Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri hoffnungslos untermotorisiert? Abhilfe gesucht...
- 1
- 2
Nuri hoffnungslos untermotorisiert? Abhilfe gesucht...
Hallo,
ich habe einen Sidewinder Pocket (50cm) aufgebaut. Leider ist jeder Start aufgrund wohl schlechter Motorisierung ein Glücksspiel. Auf etwas Höhe kommt der Sidewinder dann auch nur gegen den Wind, die Steigleistung ist - wenn überhaupt vorhanden - miserabel.
Leider ist er momentan noch sehr schwer: 159g. Es ist aber u.a. wegen des Schwerpunktes noch ein 23g Empfänger verbaut. Sollte aber zum Testen funktionieren.
Verbaut ist dieser Motor mit einer GWS 3x3 Luftschraube an einem 2s 450mAh LiPo:
https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB…?idProduct=5229
Leider hat er 17g statt 13g Gewicht, aber wohl zu wenig Leistung.
Welchen Motor empfehlt ihr mir, sodass der Sidewinder auch mit diesem hohen Gewicht zügig steigt und entsprechend schnell ist? Vielleicht gibt es ja einen kleinen "Wundermotor" bis maximal 20g würde ich sagen.
Loopings, Rollen sollten problemlos möglich sein. Wenn es geht, wäre senkrechtes Steigen nett. Ist aber bei so einem kleinen Modell kein Muss.
Ich will halt, dass er ordentlich fliegt und nicht mit voller Motorleistung herumkriecht und mehr nach unten als nach oben kommt...
Ich bin natürlich bereit, deutlich mehr als für den HK-Motor auszugeben, sofern die Leistung stimmt.
Gruß
sptotal
ich habe einen Sidewinder Pocket (50cm) aufgebaut. Leider ist jeder Start aufgrund wohl schlechter Motorisierung ein Glücksspiel. Auf etwas Höhe kommt der Sidewinder dann auch nur gegen den Wind, die Steigleistung ist - wenn überhaupt vorhanden - miserabel.
Leider ist er momentan noch sehr schwer: 159g. Es ist aber u.a. wegen des Schwerpunktes noch ein 23g Empfänger verbaut. Sollte aber zum Testen funktionieren.
Verbaut ist dieser Motor mit einer GWS 3x3 Luftschraube an einem 2s 450mAh LiPo:
https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB…?idProduct=5229
Leider hat er 17g statt 13g Gewicht, aber wohl zu wenig Leistung.
Welchen Motor empfehlt ihr mir, sodass der Sidewinder auch mit diesem hohen Gewicht zügig steigt und entsprechend schnell ist? Vielleicht gibt es ja einen kleinen "Wundermotor" bis maximal 20g würde ich sagen.
Loopings, Rollen sollten problemlos möglich sein. Wenn es geht, wäre senkrechtes Steigen nett. Ist aber bei so einem kleinen Modell kein Muss.
Ich will halt, dass er ordentlich fliegt und nicht mit voller Motorleistung herumkriecht und mehr nach unten als nach oben kommt...
Ich bin natürlich bereit, deutlich mehr als für den HK-Motor auszugeben, sofern die Leistung stimmt.
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Hi,
ich glaube, du suchst am falschen Ende ... nicht der Motor ist zu schwach, sondern dein Nuri ist viel zu schwer. Meine 50cm LittleWings wiegen je nach RC und Bespannung zwischen 60 und 100g und fliegen mit dem Feigao wie Hölle ...
Mit nem stärkeren Motor wird dein Modell immer noch nicht richtig fliegen.
ich glaube, du suchst am falschen Ende ... nicht der Motor ist zu schwach, sondern dein Nuri ist viel zu schwer. Meine 50cm LittleWings wiegen je nach RC und Bespannung zwischen 60 und 100g und fliegen mit dem Feigao wie Hölle ...
Mit nem stärkeren Motor wird dein Modell immer noch nicht richtig fliegen.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Kann den 18g Bl hier (ganz unten in der Liste, AHM 18-5) empfehlen, geht mit 6er Latte wie Hölle an einem 60cm Nuri mit 150g Gewicht. 
http://search.ebay.de/_W0QQsassZ69hase
Falls dir der Prop zu gross ist, frag den Verkäufer mal - der wickelt dir auf Anfrage vielleicht auch einen mit mehr Umin/V.
Grüße
Frank

http://search.ebay.de/_W0QQsassZ69hase
Falls dir der Prop zu gross ist, frag den Verkäufer mal - der wickelt dir auf Anfrage vielleicht auch einen mit mehr Umin/V.
Grüße
Frank
Hallo,
viel mehr Gewichtreduzierung als beim Empfänger ist wohl nicht drin. Ich habe folgendes verbaut:
-4100kv Motor 17g + 1g Propeller
-2 Servos à 6g
-Regler mit 9g + 2g Goldstecker
-Empfänger 23g, wird durch leichteren ersetzt
-Akku 30g
Macht allein ca. 70g für die RC ohne Empfänger. Also etwa 80g inklusive leichtem Empfänger.
Wie soll ich dann auf 100g Abfluggewicht kommen? Der Nuri ist lackiert und wog komplett inklusive Anlenkungen, Ruder & Winglets über 20g. Da kommen dann noch ein paar Gramm für die Lackierung dazu, sowie fürs Tape noch etwas.
Wie soll ich da noch Gewicht reduzieren? Ich bin für alle Tipps offen.
@Frank: Vielen Dank für den Link, schaue ich mir nachher mal genauer an
Gruß
sptotal
viel mehr Gewichtreduzierung als beim Empfänger ist wohl nicht drin. Ich habe folgendes verbaut:
-4100kv Motor 17g + 1g Propeller
-2 Servos à 6g
-Regler mit 9g + 2g Goldstecker
-Empfänger 23g, wird durch leichteren ersetzt
-Akku 30g
Macht allein ca. 70g für die RC ohne Empfänger. Also etwa 80g inklusive leichtem Empfänger.
Wie soll ich dann auf 100g Abfluggewicht kommen? Der Nuri ist lackiert und wog komplett inklusive Anlenkungen, Ruder & Winglets über 20g. Da kommen dann noch ein paar Gramm für die Lackierung dazu, sowie fürs Tape noch etwas.
Wie soll ich da noch Gewicht reduzieren? Ich bin für alle Tipps offen.
@Frank: Vielen Dank für den Link, schaue ich mir nachher mal genauer an

Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Hi,
wie schon angesprochen viel zu schwer - da mußt du zuerst ran.
Zum Motor:
Frank meint glaube den 13,5g 18-5 (180-50)
Ich sehe prinzipeill 3 gute Alternativen zum "Feigao":
1. Bausatz 178-40 oder zur Not auch Schnurzz. Ist die preiswerte aber arbeitsaufwändige Variante. Zur Abstimmung des 178-40 habe ich dich in dem anderen Fred schon drauf hingewiesen, dass ich da mal was zu gemacht habe:
http://rclineforum.de/forum/thread.php?t…0&hilightuser=0
as-modellbau.at
vs-modelltechnik.de
brushless-kit.de
(mfly.de) <= keine Röhrchenmontage
Kostenpunkt: ~20€
2. Du nimmst Kontakt auf zu den Herstellern/Vertreibern von ~180er Motoren/Bausätzen auf und fragst nach deiner Wunschwicklung/Abstimmung, links siehe von Frank und oben:
Kostenpunkt: ~40€
3. "Renn-Ameise" (Suchfunktion hilft weiter), 10g BL in Kisscatzgröße, gutes Blech und passende Abstimmung.
Kostenpunkt: ~70€
Viele Grüße,
Jan
wie schon angesprochen viel zu schwer - da mußt du zuerst ran.
Zum Motor:
Frank meint glaube den 13,5g 18-5 (180-50)

Ich sehe prinzipeill 3 gute Alternativen zum "Feigao":
1. Bausatz 178-40 oder zur Not auch Schnurzz. Ist die preiswerte aber arbeitsaufwändige Variante. Zur Abstimmung des 178-40 habe ich dich in dem anderen Fred schon drauf hingewiesen, dass ich da mal was zu gemacht habe:
http://rclineforum.de/forum/thread.php?t…0&hilightuser=0
as-modellbau.at
vs-modelltechnik.de
brushless-kit.de
(mfly.de) <= keine Röhrchenmontage
Kostenpunkt: ~20€
2. Du nimmst Kontakt auf zu den Herstellern/Vertreibern von ~180er Motoren/Bausätzen auf und fragst nach deiner Wunschwicklung/Abstimmung, links siehe von Frank und oben:
Kostenpunkt: ~40€
3. "Renn-Ameise" (Suchfunktion hilft weiter), 10g BL in Kisscatzgröße, gutes Blech und passende Abstimmung.
Kostenpunkt: ~70€
Viele Grüße,
Jan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jwindte« (14. Juli 2007, 17:23)
Dann rechnen wir doch mal
159g- 70g -23g = 66g für das Modell. Hast du 40g Lack+Tape drauf? Dann hilft nur noch die runde Ablage.
Ansonsten ist es wie immer der Einsatz von Zeit oder Geld oder beidem
- Alle Empfängerkabel direkt verlöten (CuL oder PVC-Litze AWG32)
- Für Motor/Akku Kabel reichen <=0,5mm^2 Querschnitt. Wo liegst du doch gleich mit dem Strom?
- bis ~8A reichen auch 0,8mm Goldstecker
- Ist der Regler überdimensioniert (bei 9g denkbar), dann kann der Kühlkörper runter.
- Akku ist warscheinlich in 3 Lagen Schrumpfschauch verpackt, braucht man nicht unbedingt.
- Motorkabel direkt auf die Reglerplatine löten, keine Stecker. Kabel kurz halten.
- Empfänger funktionieren auch ohne Gehäuse, so überhaupt vorhanden.
- Antenne durch dünnes Kabel tauschen, s.o.
- du hast hoffentlich kein Stahldraht für die Anlenkung verwendet, sondern Kohlestab (~1,2mm). Verbindungen Servohorn/Ruderhorn mit Schrumpfschlauch, kurzem an die Kohle geklebtem 0,8mm Stahl oder Miniatur-Gabelköpfen (z.B. wes-technik.de).
Viele Grüße,
Jan

159g- 70g -23g = 66g für das Modell. Hast du 40g Lack+Tape drauf? Dann hilft nur noch die runde Ablage.
Ansonsten ist es wie immer der Einsatz von Zeit oder Geld oder beidem
- Alle Empfängerkabel direkt verlöten (CuL oder PVC-Litze AWG32)
- Für Motor/Akku Kabel reichen <=0,5mm^2 Querschnitt. Wo liegst du doch gleich mit dem Strom?
- bis ~8A reichen auch 0,8mm Goldstecker
- Ist der Regler überdimensioniert (bei 9g denkbar), dann kann der Kühlkörper runter.
- Akku ist warscheinlich in 3 Lagen Schrumpfschauch verpackt, braucht man nicht unbedingt.
- Motorkabel direkt auf die Reglerplatine löten, keine Stecker. Kabel kurz halten.
- Empfänger funktionieren auch ohne Gehäuse, so überhaupt vorhanden.
- Antenne durch dünnes Kabel tauschen, s.o.
- du hast hoffentlich kein Stahldraht für die Anlenkung verwendet, sondern Kohlestab (~1,2mm). Verbindungen Servohorn/Ruderhorn mit Schrumpfschlauch, kurzem an die Kohle geklebtem 0,8mm Stahl oder Miniatur-Gabelköpfen (z.B. wes-technik.de).
Viele Grüße,
Jan
Hallo,
ich habe die Abspeckkur begonnen und soeben die Motorkabel direkt an den Regler gelötet. Garantie ist damit wohl hin, aber was solls. Kühlkörper war keiner drauf, jedoch werde ich etwas dünneren Schrumpfschlauch drübermachen.
Wieviel Strom der Motor braucht weiß ich nicht genau. Den HK-Angaben kann man sicher nicht trauen. Ich denke aber deutlich unter 6A. Der Akku bleibt vollkommen kalt.
Als Empfänger habe ich noch einen ACT Pico 4 (altes Modell) mit 7g inklusive Quarz - muss aber noch auf Funktion geprüft werden.
Die Ruderanlenkungen habe ich direkt bei Speedflieger mitbestellt. Sie ist aus CFK, Plastikhörnern und etwas Metall. Die Querruder wiegen samt Anlenkungen und Befestigung 18g zusammen. Ist denke ich zuviel oder? Da könnte ich zur Not noch Lack abschleifen.
Ohne Lackierung wog die reine Tragfläche inklusive Kleber knapp unter 20g.
Macht also:
159g Gesamtgewicht
-71g RC
-23 Empfänger alt
-18g Ruder samt Anlenkung
-20g Rohgewicht
-10g Tape
= 17g für den Lack
Ich prüfe das gleich noch mal nach, kommt mir seeehr viel vor. Hätte ich das gewusst, wäre er weiß geblieben.
Ansonsten gehe ich nach deinen Vorgaben vor, sofern sie für mich zu realisieren sind.
Ich denke 130g könnten eventuell möglich sein. Auf 100g komme ich aber niemals.
Gruß
sptotal
ich habe die Abspeckkur begonnen und soeben die Motorkabel direkt an den Regler gelötet. Garantie ist damit wohl hin, aber was solls. Kühlkörper war keiner drauf, jedoch werde ich etwas dünneren Schrumpfschlauch drübermachen.
Wieviel Strom der Motor braucht weiß ich nicht genau. Den HK-Angaben kann man sicher nicht trauen. Ich denke aber deutlich unter 6A. Der Akku bleibt vollkommen kalt.
Als Empfänger habe ich noch einen ACT Pico 4 (altes Modell) mit 7g inklusive Quarz - muss aber noch auf Funktion geprüft werden.
Die Ruderanlenkungen habe ich direkt bei Speedflieger mitbestellt. Sie ist aus CFK, Plastikhörnern und etwas Metall. Die Querruder wiegen samt Anlenkungen und Befestigung 18g zusammen. Ist denke ich zuviel oder? Da könnte ich zur Not noch Lack abschleifen.
Ohne Lackierung wog die reine Tragfläche inklusive Kleber knapp unter 20g.
Macht also:
159g Gesamtgewicht
-71g RC
-23 Empfänger alt
-18g Ruder samt Anlenkung
-20g Rohgewicht
-10g Tape
= 17g für den Lack

Ich prüfe das gleich noch mal nach, kommt mir seeehr viel vor. Hätte ich das gewusst, wäre er weiß geblieben.
Ansonsten gehe ich nach deinen Vorgaben vor, sofern sie für mich zu realisieren sind.
Ich denke 130g könnten eventuell möglich sein. Auf 100g komme ich aber niemals.
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Sieh es bitte als Vorschläge, nicht Vorgaben 
An Rudern+Anlenkung kannst du locker 10g sparen.

An Rudern+Anlenkung kannst du locker 10g sparen.
so kleine regler fliege ich wos aufs gewicht ankommt eigentlich komplett ohne schrumpfschlauch. Bei mir gabs da auch noch keine Schwierigkeiten
Vom Pico4 rate ich eher ab da ich nur schlechte erfahrungen mit diesem empfänger habe. (damit bin ich nicht alleine
)

Vom Pico4 rate ich eher ab da ich nur schlechte erfahrungen mit diesem empfänger habe. (damit bin ich nicht alleine

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Ich habe deine Anmerkungen auch als Vorschläge verstanden, Vorgaben war wohl etwas deplaziert 
Ich habe nun noch die Kabel am Akku etwas verkürzt. Einsparung etwa 1-1,5g. Beim Regler konnte ich ca. 2g sparen. Also insgesamt noch nicht die Welt.
Aus welchem Material sollten die Ruder sein? Meine sind wohl insgesamt zu schwer. Ich muss mal die Anlenkungen wiegen.
Gruß
sptotal

Ich habe nun noch die Kabel am Akku etwas verkürzt. Einsparung etwa 1-1,5g. Beim Regler konnte ich ca. 2g sparen. Also insgesamt noch nicht die Welt.
Aus welchem Material sollten die Ruder sein? Meine sind wohl insgesamt zu schwer. Ich muss mal die Anlenkungen wiegen.
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…0&hilightuser=0
Hast du schonmal eine kleinere Luftschraube versucht? so in etwa eine 3x2 oder 3x1.25?
Kennst du die Drehzahl?
Mit einem Inline 300 war mein 170 gramm Nuri ausreichend Motorisiert, mein 120 gramm MicroWing ist damit bestends ausgerüstet!
Dein Nuri ist auch IMHO 30 gramm zu schwer.
Ich habe selber 2 Motoren hier liegen die weniger Leistung als der Inline bringen, trotz höherem KV.
Hast du schonmal eine kleinere Luftschraube versucht? so in etwa eine 3x2 oder 3x1.25?
Kennst du die Drehzahl?
Mit einem Inline 300 war mein 170 gramm Nuri ausreichend Motorisiert, mein 120 gramm MicroWing ist damit bestends ausgerüstet!
Dein Nuri ist auch IMHO 30 gramm zu schwer.
Ich habe selber 2 Motoren hier liegen die weniger Leistung als der Inline bringen, trotz höherem KV.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Hallo,
die Drehzahl laut Händler ist 4100kv. Wie hoch genau die Drehzahl im Betrieb ist, kann ich nachher mal messen.
Mein Ziel ist es, den Sidewinder Pocket auf etwa 130g abflugfertig zu bekommen. Oder meinst du er ist damit immer noch zu schwer?
Dabei will ich unter anderem bei den Querrudern große Löcher ins Holz fräsen und diese dann mit Folie/Tesa überkleben. Das sollte noch eine kleine Erleichterung sein. Gibt es zu den Rudern noch weitere Tipps.
Es ist mein allererster Flieger bei dem an jeder Ecke gewichtsmäßig gespart werden muss und deswegen ist das gar nicht so einfach.
Gruß
sptotal
die Drehzahl laut Händler ist 4100kv. Wie hoch genau die Drehzahl im Betrieb ist, kann ich nachher mal messen.
Mein Ziel ist es, den Sidewinder Pocket auf etwa 130g abflugfertig zu bekommen. Oder meinst du er ist damit immer noch zu schwer?
Dabei will ich unter anderem bei den Querrudern große Löcher ins Holz fräsen und diese dann mit Folie/Tesa überkleben. Das sollte noch eine kleine Erleichterung sein. Gibt es zu den Rudern noch weitere Tipps.
Es ist mein allererster Flieger bei dem an jeder Ecke gewichtsmäßig gespart werden muss und deswegen ist das gar nicht so einfach.
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Ich komme nun auf ein Gewicht von 116g für soweit alles außer die zwei Servos (haben bereits beide Karies und werden durch GWS 100BB ersetzt). Also etwa 130g inklusive der Servos plus nochmals etwa 3g für Tape.
Eventuell spendiere ich dem kleinen einen noch etwas leichteren Empfänger mit maximal 5g. Kommt darauf an, wie sich der ACT Pico im Flug verhält.
Die Ruder habe ich durch leichteres Balsaholz ersetzt, das sparte in der Summe aber nur 3-4g.
Akku ist gerade am Laden und dann messe ich nachher die Umdrehungszahl des Propellers bei vollem Akku.
Mal schauen, was sich noch gewichtsmäßig machen lässt.
Gruß
sptotal
Eventuell spendiere ich dem kleinen einen noch etwas leichteren Empfänger mit maximal 5g. Kommt darauf an, wie sich der ACT Pico im Flug verhält.
Die Ruder habe ich durch leichteres Balsaholz ersetzt, das sparte in der Summe aber nur 3-4g.
Akku ist gerade am Laden und dann messe ich nachher die Umdrehungszahl des Propellers bei vollem Akku.
Mal schauen, was sich noch gewichtsmäßig machen lässt.
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Bei den beiden ähnlichen Motoren die ich hier liegen habe, kann ich dir sagen, das sie mit dem Propeller abgewürgt werden. Der Inline 300 erreicht mit einer 3x2 eine höhere Drehzahl bei geringerem Strom, als der Motor vom C (KV 3850) und der von ST-Modell, der auch ein KV von 4100 hat.
Ich denke mal, ein Feigao ist leistungsfähiger, ebenso der Inline 300.
Ich denke mal, ein Feigao ist leistungsfähiger, ebenso der Inline 300.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Ich habe nun mit einem RC200 Drehzahlsensor die Umdrehungen gemessen.
Es sind bei vollem 2s LiPo mit einer GWS 3x3 etwa 18000 Umdrehungen pro Minute.
Das scheint für mich, als sei es etwas wenig - nur etwa 58% von 4200kv. Zudem wird der Motor bereits nach kürzester Zeit extrem heiß, er ist also sicherlich überfordert und die Motordaten (6A Dauer) stimmen damit absolut nicht
Wieviel schafft ein Graupner Inline 300 bzw. ein Feigao (welcher genau)?
Es sind bei vollem 2s LiPo mit einer GWS 3x3 etwa 18000 Umdrehungen pro Minute.
Das scheint für mich, als sei es etwas wenig - nur etwa 58% von 4200kv. Zudem wird der Motor bereits nach kürzester Zeit extrem heiß, er ist also sicherlich überfordert und die Motordaten (6A Dauer) stimmen damit absolut nicht

Wieviel schafft ein Graupner Inline 300 bzw. ein Feigao (welcher genau)?
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Hallo,
ich schalt mich auch mal ein
Wenn der Motor sehr heiß wird, dann liegt das meistens da dran, dass er mit schlechtem Wirkungsgrad läuft, sprich das Drehzahl/Drehmoment Verhältnis nicht stimmt.
In deinem Fall würde ich, bevor du direkt nen neuen Motor kaufst eine andere Schraube nehmen. 3x2 könnte besser passen, dann dreht der auch schneller.
Ich hab das letztens bei mir gemerkt, wieviel so eine kleine Veränderung ausmachen kann.
Viel Erfolg
Christian
ich schalt mich auch mal ein

Wenn der Motor sehr heiß wird, dann liegt das meistens da dran, dass er mit schlechtem Wirkungsgrad läuft, sprich das Drehzahl/Drehmoment Verhältnis nicht stimmt.
In deinem Fall würde ich, bevor du direkt nen neuen Motor kaufst eine andere Schraube nehmen. 3x2 könnte besser passen, dann dreht der auch schneller.
Ich hab das letztens bei mir gemerkt, wieviel so eine kleine Veränderung ausmachen kann.
Viel Erfolg
Christian
- Fliton Inspire Mini
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Hallo,
vielen Dank. Dann kaufe ich mal ein paar GWS 3x2.
Was mir noch aufgefallen ist: Ich bekomme die GWS Luftschraube nicht richtig zentriert, das heißt sie läuft nicht wirklich rund. Wie macht ihr das? Ich habe Angst die filigrane 1,5mm Motorwelle zu zerstören...
Gruß
sptotal
vielen Dank. Dann kaufe ich mal ein paar GWS 3x2.
Was mir noch aufgefallen ist: Ich bekomme die GWS Luftschraube nicht richtig zentriert, das heißt sie läuft nicht wirklich rund. Wie macht ihr das? Ich habe Angst die filigrane 1,5mm Motorwelle zu zerstören...
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Hallo
Ich messe etwa 18000 U/min bei <7 V und 3.5 Ampere an einer 3x3 Graupner.
Wie gesagt, ich fliege mit einer 3x1.25 LS bei 22000 - 23000 U/min bei leerem Akku.
Damit ist die Lastdrehzahl zu Leerlaufdrehzahl bei 7 Volt etwa 76%-80%, ein guter Wert.
MfG
Thomas
Edit: > zu < geändert, Batterie war gestern leer...
Ich messe etwa 18000 U/min bei <7 V und 3.5 Ampere an einer 3x3 Graupner.
Wie gesagt, ich fliege mit einer 3x1.25 LS bei 22000 - 23000 U/min bei leerem Akku.
Damit ist die Lastdrehzahl zu Leerlaufdrehzahl bei 7 Volt etwa 76%-80%, ein guter Wert.
MfG
Thomas
Edit: > zu < geändert, Batterie war gestern leer...
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (16. Juli 2007, 08:48)
Also scheint der Graupner Inline nicht wirklich viel höher zu drehen. Ich versuchs auf jeden Fall mit der GWS 3x2.
Noch was: Bei sehr niedriger Knüppelstellung fürs Gas an meiner Funke läuft der Motor hin und her. Das heißt er dreht sich nicht in die gewünschte Richtung, sondern hin und zurück. Bei etwas höherem Gas scheint dann alles wieder in Ordnung zu sein. Woran kann das liegen?
Gruß
sptotal
Noch was: Bei sehr niedriger Knüppelstellung fürs Gas an meiner Funke läuft der Motor hin und her. Das heißt er dreht sich nicht in die gewünschte Richtung, sondern hin und zurück. Bei etwas höherem Gas scheint dann alles wieder in Ordnung zu sein. Woran kann das liegen?
Gruß
sptotal
Gruß Alex
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
RJX X-Treme 90EP, Acromaster, microJet, PA Ultimate AMR
MX-22 @FrSky DJT, iCharger 3010B & 1010B+
Flugvirus - Bist Du auch infiziert?
Hallo
Probiere einen anderen Regler!
Hatte ich auch das Problem- hatte einen 10Ampere Smart Diamond Regler nagelneu---der hat sich nicht mit dem Motor vetragen---
Da hebe ich Ihn zum Glück beim Händler vorgeführt und er hat Ihn mir getauscht gegen einen anderen Regler und es klappte sofort ohne dieses hin un her laufen bei ganz wenig gasgeben.
Kann mal passieren das Motor und Regler nicht zusammen passen!
Gruß teddy24
Probiere einen anderen Regler!
Hatte ich auch das Problem- hatte einen 10Ampere Smart Diamond Regler nagelneu---der hat sich nicht mit dem Motor vetragen---
Da hebe ich Ihn zum Glück beim Händler vorgeführt und er hat Ihn mir getauscht gegen einen anderen Regler und es klappte sofort ohne dieses hin un her laufen bei ganz wenig gasgeben.
Kann mal passieren das Motor und Regler nicht zusammen passen!
Gruß teddy24

- 1
- 2