternativen gibt es zum Schnurzz? Ich möchte nicht wirklich selber wickeln, da mir dafür die Zeit und Geduld fehlt.
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Zitat
Original von sptotal
Welche Alternativen gibt es zum Schnurzz? Ich möchte nicht wirklich selber wickeln, da mir dafür die Zeit und Geduld fehlt.
Bauen lassen

Basti
PS: Schau mal in die Börse und such nach Schnurzz
Und die Schnurzz-Motoren sind besser (Wirkungsgrad?) als Serienmotoren?
Gruß
sptotal
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Diese Feigao Motoren sind keine Wirkungsgradkünstler.
Das merkt man unter anderem auch schon daran, dass sie sehr heiss werden (gnadenlos in Überlast).
In diesem Fall ist dann ein Schnurzz Motor Wirkungsgradtechnisch besser als ein Serienmotor.
Gruß
Peter
Das merkt man unter anderem auch schon daran, dass sie sehr heiss werden (gnadenlos in Überlast).
In diesem Fall ist dann ein Schnurzz Motor Wirkungsgradtechnisch besser als ein Serienmotor.

Gruß
Peter
Was muss man für einen sauber gewickelten Schnurzz ungefähr ausgeben? Auf welche Eckdaten sollte ich - passend für dieses Modell - Wert legen?
Der Sidewinder Pocket ist hoffentlich (trotz des geringen Gewichtes) vollkommen outdoortauglich?!?
Gruß
sptotal
Der Sidewinder Pocket ist hoffentlich (trotz des geringen Gewichtes) vollkommen outdoortauglich?!?
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
ca 25€ kostet ein gewicketer schnurzz! aber ich würd ja für so einen kleinen nuri eher einen leichetern Motor wie der VS178 von vs-modelltechnik verwenden. den kann man auch wickeln lassen! da würd ich echt auf extrem leicht setzen.
aber der schnurzz geht natürlich auch, is vl preiswerter.
LG
aber der schnurzz geht natürlich auch, is vl preiswerter.
LG
ich hab keine Klamotten ich zieh Frauen an....
Jo, war auch mein erster Gedanke, habe aber dann wegen der kostengünstigkeit
den Schnurzz vorgeschlagen.
Für so ein Modell ist aber doch auch ein so schöner Motor zu schade...
Gruß
Peter

Für so ein Modell ist aber doch auch ein so schöner Motor zu schade...

Gruß
Peter
Wieviel wiegt der Sidewinder ohne RC-Komponenten? Wird er mit Oracover bespannt?
Bei wieviel Gewicht sollte ich in etwa herauskommen? Ich möchte keine paar Gramm leichteren Komponenten einbauen, für die ich dann doppelt soviel zahle wie für (Standard-)Teile.
Gruß
sptotal
Bei wieviel Gewicht sollte ich in etwa herauskommen? Ich möchte keine paar Gramm leichteren Komponenten einbauen, für die ich dann doppelt soviel zahle wie für (Standard-)Teile.
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Hi,
wieviel der Sidewinder Pocket roh wiegt, weiß ich nicht. Ich komme aber bei den oben genannten Komponenten auf 95gr Fluggewicht.
Was ich nicht ganz verstehe, wo man bei den Komponenten noch sparen will.
- der Empfänger ist mit seinen knappen 20€ ja wirklich nicht teuer
- noch weniger der Regler von Staufenbiel
- 10euro für ein anständiges Servo, ist denke ich auch ziemlich günstig
- Akku musst du selbst entscheiden, ich habe da schon so viel ausprobiert und das ganze unglaublich günstige Zeug taugt einfach nichts.
Was verstehst du unter Standart Komponenten?
Gruß
Peter
wieviel der Sidewinder Pocket roh wiegt, weiß ich nicht. Ich komme aber bei den oben genannten Komponenten auf 95gr Fluggewicht.
Was ich nicht ganz verstehe, wo man bei den Komponenten noch sparen will.
- der Empfänger ist mit seinen knappen 20€ ja wirklich nicht teuer
- noch weniger der Regler von Staufenbiel
- 10euro für ein anständiges Servo, ist denke ich auch ziemlich günstig
- Akku musst du selbst entscheiden, ich habe da schon so viel ausprobiert und das ganze unglaublich günstige Zeug taugt einfach nichts.
Was verstehst du unter Standart Komponenten?
Gruß
Peter
Mh, kann ich nichts zu sagen, hab ich noch nicht gehabt.
Aber dieses Chinamüllzeug, des hat der Teufel gesehen.
Aber dieses Chinamüllzeug, des hat der Teufel gesehen.

Ich habe ein Saehan-LiPo. Das ist sehr gut. Für den Sidewinder reicht aber sicher auch ein 8 Euro Lipo, bzw. Markenlipos sind in der Größe auch nicht wirklich teuer.
Mit Standard meine ich einen z.B. einen eher günstigen Regler (wie der von Staufenbiel). Ich geb halt keine 50 Euro für einen paar Gramm leichteren YGE oder so aus. Den Regler gibt es noch etwas günstiger (baugleich) aus China. Da bappt Staufenbiel wohl nur das Logo drauf.
Der Empfänger sollte gut sein, da kommt es mir nicht auf ein paar Euro an.
Gruß
sptotal
Mit Standard meine ich einen z.B. einen eher günstigen Regler (wie der von Staufenbiel). Ich geb halt keine 50 Euro für einen paar Gramm leichteren YGE oder so aus. Den Regler gibt es noch etwas günstiger (baugleich) aus China. Da bappt Staufenbiel wohl nur das Logo drauf.
Der Empfänger sollte gut sein, da kommt es mir nicht auf ein paar Euro an.
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?