Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zeigt her eure Nuri´s
Was für ein Laser hast du ?
Nichts dickes, einen Eleksmaker mit 2,5W Diode mit ESTLCAM angesteuert. Balsarippen schneiden klappt sehr gut und auch die Folienapplikationen sind mit dem Laser ausgeschnitten ... hat mich sehr gefreut :P
Ein zusätzliches Gebläse um die Linse zu schützen und eine Umhausung gegen den Qualm/Geruch mussten noch gebastelt werden. Für rund 200,-€ kann man über die kleine Spielerei nicht meckern.
Ich hab auch ein Flugzeug

Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Wolbrechtshausen
Beruf: Metallbauermeister
Mein neues immer dabei Modell

https://www.youtube.com/watch?v=pyZSvZV1ZOw
liebe Grüße,
Tobias
Servus, welchen Antrieb hast in deiner Tigra eingebaut, welche Accus verwendest du..ich habe auch eine und überlegte schon meine Tigra zu elektrifizieren....noch einer: Art Hobby Tigra, modifiziert zum E- Segler mit Nasenantrieb (der mit dem Heckpropeller gefiel mir nicht)
Gruß Peter
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
"ROUVEN the raven".
71 cm Spannweite, 300 Gramm bei äußerst kraftvoller Motorisierung.
Demnächst als Modell-AVIATOR Downloadbauplan zu bekommen, aber der Veröffentlichungstermin steht im Moment noch nicht fest.
Auf meiner homepage gibt's weitere Details, und dort werden dann auch die Baupläne stets aktuell verlinkt.
Herzlichst
Hilmar.
www.lange-flugzeit.de
Lippisch Storch Marabu
5,60m Spannweite

www.oliver-theede-oldtimersegler.de/marabu.htm
www.oliver-theede-oldtimersegler.de/storch%20marabu%20galerie.htm
Gruß Olli
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »oldtimersegler« (16. Februar 2019, 18:20)
Mein "Micro-Plank" aus Depron ist im Bau!!!
ich habe die Zeichnung vom "Little-Plank" auf eine Spannweite von ca. 85 cm verkleinert. Also Hutablagen Größe für den Autotransport.
Das Modell wird komplett aus 3 + 6 mm dickem Depron aufgebaut.
Da ich das originale Flächenprofil beibehalten will, habe ich die Rippen zum Flächenaufbau so modifiziert, dass auf der Ober- und Unterseite eine Beplankung mit 3 mm Depron möglich wurde.
Noch die Randbögen und Querruder anbringen und die Tragfläche ist fertig.
Melde mich später, wenn die Tragfläche fertig ist.
Gruß an Alle
Hermann

Mein Micro Plank ist fertig!
hier die Daten zum Modell: Spannweite - 85 cm;
Fluggewicht - 145 g;
Flächeninhalt - 16,5 qdm;
Flächenbelastung - <9g/qdm;
Profil - S-Schlag nach Plan.
Nachfolgend einige Bilder vom Rohbau und vom fertigen Modell.
Danke an Heinz für den Link zur Zeichnung.
Gruß
Hermann
