Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri das erste mal mit motor ausgerüstet....
Nuri das erste mal mit motor ausgerüstet....
ich habe heute mal meinen flieger getestet, erstmal musste ich feststellen, das wenn der motor nur wenige cm, über dem flügel ist, das es den flieger, durch das drehmoment nach unten drückt.
Das problem war schnell behoben...
Dann konnt ich schon etwas weiter fliegen, aber eben nur etwas.
Der Flügel hat !extrem! aggresiv auf meine steuerungen reagiert, so das ich mir ganz schön als grobmotoriker vorkam.
Ich meine auch, das sich dies mit schneller fliegendem Flügel bzw. schnellerdrehenden motor stark verschlimmert.
Auch ist die strömung ganz schnell mal eben abgerissen, einseitig sowie beidseitig.
Also motor habe ich nen axi 2208/34 mit ner apc 9x6 Schwerpunkt ist ca. 1 cm zuweit hinten.
Höhenruderausschläge ca. 30-40 grad
Was stimmt mit dem ding nicht?
Ps. bilder mach ich jetzt, und stell die auch noch rein
RE: Nuri das erste mal mit motor ausgerüstet....

RE: Nuri das erste mal mit motor ausgerüstet....
http://www.paraflying.de/aggresivnuri/nuri1.jpg
http://www.paraflying.de/aggresivnuri/nuri2.jpg
http://www.paraflying.de/aggresivnuri/nuri3.jpg
Ich hab mich schon immer gefragt was expo ist, nun ists glaube an der zeit herrauszufinden ;-).
Und Schwerpunkt zu weit hinten führt ganz schnell zu ganz dollen Strömungsabrissen.

Ich habe vor kurzem meinen K10 auf Motor umgestellt. Dadurch mußte ich den Schwerpunkt gegenüber dem angegebenen um ca. 3 cm weiter nach vorne nehmen. Sonst wäre er unfliegbar (bei 1,6 Meter Spannweite)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neonerl« (24. Juni 2007, 19:36)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Ich schneide dazu bei meinen Nuris imemr etwas der Fläche weg, damit die Motoren weiter nach vorne kommen.
Alternativ kann man auch eine Fernwelle einsetzen
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (25. Juni 2007, 07:20)
also ich hab gestern ma rumgebastelt... motor ca 2cm nach vorne gesetzt, am servo die stange 2 löcher näher zur servoachse reingetan (näher gehts nicht).
Dann bin ich heute ma wieder geflogen, und das ding fliegt nahezu genauso aggresiv, und bei ner engeren kurve, ist die strömung einseitig abgerissen, und das ding ist im baum gelandet ;-(.
Ich hätte jetzt mal so die idee, die Ruder kleiner zu machen, was sagt ihr dazu?
Ich habe allerdings auch meine winglets, bis über die ruder gehen, macht das was aus?
Zu dieser "fernwelle" kann man sowas fertig kaufen

Ich habe diese idee auch schon gehabt, nur habe ich nix gescheites dafür gefunden.
Gruss Tobi
Ich habe einen 120er K10 mit Antrieb. ich muss mal sehen, wie weit ich den nach vorne geschoben habe, bei mir ist ein 1700er 3s1p Lemon als Akku vorne drauf.
Schwerpunkt stimmt, bei zu wenig fahrt fällt meiner auch runter, sonst sehr gutmütig!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte