Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zeigt her eure Nuri´s
hier mien glider electric von epp-fly.de :
austattung: 13g-servos(billigeservos)
jamara empfänger
v-mixer
uh-18A regler
uh motor(40g, umgewickelt auf doppel nanostator)
uh-klapplatte 8x6
uh-akku 3s 1600mAh
also billig ohne ende

gewicht 520g für alle wetterlagen

erstflug die tage
Flügel hat man oder nicht.
das hier ist mein Fretchen von EPP-Fun:

1.2m, 600g, Fläche teilbar, extrem stabil
Sehr schnell, habe damit aber auch schon mal nen Carbonsegler ausgekurbelt.
Ich würde ja gerne mal DS damit fliegen, aber wo in Berlin?
Gruß
Viktor

freeair Twist
1060mm
614g
BMI Spitz 10 - Set (BL + Regler)
MZK Penta Pro
SLS 3S1P 1500mAh
2 x NoName 8g Servos
Testweise APC 9 x 4,5 Latte ... wird warscheinlich eine 9 x 6 Klapplatte
Erstflug steht noch an - deshalb auch der "Styroklumpen" im Cockpit - ist als Schutzmassnahme bei Stecklandung gedacht:
muß erst noch den genauen Schwerpunkt ermitteln, bevor der Akku seine endgültige Befestigung erhält

Gruß,
Andreas


9 x 6 Klapplatte habe ich mir heute gekauft - und verpennt, auf den richtigen Durchmesser der Aufnahme zu achten


So, möchte hier nicht weiter OT "spammen"

Werde dort weiter berichten:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=185784&sid=
... und hier melde ich mich wieder, wenn´s neue Fotos gibt

Gruß,
Andreas
50cm, 75 gr. Ca. 90-100 kmh

Mot: Feigao 1208428L / 5200 von UH, 3x2 GWS Prop. -> 5A bei ca.25000 U/min,
ca. 130 gr. Standschub.
Jeti 8A Slowfly Regler
2x 350er Kokam
2x T2M 4,5 gr. Servos
MZK Penta Empfänger.
2 gelbe LED's als "Augen"
Unterseite S/W Inversionsstreifen
Grüße
Andi
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=86910&sid=[/IMG]
Andi
Zeigt her eure nuris ( bilder sammel fred)
ca 90cm spannweite
5,5cm impeller
2* 5 euro servo vom conrad
10 weiße smd led an der flügel vorderkante
musster ist auf so ne art folie gedruckt und dann auf die flächen aufgebracht worden.
EDIT:
hier noch ein bild
[RCLEMBED]2289[/RCLEMBED]
HELI:
Mini Titan
FUNKE: DX6i
FLÄCHEN:90cm Nuri, 140cm knurrusmaximus,
Hype FOX
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »vanillabass« (10. November 2009, 20:40)
RE: Zeigt her eure nuris ( bilder sammel fred)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (10. November 2009, 16:31)

Spannweite ca. 65cm
Gewicht etwa 350g
5cm Impeller mit ca. 300g Schub
2 x 10g Servos
und ein 3S 850mAh LiPo.
Lg. Jürgen


SynergyN9 - Prôtos500CFK - BeamE4 - Raptor50 - Funjet - RS Simply - Magic3D - Typhoon3D - RobbeGemini - FutabaT8FG
ich stell euch mal meine Rakete vor. Ist mein aller erster Nuri fürn Hang. Name:Nuri 1
Bauweise:
Styroporkern mit GFK und Balsa beplankt und das ganze schön im Vakuum verpresst
Daten:
Spannweite: 1,0m
Gewicht: 370g
Servos: 2* Dymond D60
Akku: 4* AAA Eneloop 800mAh
Profil: R irgendwas(Zahl fällt mir grad net ein, is ne Entwicklung von nem Kolege)
Mfg Chris
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chris_ASW« (13. November 2009, 22:39)
Projekte:
2m F3F/B -Flieger
Concepta(Shocky)
Piper J3 Cub mit 1,4m Spannweite
Flo mit 1,3m Spw.
Derzeitige Flieger:
Nuri 1 mit 1,0m
Xperience Pro von NAN
Risk von Stratair
Last Down V2
wenn jemand sowas nachbauen möchte, ein paar Tipps:
1. das Holz auf der Seite, auf der das GFK draufkommt und mit dem Styro verpresst wird mit Porenfüller behandeln, sonst saugt das Holz das ganze Harz auf.
Entweder wirds dann total schwer, oder man macht die "Form" und einem fallen die Einzelteile entgegen.
2. Harz kommt aus Holz! Styro saugt noch mehr wie unbehandeltes Holz
3.Kevlarstreifen an den Ort, an dem die Ruderschaniere sind(nur auf die Oberseite) . Einfach durchschneiden, unten und oben mit ner 3Kantfeile einkerben: Schanier fertig!
zum Bild: das ist ne Speedfläche, die 350kmh überstand

das Harz wurde eingefärbt, dann sieht man besser, wo schon genügend Harz drauf ist
LG Jakob

Nuri xxs
Habe ich vor 3 Monaten als Set (Nuri + Spektrum) gekauft.
Bin also noch Anfänger. Dadurch bin ich noch am ausprobieren.
Sonst - großer Suchtfaktor. Spass ohne Ende.
Der Nuri wiegt ca. 200g. Es sind 2 Sperrholzrippen verbaut.
Später soll noch der Antrieb auf einer zusätzlichen Rippe dazwischen.
