Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Raptor SAL von Benny
Danke für Deine Antwort,aber ich möchte Orastick benutzen,also Oracover
als Klebefolie.Und da hab ich etwas Angst,Spannungen rein zu bekommen.
Beim Rapid hab ich Oralight drauf.Das ging auch ganz gut und ohne Verzüge.
Ist aber auch wie wild getapt.

wieder kontrollieren?
Gruss Lutz


Brathähnchen hochgeworfen,die waren länger oben!
Wie gesagt, das schönste Ergebnis habe ich mit Lackierung am EPP und darüber durchsichtigem Paketklebeband gemacht. Sieht aus als ob es eine durchsichtige Bügelfolie wäre, da weder Falten noch Überlappungen zu sehen sind.
Schöne Grüße, Benny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (9. August 2007, 17:39)
Hab meinen auch mit normalen Spraydosen lackiert und mit transparentem Tape bespannt.
LG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Emanem« (9. August 2007, 23:46)
Danke für die richtige Reihenfolge.So wird langsam ein Schuh draus!

Ich kann auch in aller Ruhe weitermachen,denn es regnet mal wieder.
Wie hat mal ein Bayer zu mir bei einem Wettbewerb in Bremen gesagt:
Woran merkt ihr hier im Norden,daß Sommer ist?Es regnet wärmer!

Gruss Lutz


Brathähnchen hochgeworfen,die waren länger oben!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lutz s.« (10. August 2007, 12:51)
Jo,er fliegt.Und wie.Habe nun schon recht viele unterschiedliche Flieger
gebaut und auch geflogen,aber so ein wendiges und auch angenehm zu
fliegendes Modell war selten dabei.Wiegt jetzt 150g mit Schleppkupplung.
Wir schleppen mit dem 80cm Felix.Das ist so ein EPP-Kinderspielzeug mit
einem Powerschnurzz und 3s-Akku.Geht gut und zügig.Bin gerade am
Hangsuchen,das ist bei uns in der Ebene nicht so einfach.
Aber ,der Flieger ist gut und empfehlenswert.
Gruss Lutz

PS.Das Flugbild ist einzigartig.

Brathähnchen hochgeworfen,die waren länger oben!

Da an diesem Hang der Wind erst ab ca. 14:00 bis 15:00 richtig anfängt, haben wir uns eine andere Beschäftigung einfallen lassen

Bitte nicht mit neuen schön gebauten Raptoren nachmachen

Bis auf das leicht verbeulte Leitwerk ist aber danke EPP natürlich nichts passiert.
Link zum Video: Raptor SAL - Hindernisflug mit Crashtests
Schöne Grüße, Benny
Meine ersten Versuche mit Sprühkleber von UHU gingen total in die Hose!
Der 3M (wie auch empfohlen) ist echt HAMMER!
Meiner Wiegt nun wegen 2. mal lackieren (Abtönfarbe mit Wasser verdünnt) 190Gramm.
Macht mir aber nix aus, da ich eh meist am Hang fliege.
Dennoch schiesst er gut hoch! bzw. setzt die Höhe von ca 15-max.20 metern in ca. 40 Sekunden fahrt um!
Dabei legt er dann aber eine beachtliche Strecke zurück, denn richtig langsam ist er mit dem Gewicht nicht mehr.
Problem...wenn ich bissl zuviel Höhe ziehe pumpt er schnell vor sich hin.
Genauso bekomm ich kein Loop hin wenn ich ansteche (5meter) und hohe reisse....
Ansonsten geiles Teil! Fliegt fantastisch und geht nicht kaputt....Servos hab ich schwere und ungenaue Jamara x6g Blue oder sowas....hehe.
Daumen hoch für das, wenn auch teure, Teilchen.....
Gruss Steffen
versuch bitte mal den Schwerpunkt mit der Anstechmethode genau einzustellen (ist auf meiner Homepage unter Technik genau beschrieben). Das mit den Loopings kann entweder am Schwerpunkt, an zu großen Ruderausschlägen, oder am Fluggewicht liegen. Meine Modelle haben zwischen 140g und 165g gewogen, deshalb glaube ich eigentlich nicht, dass die 25g Mehrgewicht Schuld sind. Wenn es nicht der Schwerpunkt ist, liegt es wahrscheinlich an zu großen Ruderausschlägen. Probier das bitte noch aus, müsste dann klappen

Schöne Grüße, Benny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (25. September 2007, 14:34)
ich würde auch am ehesten auf zu große Ruderausschläge tippen.
Der Schwerpunkt müsste demnach passen, er sollte sich halt nicht zu steil abfangen und dann in starkes "pumpen" übergehen. Ich stell den SP immer so ein, dass das Modell beim anstechen gerade nicht unterschneidet. So wie du schreibst passt der SP aber. Ich hatte bei einem der ersten Prototypen zu große Höhenruderausschläge, der hat dann so reagiert wie du es geschrieben hast.
Schöne Grüße, Benny