Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Raptor SAL von Benny
Hallo zusammen,
hab bis jetzt mit dem Raptor keine so gute Erfahrungen gemacht. Vorallem der Start ist problematisch, da komme ich einfach nicht auf genug Höhe. ( hab vier andere SAL Modelle mit denen ich gut zurechtkomme). Bei kräftigen Würfen macht es in 5m Höhe plötzlich "Plopp" und der Fieger überschlägt sich förmlich. Hab dann Servos überprüft , die Anlenkungen verstärkt und unter den Ruderhörnen eine Art Scharnier montiert damit nichts flattert. Die Massname hatte aber auch keine Wirkung. Jetzt hab ich mir mal das Seitenleitwerk vorgenommen und nochmal stabiler gemacht. Mal sehen ob es das bringt.
Wieviel mm ist eigentlich bei euch die Neutralstellung der Querruder z.B. wenn ich ein Lineal auf die Unterseite der Fläche lege und von da aus den Ruderausschlag messe ?
Ich hoffe ich krieg auch mal solche Traumstarts wie auf Bennys Video hin
Martin
hab bis jetzt mit dem Raptor keine so gute Erfahrungen gemacht. Vorallem der Start ist problematisch, da komme ich einfach nicht auf genug Höhe. ( hab vier andere SAL Modelle mit denen ich gut zurechtkomme). Bei kräftigen Würfen macht es in 5m Höhe plötzlich "Plopp" und der Fieger überschlägt sich förmlich. Hab dann Servos überprüft , die Anlenkungen verstärkt und unter den Ruderhörnen eine Art Scharnier montiert damit nichts flattert. Die Massname hatte aber auch keine Wirkung. Jetzt hab ich mir mal das Seitenleitwerk vorgenommen und nochmal stabiler gemacht. Mal sehen ob es das bringt.
Wieviel mm ist eigentlich bei euch die Neutralstellung der Querruder z.B. wenn ich ein Lineal auf die Unterseite der Fläche lege und von da aus den Ruderausschlag messe ?
Ich hoffe ich krieg auch mal solche Traumstarts wie auf Bennys Video hin
Martin
Hallo
Hast du mit dem swp ein bisschen experimentiert? könnte sein dass er zu weit hinten ist! Man muss den swp wirklich sehr genau einstellen. in einem berech von 1mm unterschied liegen welten!
Ansonsten könnte noch ein verzug in den flächen sein. (Natürlich zusätzlich zur schränkung)
Das SLW könnte der grund für die nicht guten starthöhen sein, aber nicht für das plötzliche "Plopp"
LG
Hast du mit dem swp ein bisschen experimentiert? könnte sein dass er zu weit hinten ist! Man muss den swp wirklich sehr genau einstellen. in einem berech von 1mm unterschied liegen welten!
Ansonsten könnte noch ein verzug in den flächen sein. (Natürlich zusätzlich zur schränkung)
Das SLW könnte der grund für die nicht guten starthöhen sein, aber nicht für das plötzliche "Plopp"
LG
ich hab keine Klamotten ich zieh Frauen an....
Querruder hochstellen
Hi Leute,
um wieviel habt ihr denn die Querruder hochgestllt?
In der Anleitung steht:
Nur verrät Benny da nicht um wieviele es sich handelt :-(
Hat jemand da einen Tipp für mich?
Viele Grüße
Peter
um wieviel habt ihr denn die Querruder hochgestllt?
In der Anleitung steht:
Zitat
Dann montiert man die Gabelköpfe und längt die CFK Stäbe so ab, dass bei neutral
eingestellten Servos die Querruder leicht nach oben angestellt sind (siehe Bild). In
dieser Lage werden die Gabelköpfe mit den CFK Stäben verklebt (Sekundenkleber).
Nur verrät Benny da nicht um wieviele es sich handelt :-(
Hat jemand da einen Tipp für mich?
Viele Grüße
Peter
Hallo, wie es Emanuel bereits beschrieben hat:
Ein Angabe in mm macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn, da sich dieser Wert schon durch ganz kleine Verzüge beim Bespannen, Bauen usw. ändern kann. Daher einfach den Schwerpunkt richtig einstellen, die Ruder grob wie auf dem Bild trimmen und dann erfliegen. Damit der Schwerpunkt ganz genau passt, sollte man unbedingt die Anstechmethode durchführen (auf meiner Hp unter Technik beschrieben).
@ Martin: Das plötzliche "plopp" ist mir nur bekannt, wenn das das Seitenleitwerk deutlich zu viel Spiel hat, bzw. das CFK Flachprofil gebrochen ist. Sonst kann das noch bei einer unbespannten Fläche passieren, da die Torsionskräfte die Fläche verwinden.
Stell mal ein Foto rein, vielleicht fällt mir etwas am Bild auf.
mfg Benny
Ein Angabe in mm macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn, da sich dieser Wert schon durch ganz kleine Verzüge beim Bespannen, Bauen usw. ändern kann. Daher einfach den Schwerpunkt richtig einstellen, die Ruder grob wie auf dem Bild trimmen und dann erfliegen. Damit der Schwerpunkt ganz genau passt, sollte man unbedingt die Anstechmethode durchführen (auf meiner Hp unter Technik beschrieben).
@ Martin: Das plötzliche "plopp" ist mir nur bekannt, wenn das das Seitenleitwerk deutlich zu viel Spiel hat, bzw. das CFK Flachprofil gebrochen ist. Sonst kann das noch bei einer unbespannten Fläche passieren, da die Torsionskräfte die Fläche verwinden.
Stell mal ein Foto rein, vielleicht fällt mir etwas am Bild auf.
mfg Benny
Hab jetzt das Seitenleitwerk neu gebaut, und die Querruderanlenkung geändert. Nun kann ich richtig mit Power werfen - ohne den gewissen "Plopp". Beim Querruder hatte ich an die Schubstangen die Hörner etwas winkelig angeklebt um an die Servohörner zu kommen . Die Servos liegen bei mir zu tief versenkt in der Tragfläche . Bei Belastung der Querruder konnte man sehen dass sich die Schubstangen dann wegbiegen. Den Abfangbogentest hab ich noch nicht gemacht.
Hab jetzt beobachtet dass man im Gegensatz zu Leitwerk DLGs bessere Wurfhöhen hinbekommt wenn man steiler wirft. Ist das bei euch auch so ?
Gruß
Martin
Hab jetzt beobachtet dass man im Gegensatz zu Leitwerk DLGs bessere Wurfhöhen hinbekommt wenn man steiler wirft. Ist das bei euch auch so ?
Gruß
Martin
Hallo zusammen
Auch wenn man den Raptor nicht mehr erwerben kann, bauen kann man ihn trotzdem.
Ich habe Benny's Anleitung benutzt:Anleitung.pdf hoffe das war OK
Dort hab ich das erste Bild (Bauteile) so vergrößert dass eine Flügelhälfte 45cm lang ist beim Ausdruck.
Dann habe ich auf dieser "Plangrundlage" die Teile aus 3mm Depron zugeschnitten.
Den Rumpf aus 40mm Styrodur gesägt und verschliffen.
Die Flügel hab ich maßlich für den Raptor aber vom Aufbau wie die DizzyBird Flügel von modellbauvideos.de gebaut.
Danach stur nach Benny's Anleitung.
FERTIG.
Leider mit 183gr etwas schwer
.Musste 16gr Blei dazutrimmen um den SP zu erreichen.
Sobald das Wetter mitspielt ist Maiden.
Ritchy
Auch wenn man den Raptor nicht mehr erwerben kann, bauen kann man ihn trotzdem.
Ich habe Benny's Anleitung benutzt:Anleitung.pdf hoffe das war OK

Dort hab ich das erste Bild (Bauteile) so vergrößert dass eine Flügelhälfte 45cm lang ist beim Ausdruck.
Dann habe ich auf dieser "Plangrundlage" die Teile aus 3mm Depron zugeschnitten.
Den Rumpf aus 40mm Styrodur gesägt und verschliffen.
Die Flügel hab ich maßlich für den Raptor aber vom Aufbau wie die DizzyBird Flügel von modellbauvideos.de gebaut.
Danach stur nach Benny's Anleitung.
FERTIG.
Leider mit 183gr etwas schwer

Sobald das Wetter mitspielt ist Maiden.
Ritchy
"... nein mein Schatz, der Heli ist nicht neu, den hab ich doch schon länger..."
Hi Ritchy, sieht gut aus 
übrigens habe ich hier noch einen Mini-Raptor SAL abzugeben:
Link
Schönen Gruß, Benny

übrigens habe ich hier noch einen Mini-Raptor SAL abzugeben:
Link
Schönen Gruß, Benny
Hallo Benny
Danke für dein Angebot. Aber ich will erst mal schauen wie ich mit dem Raptor klar komme.
Dann schau ich mal ob dein Angebot noch zu haben ist.
Ich baue und konstruiere hat gerne, genau so gern wie Fliegen.
Ritchy
PS. Du hast ja einige interessante Modelle auf deiner HP.
Danke für dein Angebot. Aber ich will erst mal schauen wie ich mit dem Raptor klar komme.
Dann schau ich mal ob dein Angebot noch zu haben ist.
Ich baue und konstruiere hat gerne, genau so gern wie Fliegen.

Ritchy
PS. Du hast ja einige interessante Modelle auf deiner HP.

"... nein mein Schatz, der Heli ist nicht neu, den hab ich doch schon länger..."
hey benny,
kann es sein das deine videos vom epp schleifen auf youtube offline sind? ich bekomme immer eine ensprechende fehglermeldung
gruß
thomas
kann es sein das deine videos vom epp schleifen auf youtube offline sind? ich bekomme immer eine ensprechende fehglermeldung
gruß
thomas
Hallo an alle RAPTOR Freunde
Heute war es nun endlich soweit. Maiden mit dem Raptor SAL Eigenbau.
Auf meiner Flugwiese hab ich erst mal mit Handstart den Schwerpunkt überprüft und die Ruder eingestellt.
Nach vielen Handabwürfen fliegt / gleitet er nun, ohne Wind, ca.30-40m weit. PERFEKT
Dann die ersten DLG-Würfe. Ohne Vorkenntnisse kam ich bei ca 8-10 Versuchen nur auf vielleicht 10-15m Höhe.
Danach auf eine gefühlte Abgleitzeit von ca.5 bis 10 sec. Vielleicht waren es auch mal 15sec.
Also: Üben, üben, üben, üben.......
Spaß macht das ganze aber allemal. Das Modell fliegt perfekt. Liegt halt noch am Abwerfer
Der verbaute 1S 500mAH Lipo hat in den knapp 45 min Einstellung, Starts und "Fliegen" auch nur 63 mA verbraucht.
Das heißt der Raptor verbraucht ja kaum was.
Soweit so schön, alles heile geblieben.
Ritchy
PS: Der Bau hat sich gelohnt und wenn ich das mit dem SAL nicht hin bekomme wird er eben mit 'nem kleinem BL bestückt.
Heute war es nun endlich soweit. Maiden mit dem Raptor SAL Eigenbau.
Auf meiner Flugwiese hab ich erst mal mit Handstart den Schwerpunkt überprüft und die Ruder eingestellt.
Nach vielen Handabwürfen fliegt / gleitet er nun, ohne Wind, ca.30-40m weit. PERFEKT

Dann die ersten DLG-Würfe. Ohne Vorkenntnisse kam ich bei ca 8-10 Versuchen nur auf vielleicht 10-15m Höhe.
Danach auf eine gefühlte Abgleitzeit von ca.5 bis 10 sec. Vielleicht waren es auch mal 15sec.
Also: Üben, üben, üben, üben.......
Spaß macht das ganze aber allemal. Das Modell fliegt perfekt. Liegt halt noch am Abwerfer

Der verbaute 1S 500mAH Lipo hat in den knapp 45 min Einstellung, Starts und "Fliegen" auch nur 63 mA verbraucht.
Das heißt der Raptor verbraucht ja kaum was.
Soweit so schön, alles heile geblieben.
Ritchy
PS: Der Bau hat sich gelohnt und wenn ich das mit dem SAL nicht hin bekomme wird er eben mit 'nem kleinem BL bestückt.

"... nein mein Schatz, der Heli ist nicht neu, den hab ich doch schon länger..."