Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Hilfe! Brett-Nuri
Hilfe! Brett-Nuri
Hallo Fliegerkollegen
Ich brauche dringend Ratschläge, denn ich bin ein "Leitwerkler" und habe absolut keine Erfahrung im Nuri-Bau.
Die Ausgangslage ist ein erteigerter Rumpf für einen Hang-Nuri mit 80cm Spannweite. Die Kerne sind jedoch für den Flügel zu Kurz und ich traue mir das verzugsfreie beplanken der Kerne nicht so richtig zu. Deshalb will ich einen Rippenflügel bauen.
Könnt Ihr mir helfen! Auf meiner Page habe ich ein PDF gelinkt (leider ist die 75KB Begrenzung hier etwas gar tief...). Bitte schaut Euch mein Vorschlag an. Für Leitwerkler habe ich bereits einige Flächen im Eigenbau gefertigt. Aber mit der Auftriebsverteilung, Schränkung, Pfeilung, etc. bei Nuris habe ich keine Erfahrung (Ahnung
)
Hier der Link: http://mypage.bluewin.ch/runway53/index.htm
--> aktuell / Nuri Speedy -> Doku (PDF 350KB)
Was meint Ihr dazu? Ist das der richtige Weg? Könnte ich diesen Nuri auch motorisieren?
Ich danke Euch für die konstruktiven (im wahrsten Sinn) Ratschläge. Es kann auch ein überzeugendes Argument für die Kerne sein...
Gruss, Thomas
Ich brauche dringend Ratschläge, denn ich bin ein "Leitwerkler" und habe absolut keine Erfahrung im Nuri-Bau.
Die Ausgangslage ist ein erteigerter Rumpf für einen Hang-Nuri mit 80cm Spannweite. Die Kerne sind jedoch für den Flügel zu Kurz und ich traue mir das verzugsfreie beplanken der Kerne nicht so richtig zu. Deshalb will ich einen Rippenflügel bauen.
Könnt Ihr mir helfen! Auf meiner Page habe ich ein PDF gelinkt (leider ist die 75KB Begrenzung hier etwas gar tief...). Bitte schaut Euch mein Vorschlag an. Für Leitwerkler habe ich bereits einige Flächen im Eigenbau gefertigt. Aber mit der Auftriebsverteilung, Schränkung, Pfeilung, etc. bei Nuris habe ich keine Erfahrung (Ahnung

Hier der Link: http://mypage.bluewin.ch/runway53/index.htm
--> aktuell / Nuri Speedy -> Doku (PDF 350KB)
Was meint Ihr dazu? Ist das der richtige Weg? Könnte ich diesen Nuri auch motorisieren?
Ich danke Euch für die konstruktiven (im wahrsten Sinn) Ratschläge. Es kann auch ein überzeugendes Argument für die Kerne sein...
Gruss, Thomas
Hallo Thomas,
hast du die Flächenschalen? Wenn ja ist das Beplanken kein Problem. Ich habe mir vor kurzem ein ähnliches Brett gebaut, eifach etwas grösser. 1.6m Spannweite, gerade Nasenleiste, PW75, "nur" 2 Klappen und einen ähnlichen Rumpf wie du. Schränkung habe ich keine, V-Form ca. 1.5°. Das läuft super !!!
Du solltest einfach etwas auf den Schwerpunkt achten, hinten raus leicht bauen.
Ich kann dir nur zum beplankten Flügel raten, passt auch besser zu dieser Art flieger (Hangfräse).
Gruss
schoel
hast du die Flächenschalen? Wenn ja ist das Beplanken kein Problem. Ich habe mir vor kurzem ein ähnliches Brett gebaut, eifach etwas grösser. 1.6m Spannweite, gerade Nasenleiste, PW75, "nur" 2 Klappen und einen ähnlichen Rumpf wie du. Schränkung habe ich keine, V-Form ca. 1.5°. Das läuft super !!!
Du solltest einfach etwas auf den Schwerpunkt achten, hinten raus leicht bauen.
Ich kann dir nur zum beplankten Flügel raten, passt auch besser zu dieser Art flieger (Hangfräse).
Gruss
schoel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schoel« (23. Juli 2007, 22:56)
Hi Thomas,
verzugsfrei "beplanken"? Imho viel einfacher als ne gute Rippenfläche neu aufzubauen.
Einfach mit 80gr Glasgewebe laminieren, da verzieht sich nichts. Das ganze wird bretthart, in der Luft absolut unkaputtbar. Und leichter als ne Beplankung..
Hab schon mehrere (Pfeil)Nuris von 1 - 1,2m so gebaut mit selber geschnittenen Styrodurkernen.
Nochwas: V-Form brauchts wohl keine...
Grüsse, Manfred
verzugsfrei "beplanken"? Imho viel einfacher als ne gute Rippenfläche neu aufzubauen.
Einfach mit 80gr Glasgewebe laminieren, da verzieht sich nichts. Das ganze wird bretthart, in der Luft absolut unkaputtbar. Und leichter als ne Beplankung..
Hab schon mehrere (Pfeil)Nuris von 1 - 1,2m so gebaut mit selber geschnittenen Styrodurkernen.
Nochwas: V-Form brauchts wohl keine...
Grüsse, Manfred