Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Raptor SAL von Benny
Bissl Zeit genommen um endlich mal am Schwerpunkt zu basteln.
Meiner liegt leicht hinter der Herstellerangabe.
Bin echt immernoch begeistert von dem Teil...auch wenn meiner viel zu schwer ist (200g)
Man muss halt null Angst haben beim Start...und kann ihn richtig hoch pfeffern.
So sachen wie auf dem Rücken landen gehen halt geil, durchs EPP.
Macht Spass!!!
Vielleicht hol ich mir irgendwann noch einen und bau den in Light. Aber ist halt doch bissl teuer für Epp, dennoch stimmen die Leistungen...
Gruss Steffen
Zitat
Original von benny_911
Meine Modelle haben zwischen 140g und 165g gewogen....
Schöne Grüße, Benny
vll. solltest besser du nochmal den thread durchlesen, denn ich habs getan.
edit: also ist die Frage ja wohl gerechtfertigt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »David B.« (25. Januar 2008, 16:56)
Problem war das ich schlechten Sprühkleber verwendet habe...und die ganze Bespannung wieder abgerissen hab.
Davor war er komplett lackiert (Abtönfarbe, verdünnt). Nach dem "Entspannen" musste er wieder ne Schicht lackiert werden...dann wieder 77 Sprühkleber drauf und mit Tesa Paket Klebeband klar (ist sehr dick) bespannt.
2x6gramm Servos
1x Konion 1100
1x Jeti 5Kanal Empfänger...
Daher die 200 gramm
Ich finde es gut so, da ich vorwiegend das SAL werfen damit geübt habe, und zu leichte Teile sich meiner Meinung nach schlecht werfen lassen am Anfang.
45 Sekunden Abgleitzeit bekomm ich hin wenn ich gut werfe...wobei er dabei eine beachtliche Strecke zurücklegt.
Am Hang machen die 50 gramm mehr auch etwas mehr Spass.
Wenn ich nochmal einen hole sind aber auch 150g angesetzt.
ABER...Jetzt mal ne Frage...
Benny, würdest du sowas in größer hinbekommen? 120cm z.b.?
Müsste doch möglich sein, sowas mit 250g zu bauen (oder leichter)
Gruss Steffen
und ich hätte eigentlich vorgehabt die Servos (!!!8gramm!!!) forne in den Rumpf zu tun, denn dann kann ich auch nen etwas leichtereren Akku reintun (ca.27gramm).... empfänger nehm ich nen GWS 4kanal
oder nen langen rumpf drannpappen

Bei einem größeren Modell braucht es einige Verstärkungen mehr, die wiederum das Gewicht erhöhen. Daher müssen schwerere Komponenten verwendet werden um den Schwerpunkt zu erreichen.... Aber wenn ich Zeit hab versuche ich das trotzdem gerne.
mfg Benny
ist es auch möglich und sinnvoll statt Klebeband eine leichtes GFK Gewebe zu nehmen und den Flügel mit 24h Harz zu bestreichen? Ich mag die Optik von diesen Packbandfliegern nicht besonders. Vielleicht würde es auch genügen den Flügel kreuzweise mit Kohlerovings zu belegen (wie bei den großen SALs in der Fläche)
lg,
Lumoss
ich habe mit GFK zu wenig Erfahrung. Ich weiß nicht ob sich die Fläche dadurch verziehen kann, bzw. wie schwer das wird. An eine Verstäkungsvariante ohne Klebeband mittels CFK Stäben habe ich auch schon gedacht. Wenn die Fläche torisonssteif genug wird, könnte das einiges an Gewicht sparen, da sich das Klebeband fast ausschließlich hinter dem Schwerpunkt befindet. Ich hätte vor im Frühjahr solch einen Versuch zu starten. Falls das jemand ausprobieren möchte, bevor es mir ausgeht, bitte einfach per e-mail oder pn bei mir melden... wäre sicher ein Preisnachlass drinnen

lg Benny

aber ich krigs irgendwie nicht her....
immer wenn ich werfe, "schleudert" es ihn in der luft förmlich hin und her.... kann das sein dass das mit der Verstärkung zu tun hat?
aber wenn ich ihn wie n nuri am rumpf packe und dann werfe, tut er ganz normal, nur wenn ich ihn so schleudere komm ich vll. 3m hoch...
(mit dem werfen wie beim nuri komm ich in etwa 9m hoch...)
ich überlege mit grad ob ich in dem Modellbauladen bei mir um die Ecke nicht schnell
2 x 2mm CFK rundstäbe besorgen soll und ihn wirdklich steif zu machen.... (mit seku wirklich reinkleben...) aber natürlich nur wenn das mit der steifigkeit zusammenhängt...
aber der Raptor SAL isn wirklich super modell, super segeleigenschaften, konnte leider halt nur bei mir in der Wiese fliegen...

mfg. David
@ David: Hast du die Fläche mit Klebeband bespannt?
Wenn ja: Schau mal bitte ob das Seitenleitwerk zu viel Spiel hat. Wichtig beim SAL Start ist vor allem, dass dieses möglichst steif ist. Das CFK Flachprofil muss im Leitwerk montiert sein und das Leitwerk muss gut im Rumpf / in der Fläche fixiert sein. Beim Werfen ist es wichtig, dass der Arm möglichst gestreckt bleibt und nicht gleich mit voller Kraft werfen, das kommt dann schon von selbst.
Falls das nicht helfen sollte, kannst du mir auch ein Bild mailen, vielleicht fällt mir was auf. Noch besser wäre eine Video (youtube...).
2mm CFK Rundstäbe sind schon sehr dick. Um die Fläche zu verstärken reichen die 1mm Stäbe leicht aus, diese müssen wie in der Anleitung beschrieben entweder mit Uhu-Por, oder Sekundenkleber eingeklebt werden. (Bei Uhu-Por unbedingt den Kleber lange genug trocknen lassen, am besten über Nacht.)
lg Benny
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (31. Januar 2008, 16:27)
Der Raptor geht sehr gerade hoch.
Vielleicht hast du wirklich die Technik nicht raus.
Test einfach mal n bisschen....muss aber wirklich alles so gebaut sein wie Benny es sagt.
Leider ist meine kaputt (Hangfliegen extrem)
Naja...mal schauen...erst mal mitm Longshot weiterSALen...Vielleicht kommt der Raptor nochmal.
Macht mega Spass das Teil
Gruss Steffen
P.S. die Disser-verstrebung ist mal keine schlechte Idee.

ich hab die CFK stäbchen reingetan, und dann is mir eins sogar abgebrochen, und die anderen sind nur mit klebeband befestigt

ich glaube ich muss mit seku besorgen, 2CFK stangen, dann des schwere graue gewebe tabe runter und nur mit den CFK verstärken....
(an der Flügelkante lass ich das Klebeband natürlich drann

thx... dann muss es fast schon das sein, ich werde morgen nachmittag hinfahren, da der laden DO nachmittags zu hat

mfg. David
edit: dann kommt die dritte betapung auch wieder runter...



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »David B.« (31. Januar 2008, 17:13)
Allerdings bau ich nur aus Styropor da mir das Epp zu teuer ist. Ich hab den kleinen auch nach dem Alula gebaut und flliegt super mit dem PW-106.
Würde natürlich nen Bericht machen


Hier auf dem Weg nach oben


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pade91« (31. Januar 2008, 18:04)